Wie bereiten Sie sich auf eine Tour vor?
Kröll: Ich recherchiere im Internet. Die Seiten der Gemeinden sind mittlerweile ja sehr aussagekräftig. Und dann laufe ich jeden Meter ab, der im Buch beschrieben wird. Oft sogar ein bisschen mehr, weil ich neue, vielleicht sogar schönere Wege finden will, als diejenigen, die im Internet beschrieben werden.
Wie lange waren Sie für die 32 Touren in Mainfranken unterwegs?
Kröll: Ein Buch braucht in der Regel drei Monate Recherche. Pro Jahr schreibe ich drei Bücher.
Woher nehmen Sie die Motivation?
Kröll: Meine innere Triebfeder lautet: Land und Leute kennenlernen.
Wie fanden Sie Land und Leute in Mainfranken?
Kröll: Die Menschen sind sehr herzlich, das Land überwältigend schön. Ich hatte allerdings auch richtig Glück, weil ich im Herbst 2018 Mainfranken bereiste. Überall Herbstlaub und blauer Himmel. Das war tatsächlich eine meiner fantastischsten Recherchereisen.
Irgendeine Tour-Empfehlung?
Kröll: Alle 32 Touren lohnen sich, aber Sulzfeld am Main hat mir schon besonders gut gefallen. Oder das Edelweiß auf dem Kalbenstein bei Gambach.
Warum ist das Wandern so ein Trend geworden?
Kröll: Zum einen werden die Menschen immer älter und bleiben dabei viel agiler als ihre Vorgängergeneration. Zum anderen gibt es eine neu entdeckte Lust an der Natur und eine Rückbesinnung auf die Schönheit Deutschlands.
Und worin liegt für Sie der Reiz des Wanderns?
Kröll: Das lässt sich leicht erklären. Ich bin früher auch viel Mountainbike gefahren. Aber das mache ich nicht mehr so oft, weil es mir einfach zu schnell ist. Zu Fuß lässt sich so viel mehr entdecken. Jeder Stein, jedes Insekt kann interessant sein. Es ist einfach so: Man sieht am meisten von der Welt, wenn man zu Fuß unterwegs ist.
Der „Wandergenuss Mainfranken“ ist im Bruckmann-Verlag erschienen. Auf 158 Seiten sind 32 Touren zwischen Aschaffenburg und Volkach beschrieben.
Der Autor: Rainer D. Kröll war als Forstwirtschaftsmeister am Bayerischen Forstamt München tätig. Seit 2002 arbeitet er als freier Reiseleiter für Wander-, Kultur-, Trekking- und Wohnmobilreisen sowie als Autor, Bild- und Reisejournalist. Er lebt in der Oberpfalz, ist jedoch meist unterwegs. Seine neuesten Projekte: Wandergenuss Bayerischer Wald, Wandergenuss Elsass und Vogesen und Wandergenuss Oberfranken.