In den letzten Jahren nimmt der Wassertourismus in der Region zu. Im Jahr 2009 wurden Gelder für das Leader-Projekt „Gelbe Welle“ genehmigt. Unter Federführung des Landkreises sind seitdem nicht nur Schilder mit den gelben Zacken am Main aufgestellt. In die gesamte Infrastruktur am Wasser wurde Geld gesteckt: Anlegestellen gebaut, Badebuchten und Strände verschönert. Für die Gemeinden sei dadurch ein ungeheurer Mehrwert entstanden, sagt Simone Göbel vom Regionalmanagement Kitzinger Land. Früher hätten viele Kommunen nur „beim“ Main gelegen. „Heute liegen sie am Main.“ Von der Gelben Welle profitieren auch die Einheimischen. Die Vermarktung läuft derweil über die Landkreisgrenzen hinaus auf gesamtfränkischer Ebene. „Irgendwann haben wir hier gemerkt, dass wir nicht nur den Wein und schöne Radwege haben, sondern auch den Main“, meint Weimann dazu.
Davon profitieren jedoch nicht nur Touristen. Beim Kanuverleih Weimann kommen 80 Prozent der Gäste aus dem Umland. Auch bei Werner Schmid ist gut die Hälfte der Kunden aus der Nähe. Aber auch von weiter weg reisen die Menschen an: „Es hat halt nicht jeder so einen schönen Main.“ Kürzlich habe er eine Gruppe aus Würzburg zu Besuch gehabt. Erst hätten sie bei Würzburg fahren wollen. Nach der Fahrt am Altmain hätten sie gestaunt. „Die wussten gar nicht, dass der Main so schön sein kann“, sagt Weimann lachend.
Ein Ende der Entwicklung ist derweil noch nicht abzusehen. Die Tourismusregion Mainfranken ist im Wandel. Immer mehr jüngere Gäste sollen angelockt werden. Dazu gehören dann eben auch sportliche Aktivitäten, Abenteuer und Naturerlebnisse. Die Förderung des Wasserwanderns war deshalb nur folgerichtig. „Das läuft sehr gut“, sagt Simone Göbel. Um Gäste in der Region zu halten, müssen die Tourismus-Anbieter besser zusammenarbeiten, ist Rita Weimann überzeugt. „Wir arbeiten schon mit ein paar Winzern zusammen“, sagt Weimann. Aber es gebe noch viel Potenzial.
Ewig wird man jedoch nicht durch die Mainschleife fahren können: Irgendwann werden sich die Wassermassen den Weg durch das Gesteinsmassiv unter der Vogelsburg gegraben haben und die Mainschleife wird zur Maingeraden. Aber keine Sorge: Ein paar Millionen Jahre wird das schon noch dauern. Bis dahin ist eine Kanufahrt auf dem Altmain allemal zu empfehlen.
Angebote
Der Main lädt nicht nur im Landkreis zum Wasserwandern ein. Zwischen Lichtenfels und Aschaffenburg kann man dem Fluss folgen und die umliegenden Orte erkunden.
Weitere Informationen unter: www.main-wasserwandern.de
Mehrere Anbieter verleihen im Landkreis Kanus und Kajaks:
• Kanuta in Albertshofen, 01716893147, www.kanuta.de
• Kanuverleih Weimann in Dettelbach: 09324/99844, www.kanu-weimann.de
• Kanuverleih Main Erlebnis in Obereisenheim, 09386/90115, www.kanu-mainerlebnis.de
• Kanuverleih Weingut Höhn in Volkach, 09381/9253, www.weingut-hoehn.de
• Waterwalker in Volkach, 09305/8458, www.waterwalker.de