Viel Frauen-Power für die Tiere

4 Min
Sie wollen etwas für die Tiere bewegen: Dieter Model (2. Vorsitzender, mit Dackel Ari), Iris von Crailsheim (Schriftführerin), Alexandra Elflein (Schatzmeisterin, mit Mischling Füchschen) und die ...
Foto: DIANA FUCHS
Gerd Menche, der ausgeschiedene Vorsitzende des Tierschutzvereins, wird zum Ehrenpräsidenten ernannt. Christian Fexer, der seit 2019 sein kommissarischer Stellvertreter war und sich nun ebenfalls ...
Foto: PETER GRIEB
Sharon Hawkins ist eine große Tierfreundin. Deshalb hat sie den ehrenamtlichen Vorsitz im Kitzinger Tierschutzverein übernommen. FOTO Diana Fuchs
Diana Fuchs

Mit Sharon Hawkins leitet erstmals eine Frau den Kitzinger Tierschutzverein, der den Neubau des Tierheims mit neuer Energie vorantreiben will.

Wenn Dieter Model sich am Vorstandstisch umschaut, dann ist klar: Er ist in der Minderheit. Um ihn herum sitzen drei Frauen. „Sehr zu meiner Freude, denn es sind engagierte, kluge und tierliebe Frauen“, sagt Model. Erstmals in der Geschichte ist der Vorstand des Kitzinger Tierschutzvereins mehrheitlich weiblich. Mit Sharon Hawkins an der Spitze geht es in eine neue Ära.

Sharon Hawkins hat teilweise amerikanische Vorfahren, ist aber im Landkreis Kitzingen aufgewachsen, genau gesagt in Dettelbach. „Seit ein paar Wochen wohne ich in Kitzingen“, erzählt die 32-Jährige, die als Lehrerin im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach unterrichtet. Eine Unbekannte ist sie weder im Kitzinger Tierheim noch im „Tierschutzverein Kitzingen Stadt- und Landkreis e.V.“ . Schon als Kind war sie mit ihren Eltern oft zu Besuch in der Kaltensondheimer Straße. „Wir haben mehrere Hunde aus dem Tierheim zu uns geholt.“ Außerdem gehört Hawkins zu den Ehrenamtlichen, die regelmäßig mit Tierheimhunden spazieren gehen.

Als es nun darum ging, wer die Nachfolge von Gerd Menche antreten könnte, der den Verein 34 Jahre lang geführt hatte und nun zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde, erbat sich Sharon Hawkins Bedenkzeit. Sie sei nicht der Typ, der unüberlegt ja sagt, betont sie. Sie wünsche sich ein Team, das mit ihr am gleichen Strang zieht und für das – ebenso wie für sie selbst – das Wohl der Tiere oberste Priorität hat. Unter dieser Prämisse stellte sie sich bei der Mitgliederversammlung Mitte Juli zur Wahl.

Per Akklamation sprachen ihr die 30 anwesenden Mitglieder ebenso einstimmig das Vertrauen aus wie ihrem Stellvertreter Dieter Model. Model gehört neben Schriftführerin Iris von Crailsheim, die 2019 vom Landkreis Kitzingen mit der Ehrenamtsurkunde für Tierschutz ausgezeichnet wurde, zu dem Teil des Teams, das bereits jahrelange Erfahrung im Verein hat. Der Würzburger war schon Schatzmeister und Schriftführer. Er freut sich nun auf die Zukunft: „Wir können jetzt mit neuen und ein paar erfahrenen Leuten richtig durchstarten. Das Team, das nun da ist, ist wirklich ganz effektiv und harmoniert spitze.“

„Ich freue mich, dass wir so ein tolles Team haben.“
Alexandra Elflein, Schatzmeisterin

Neu im Vorstand ist Alexandra Elf-lein, die ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt wurde. Als Finanzwirtin ist die 48-Jährige prädestiniert für die Aufgaben als Schatzmeisterin. Sie ist als Management-Assistentin bei der Firma Lindner SE in Dettelbach angestellt. Zuvor hat Elflein beim Finanzamt in Schwäbisch Hall gearbeitet. „Ich bin sehr tierlieb und habe hier in meiner neuen Heimat eine Aufgabe gesucht, die zu mir passt. Ich bringe gern meine Erfahrung und mein Wissen ein.“

Gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden will sie für alle Eventualitäten gut gerüstet sein. Hawkins und Elflein besuchen deshalb Fortbildungen in Sachen Vereinsordnung und -recht. „Wir wollen professionell und effektiv zugunsten der Tiere arbeiten“, sind sich die beiden einig. Rückendeckung erhalten sie von Peter Grieb, dem Kitzinger Hauptamtsleiter, der als Tierfreund den Vorstand unterstützt und als Verbindungsmann ins Rathaus fungiert.

