Lokal kaufen, kostenlos parken

1 Min
Ist denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz, aber fast: Oberbürgermeister Stefan Güntner übergibt 10.000 Parkgutscheine an den Vorsitzenden des Stadtmarketingvereins, Frank Gimperlein.
Foto: Ralf Dieter

Die Geschäftsleute in der Stadt Kitzingen können ihre Kunden mit Parkgutscheinen bedenken. Die Stadt sponsert 10.000 Stück

Es ist ein vorweihnachtliches Geschenk. Und es soll möglichst vielen Menschen Freude machen: Geschäftsleuten wie Bürgern gleichermaßen.

10.000 Parkgutscheine hat die Stadt Kitzingen in Person von Oberbürgermeister Stefan Güntner kürzlich an den Stadtmarketingverein (STMV) überreicht. Dessen Vorsitzender Frank Gimperlein nahm die Gutscheine gerne in Empfang – und reichte sie weiter an die Kitzinger Geschäftswelt. Ob Einzelhändler, Metzger, Bäcker oder Friseur: Jede Branche erhielt eine Anzahl an Parkgutscheinen. „Egal, ob sie Mitglieder im Stadtmarketingverein sind oder nicht“, betont Gimperlein. Die Gutscheine können ab sofort an die Kunden verschenkt werden – als kleines Dankeschön. „Verbunden damit ist natürlich die Hoffnung, dass die Kunden wieder kommen, weil sie für eine bestimmte Zeit kostenfrei parken können“, so Gimperlein. Ursprünglich hatten Stadt und STMV sogar überlegt, das Parken in der Innenstadt während dieses Advents komplett kostenlos anzubieten. „Aber dann hätte die Fluktuation gefehlt“, befürchtet Gimperlein. Seine Vermutung: Es hätte viele Parkplätze gegeben, die den ganzen Tag lang nur von einem Fahrzeug belegt gewesen wären. Also lieber die Lösung mit den Parkgutscheinen.

Die werden normalerweise für 25 Cent das Stück von Stadt und/oder STMV verkauft. Eine halbe Stunde parken ist für einen Gutschein drin. 2500 Euro hat die Stadt nun in die Hand genommen, um einen kleinen Beitrag für das vorweihnachtliche Einkaufen in Kitzingen zu leisten. „Wir wollen dem Handel etwas Gutes tun und einen kleinen Anreiz schaffen, in der Kitzinger Innenstadt einzukaufen“, erklärt Pressesprecherin Claudia Biebl die Zielrichtung. Die Hoffnung dahinter: Möglichst viele Menschen kaufen auch – und gerade – in diesen Corona-Zeiten lokal ein.

Dafür haben sich die Gewerbetreibenden und der Stadtmarketingverein eine weitere gemeinsame Aktion ausgedacht. Seit dem gestrigen Dienstag gibt es einen Adventskalender, der auf Facebook und „Kitzingens Kanns“ einsehbar ist. Jeder teilnehmende Händler hat sich eine eigene Aktion für „seinen Tag“ ausgedacht. Von einem „bunten Strauß“ spricht Frank Gimperlein und nennt zwei Beispiele: Zusätzliche Prozente auf bestimmte Produkte oder ein kleines Geschenk bei einem Einkauf obendrauf. Mehr will er nicht verraten. „Ist ja schließlich ein Adventsgeheimnis“, sagt er mit einem Augenzwinkern.

Kein Geheimnis: Am Freitag, 4. Dezember, wird es eine Gemeinschaftsaktion mit der VR-Bank geben. Maximal 1000 „Schexs in the City“ werden verkauft – mit einem Rabatt von zehn Prozent. „Die Differenz übernimmt die VR-Bank“, erklärt Gimperlein, der die nächsten Tage und Wochen mit Argusaugen verfolgen wird.

Normalerweise ist die Adventszeit für viele Branchen die umsatzstärkste im ganzen Jahr. In diesem Jahr ist nichts normal. Die verschärften Beschränkungen, die seit diesem Dienstag gelten, werden den Lebensmitteleinzelhandel stärker treffen als die kleineren Läden in der Innenstadt, vermutet Gimperlein. Für jeden Besucher müssen zehn Quadratmeter in den Geschäftsräumen eingerechnet werden. Das Einkaufen werde so sicherer und für manche vielleicht auch angenehmer, meint Gimperlein. Auf der anderen Seite wolle kaum jemand bei dieser Kälte draußen in der Schlange warten, gibt Claudia Biebl zu bedenken. Es sei halt eine schwierige Zeit für alle – und da seien kreative Lösungen und kleine Anreize wichtig.