42 Jahre fuhr sie auf dem Schulschiff. Jetzt verlässt die Konrektorin der Grundschule Mainbernheim-Rödelsee ihr Schiff und geht in den Ruhestand.
Sie haben ihre Lehrerin Margit Budjin gemocht – mit einer abwechslungsreichen und sehr persönlichen Abschiedsfeier haben sich am Donnerstag die Grundschüler, das Kollegium und der Schulverbandsvorsitzende Peter Kraus von ihr verabschiedet. Auch Schulamtsdirektor Kurt Krause schaute kurz vorbei und übermittelte der stellvertretenden Schulleiterin und langjährigen Klassenlehrerin seinen Dank für die gute Zusammenarbeit und Grüße der Landrätin Tamara Bischof.
Am 1. August 1975 kam Margit Budjin als junge Lehrerin nach Mainbernheim-Rödelsee und ist „mit voller Kraft auf dem Schulschiff Mainbernheim unterwegs gewesen“, wusste Schulleiterin Gabriele Krieglstein zu berichten. 1980 sei sie Beamtin geworden, 2011 stellvertretende Schulleiterin und 2016 wurde sie als Studienrätin für Grundschule ernannt.
Qualität sei immer wichtig für Budjin gewesen, sagte Krieglstein in ihrer Rede. Der Unterricht bei ihr sollte Spaß machen, aber nicht „Pipifax“ sein. Durch intensive Beschäftigung mit dem Lernstoff und Erfolgserlebnisse sollten die Kinder Freude am Lernen empfinden und Spaß aus der Sache heraus haben.
Neugierde war erwünscht, aber auch, dass die Schüler mal zur Ruhe kommen. Tier- und Umweltschutz waren Themen, die Margit Budjin selbst begeisterten und bei denen sie ein Vorbild für die Kinder war. Miteinander singen und lachen, in Arbeitsgemeinschaften wie dem Schulgarten, dem Schulspiel oder in der Flötengruppe Zeit miteinander verbringen – so beschreibt Gabriele Krieglstein die von ihr geschätzte Kollegin. Soziales Lernen, unabhängig von der Herkunft, sei ihr wichtig gewesen, schon lange bevor dies öffentlich thematisiert wurde. Bürgermeister Peter Kraus bedankte sich in seiner Funktion als Schulverbandsvorsitzender bei der künftigen Pensionärin. Sie sei für viele Schülergenerationen eine wichtige Schlüsselfigur gewesen – Vorbild, Freundin, manchmal Ersatzmutter, und habe ihr Bestes zur Förderung der ihr anvertrauten Kinder getan. Im Namen des Elternbeirates sprach Vorsitzende Anja Müller ihren Dank und die besten Wünsche für den Ruhestand aus, ebenso wie das gesamte Kollegium der Schule.
Die Schüler der Klassen eins bis vier hatten für den Abschied ein Begrüßungslied, Sketche, Beiträgen der Orffgruppe, Tänze, den „Cup-Song“ und persönlich vorgetragenen Wünsche der Kinder einstudiert. Die Moderation der Feier übernahmen souverän die beiden Drittklässler Franka und Tom.