Einstimmig favorisierten die Mitglieder für den Tierheimneubau den Standort an der Großlangheimer Straße. Man hofft, dass dort 2023 mit dem Bau des neuen Tierheims begonnen werden kann. „Über den Standort zwischen Richthofen Circle und Corlette Circle ist viel diskutiert worden. Aber wir sind sicher, dass es ein guter Standort ist und dass wir auch den Gassigängern dort gute Bedingungen für ihre Spaziergänge mit den Hunden bieten können“, stellt Hawkins fest. Keines der Grundstücke, die in den vergangenen fünf Jahren zur Diskussion standen, war ideal. „Man muss immer Kompromisse machen. Aber wir denken, es sind hier akzeptable Kompromisse.“

Oberbürgermeister Stefan Güntner, der bei der Jahreshauptversammlung als Gast dabei war, erinnert an die Schwierigkeiten auf dem Gelände an der Kaltensondheimer Straße. Unterirdische Stollen gefährden die Statik, das Bergamt kontrolliert die Risse im Gebäude regelmäßig. Eine neue Lösung habe eine gewisse Dringlichkeit. Gespräche mit dem Grundstückseigentümer an der Großlangheimer Straße sind bereits gelaufen. „Wir sind intensiv am Thema dran“, versprach Güntner. Eine Naturschutz-Untersuchung läuft schon, das Ergebnis wird für September erwartet.

Auch hinsichtlich der Tierschutz-Auflagen ist es dringlich, dass die Fundtiere, die gequälten oder verwaisten Tiere mitsamt dem Tierheim-Team baldmöglichst ein neues Domizil bekommen. „Dort werden wir die vorgeschriebene Quarantäne-Station haben, außerdem adäquate Behandlungsräume“, erklärt Sharon Hawkins. Die verträglichen Tiere dürfen in Rudelhaltung leben, das heißt: Statt Boxen wird es Zimmer geben, Gemeinschaftsräume quasi.

Die Kleintiere, die derzeit aus Platzmangel in Käfigen gehalten werden müssen, sollen ihren eigenen Bereich bekommen, ebenso wie die Katzen. „Und endlich wird es einen Sozialraum für die Mitarbeiter geben“, schaut Dieter Model voraus. „Momentan haben sie keine Möglichkeit, irgendwo in Ruhe Pause zu machen oder sich mal hinzusetzen.“

Der gesamte Vorstand möchte den Verein zukunftsfest machen. „Wir wollen eine Jugendabteilung für alle Nachwuchs-Tierschützer aufbauen“, blickt Sharon Hawkins voraus. Sie weiß, ihr neues Ehrenamt wird viel Zeit in Anspruch nehmen und manche Aufregung mit sich bringen. „Aber gemeinsam rocken wir das!“ Dieser Meinung ist auch Alexandra Elflein: „Ich freue mich, dass wir so ein tolles Team haben.“

Hunde, Katzen, ein Info-Stand und eine Wette

Kennenlernen: Beim Kitzinger Bummeltag am Sonntag, 15. August (Maria Himmelfahrt), haben alle Interessierten die Gelegenheit, das neue Vorstandsteam auf dem Kitzinger Marktplatz kennenzulernen. Dort werden die Tierschützer mit einem Info-Stand vertreten sein und unter anderem Spendengeld für die laufende Wette sammeln.

Wette: Thomas Schröder, der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, wettet, dass der Kitzinger Tierschutzverein es nicht schafft, bis zum 30. September dieses Jahres 5.000 Euro an Spenden zusammenzubekommen. Sollte Schröder diese Wette verlieren, so wird der Deutsche Tierschutzbund, der bereits 50.000 Euro Zuschuss für den Tierheimbau zugesagt hat, den Spendenbetrag verdoppeln.

Tierheim: Das Tierheim in der Kaltensondheimer Straße in Kitzingen wurde 1964 gebaut. Träger ist der Tierschutzverein Kitzingen e.V., der seit 1937 besteht. Der Verein finanziert sich über die Beiträge seiner aktuell 240 Mitglieder, durch Spenden und Zuschüsse. Im vergangenen Jahre wurden 100 Katzen und 95 Hunden im Tierheim abgegeben. Davon wurden 22 Hunde und drei Katzen wieder abgeholt. Vorsitzende des Tierschutzvereins (Träger des Tierheims) ist seit der Jahreshauptversammlung Mitte Juli Sharon Hawkins, ihr Stellvertreter ist Dieter Model. Schriftführerin ist Iris von Crailsheim, als Schatzmeisterin fungiert Alexandra Elflein, Peter Grieb unterstützt den Vorstand.

Beschäftigt sind im Tierheim Kitzingen dessen Leiterin Angela Drabant sowie zwei weitere fest angestellte (Teilzeit-)Kräfte und zwei Aushilfen.