So gut kann Fairness schmecken

2 Min
Sieglinde Schraut und Bianca Tröge rührten auf dem Kitzinger Frühling bereits die Werbetrommel für den neuen Kitzinger Stadtkaffee – hergestellt aus Bohnen, die unter fairen ...
Foto: Bianca Tröge
Kitzingen wurde erneut als Fairtrade-Stadt zertifiziert. Jetzt gibt es einen eigenen Fairtraide-Stadtkaffee, die Bohnen stammen aus Tansania.
Foto: Bianca Tröge

Ab sofort hat Kitzingen einen eigenen Stadtkaffee. Wer ihn kauft, unterstützt Projekte in Tansania. Auch ein Stadttee ist geplant.

Kitzingen Die Große Kreisstadt ist vom TransFair e.V. erneut als Fairtrade-Stadt zertifiziert worden. Weitere Aktionen sollen den Ruf Kitzingens als Ort festigen, in dem fairer Handel nicht bloß ein Schlagwort ist. Ab sofort gibt es beispielsweise den Kitzinger Stadtkaffee – hergestellt aus Bohnen, die unter fairen Arbeitsbedingungen in Tansania geerntet worden sind. Die Fairtrade-Beauftragte im Stadtrat, Bianca Tröge, und Sieglinde Schraut vom Welt-Laden freuen sich darüber ungemein.

Frage: Seit wann ist Kitzingen schon Fairtrade-Stadt?

Sieglinde Schraut: Die Urkundenverleihung „Fairtrade Town“ war am Kitzinger Frühling 2017 durch Ehrenbotschafter Manfred Holz. Der Titel muss jedoch alle zwei Jahre erneuert werden.

Warum hat man aus der Vielzahl an Fairtrade-Produkten ausgerechnet Kaffee für einen städtischen Werbeartikel ausgesucht?

Bianca Tröge: Ich denke, Kaffee ist der Klassiker, wenn man an Fairtrade denkt. Wir haben mit Kaffee jetzt einfach mal angefangen, auch weil das Tansania- Projekt sehr unterstützenswert ist und er schon seit der Amtszeit von OB Moser im Rathaus ausgeschenkt wird.

Sieglinde Schraut: Im Weltladen ist der Fairtrade-Kaffee übrigens der bestverkaufte Kaffee – und das schon seit 30 Jahren!

Wo und zu welchem Preis ist der Stadtkaffee erhältlich?

Bianca Tröge: Der Kaffee wird in Mainaschaff in der Nähe von Aschaffenburg bei der Familienrösterei Braun geröstet. Es sind also kurze Wege bis zu uns. Als gemahlenen Kaffee oder wahlweise ganze Bohne gibt es ihn zu jeweils 500g in folgenden Geschäften für 8,90 Euro zu kaufen: Weltladen, Biancas Kreativcafé, Heiml, Buchhandlung Schöningh und Touristinfo. Der Arabica- Kaffee ist angenehm mild und ausgewogen. Er hat eine feine Note von dunkler Schokolade, Mandarine, Orange und Johannisbeeren. Wer es lieber stärker mag, gibt einfach mehr Kaffee dazu.

Wird der Kaffee denn schon irgendwo offiziell ausgeschenkt?

Bianca Tröge: Ausgeschenkt wird er im Dekanatszentrum, in Biancas Kreativcafé und im Cafe Voila. Ansonsten gibt es ihn auch beim Kirchenkaffee in der Friedenskirche und in verschiedenen Abteilungen der Stadt, zum Beispiel bei Jungstil.

Und ein Teil der Kosten fließt direkt nach Tansania? Welche Projekte werden dort unterstützt?

Sieglinde Schraut: Pro Kilogramm Kaffee fließen 76 Cent direkt an nachhaltige Sozialprojekte in ganz Tansania, zum Beispiel wird in Mahenge Amcos die öffentliche Infrastruktur wie Wasser, Gesundheit und Bildung verbessert. Aktuell wird dort eine Apotheke gebaut.

Gibt es neben dem Stadtkaffee eigentlich schon weitere städtische Produkte?

Sieglinde Schraut: Es gibt seit vielen Jahren die „Kitzinger Stadtschokolade: Tausendblätternougat“ von Zotter, seit letztem Jahr mit drei neuen Stadtmotiven. Diese wird exklusiv im Weltladen verkauft.

Bianca Tröge: In Planung ist auch ein „Kitzinger Stadttee“ und es wurden bereits Fairtrade-Bälle an Schulen ausgegeben und faire Rosen am Muttertag verteilt.

Beim Kitzinger Frühling haben Sie den Kaffee vorgestellt. Sind denn seitdem schon Rückmeldungen eingegangen?

Sieglinde Schraut: Bis jetzt nur positive! Die Leute finden das Label sehr modern und schön. Es sei eine tolle Geschenkidee, aber natürlich auch zum Selbertrinken toll.

Haben Sie noch einen Wunsch?

Bianca Tröge: Gerne rufen wir Behörden, Institutionen, Kirchen, Vereine, Geschäfte, Büros und Privatleute auf: Leisten Sie Ihren Beitrag und zeigen Sie sich solidarisch.

Kontakt

Bianca Tröge und Sieglinde Schraut sind Teilnehmer der Steuerungsgruppe Fairtrade. Fairtrade liegt ihnen sehr am Herzen, weshalb sie gerne die Werbetrommel für den Stadtkaffee rühren:

Biancas Kreativcafé, Kaiserstraße 34, Bianca Tröge, Tel 09321/25307, info@bianca-kreativ.de;

Weltladen Kitzingen, Obere Kirchgasse 14, Sieglinde Schraut, Tel. 0151/51847301.