Mit Sharon Hawkins leitet erstmals eine Frau den Kitzinger Tierschutzverein, der den Neubau des Tierheims mit neuer Energie vorantreiben will.
Wenn Dieter Model sich am Vorstandstisch umschaut, dann ist klar: Er ist in der Minderheit. Um ihn herum sitzen drei Frauen. „Sehr zu meiner Freude, denn es sind engagierte, kluge und tierliebe Frauen“, sagt Model. Erstmals in der Geschichte ist der Vorstand des Kitzinger Tierschutzvereins mehrheitlich weiblich. Mit Sharon Hawkins an der Spitze geht es in eine neue Ära.
Sharon Hawkins hat teilweise amerikanische Vorfahren, ist aber im Landkreis Kitzingen aufgewachsen, genau gesagt in Dettelbach. „Seit ein paar Wochen wohne ich in Kitzingen“, erzählt die 32-Jährige, die als Lehrerin im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach unterrichtet. Eine Unbekannte ist sie weder im Kitzinger Tierheim noch im „Tierschutzverein Kitzingen Stadt- und Landkreis e.V.“ . Schon als Kind war sie mit ihren Eltern oft zu Besuch in der Kaltensondheimer Straße. „Wir haben mehrere Hunde aus dem Tierheim zu uns geholt.“ Außerdem gehört Hawkins zu den Ehrenamtlichen, die regelmäßig mit Tierheimhunden spazieren gehen.
Als es nun darum ging, wer die Nachfolge von Gerd Menche antreten könnte, der den Verein 34 Jahre lang geführt hatte und nun zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde, erbat sich Sharon Hawkins Bedenkzeit. Sie sei nicht der Typ, der unüberlegt ja sagt, betont sie. Sie wünsche sich ein Team, das mit ihr am gleichen Strang zieht und für das – ebenso wie für sie selbst – das Wohl der Tiere oberste Priorität hat. Unter dieser Prämisse stellte sie sich bei der Mitgliederversammlung Mitte Juli zur Wahl.
Per Akklamation sprachen ihr die 30 anwesenden Mitglieder ebenso einstimmig das Vertrauen aus wie ihrem Stellvertreter Dieter Model. Model gehört neben Schriftführerin Iris von Crailsheim, die 2019 vom Landkreis Kitzingen mit der Ehrenamtsurkunde für Tierschutz ausgezeichnet wurde, zu dem Teil des Teams, das bereits jahrelange Erfahrung im Verein hat. Der Würzburger war schon Schatzmeister und Schriftführer. Er freut sich nun auf die Zukunft: „Wir können jetzt mit neuen und ein paar erfahrenen Leuten richtig durchstarten. Das Team, das nun da ist, ist wirklich ganz effektiv und harmoniert spitze.“
„Ich freue mich, dass wir so ein tolles Team haben.“
Alexandra Elflein, Schatzmeisterin Neu im Vorstand ist Alexandra Elf-lein, die ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt wurde. Als Finanzwirtin ist die 48-Jährige prädestiniert für die Aufgaben als Schatzmeisterin. Sie ist als Management-Assistentin bei der Firma Lindner SE in Dettelbach angestellt. Zuvor hat Elflein beim Finanzamt in Schwäbisch Hall gearbeitet. „Ich bin sehr tierlieb und habe hier in meiner neuen Heimat eine Aufgabe gesucht, die zu mir passt. Ich bringe gern meine Erfahrung und mein Wissen ein.“
Gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden will sie für alle Eventualitäten gut gerüstet sein. Hawkins und Elflein besuchen deshalb Fortbildungen in Sachen Vereinsordnung und -recht. „Wir wollen professionell und effektiv zugunsten der Tiere arbeiten“, sind sich die beiden einig. Rückendeckung erhalten sie von Peter Grieb, dem Kitzinger Hauptamtsleiter, der als Tierfreund den Vorstand unterstützt und als Verbindungsmann ins Rathaus fungiert.
Einstimmig favorisierten die Mitglieder für den Tierheimneubau den Standort an der Großlangheimer Straße. Man hofft, dass dort 2023 mit dem Bau des neuen Tierheims begonnen werden kann. „Über den Standort zwischen Richthofen Circle und Corlette Circle ist viel diskutiert worden. Aber wir sind sicher, dass es ein guter Standort ist und dass wir auch den Gassigängern dort gute Bedingungen für ihre Spaziergänge mit den Hunden bieten können“, stellt Hawkins fest. Keines der Grundstücke, die in den vergangenen fünf Jahren zur Diskussion standen, war ideal. „Man muss immer Kompromisse machen. Aber wir denken, es sind hier akzeptable Kompromisse.“