Dass Instrumentalschüler auch gesanglich einiges zu bieten haben und einen guten Kinder- und Jugendchor abgeben würden, bewies die Gruppe fantastic forte mit dem Lied „Sieh auf deinem Weg“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Das mehrstimmige Stück wurde von den älteren Geigenschülern mit Streichinstrumenten sowie von Emma Rümmele am Klavier begleitet.
Beim Einstudieren des ersten Satzes des Konzertino (op. 25) von O. Rieding hatten sich mit Anna Schroll (Violine) und Tarah Müller am Klavier zwei Schülerinnen der 10. Klasse des Kitzinger Armin-Knab-Gymnasiums zusammengefunden. Obwohl sie das erste Mal zusammen musizierten, trugen sie ihr Stück virtuos, mit perlendem Klang und viel Intonation vor, so die Mitteilung außerdem.
Im Anschluss daran wurden boomwhakers, Kunststoffröhren verschiedener Tonlagen und Farben, von den Kindern im Publikum verteilt. So musizierte das Publikum gemeinsam mit dem Ensemble fantastic forte, das noch durch eine E-Geige (Julius Rümmele) bereichert wurde, das mitreißende Stück „Feuerwerk“ von Wincent Weiss. Nach anfänglicher Skepsis taute das Publikum auf und ging temperamentvoll mit dem jungen Ensemble mit. Nach der Pause erklangen zwei mitreißende und rhythmische Reels aus Schottland und Irland.
Im Gegensatz dazu stand der gefühlvolle Vortrag von Sarah Krißmer mit dem Stück „River flows in you“ von Yiruma. Im Anschluss daran trug Jessica Ebert (Klarinettenklasse Anja Meiler) das Stück „Concerning Hobbits“ von H. Shore aus dem Film „Herr der Ringe – Die Gefährten“ gekonnt und mit viel Einfühlungsvermögen vor. So bot das Konzert auch anderen, privat unterrichteten Musikschülern aus Dettelbach, eine Bühne zum Auftritt
In dem Stück „Meditation“ von J. Massenet aus der Oper „Thais“ zeigte die 15-jährige Martina Ullrich ihr Können an der Violine unter der Begleitung der Würzburger Pianistin Julia Rudi. Virtous über alle Lagen trug sie das Stück vor, in dem musikalisch die innere Zerrissenheit der „Thais“ um den weiteren Lebensweg zum Ausdruck kommt. So wechselten sich ausdrucksstarke, fast drohend vorgetragene Themen mit unglaublich zarten Melodien ab, die vom inneren Frieden und einer guten Entscheidung erzählten.
Nach der Ehrung der Geschwister Leopold und Emma Rümmele, die im Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Streichinstrument mit Klavierbegleitung“ den 2. Preis erspielt hatten, trug Emma Rümmele (Klavierklasse von Barbara Arens) akzentuiert und leichtfüßig die „Hungary: Rhapsodie Mignonne“ von C. Koelling vor.
Bei dem folgenden Stück „Typewriter“ (von L. Anderson) kam eine Schreibmaschine (Julius Rümmele) gekonnt als Rhythmusinstrument im Ensemble mit den Streichern zum Einsatz. Untermalt wurde der abwechslungsreiche Vortrag durch das ausgeprägte schauspielerische Talent des 16-jährigen Schülers, das im Publikum für eine heitere Atmosphäre sorgte.
Als letztes Stück trugen in einem schwungvollen Zusammenspiel von groß und klein alle Streicher gemeinsam die Titelmelodie aus „Fluch der Karibik“ vor und verabschiedeten sich so unter lang anhaltendem Applaus von ihrem Publikum.