Frisch geehrt in die fünfte Jahreszeit

1 Min
Lohn für närrische Arbeit: Beim Faschingsauftakt in Obervolkach zeichnete Norbert Graber von der FEN Hans-Dieter Endres (Silber), Elke Staudt (Bronze) und Andre Münch (Gold, von links) mit dem ...
Foto: Peter Pfannes
Lohn für die Treue: Sitzungspräsident Torsten Müller (links) ernannte am Samstag Gisela Müller (vorne rechts) zur Senatorin. Brigitte Münch (vorne links) ehrte er für 22 Jahre Zugehörigkeit zur KVO ...
Foto: Peter Pfannes

Drei närrische Vertreter aus Obervolkach erhielten am Samstag „internationale“ Auszeichnungen. Die Föderation Europäischer Narren (FEN) ehrte beim Faschingsauftakt der Karnevalsvereinigung Obervolkach (KVO) mit André Münch (Gold), Hans-Dieter Endres (Silber) und Elke Staudt (Bronze) verdiente Mitstreiter der närrischen Streitmacht. Sie erhielten den Orden „Narr von Europa“. Zum Start in die fünfte Jahreszeit kamen rund 100 Mitglieder und Freunde der KVO ins Vereinsheim. Begeistert erlebten sie den neu einstudierten Tanz der Elferratsgarde unter der Regie von Barbara Staudt.

Drei närrische Vertreter aus Obervolkach erhielten am Samstag „internationale“ Auszeichnungen. Die Föderation Europäischer Narren (FEN) ehrte beim Faschingsauftakt der Karnevalsvereinigung Obervolkach (KVO) mit André Münch (Gold), Hans-Dieter Endres (Silber) und Elke Staudt (Bronze) verdiente Mitstreiter der närrischen Streitmacht. Sie erhielten den Orden „Narr von Europa“. Zum Start in die fünfte Jahreszeit kamen rund 100 Mitglieder und Freunde der KVO ins Vereinsheim. Begeistert erlebten sie den neu einstudierten Tanz der Elferratsgarde unter der Regie von Barbara Staudt.

„Er ist ein vorbildlicher Organisator des Männerballetts im Fasching und der Bocksbeutelbar beim Weinfest“, lobte Norbert Graber von der FEN Gold-Junge André Münch. Als stellvertretender Vorsitzender der KVO, langjähriger Elferrat und Helfer im Vereinsheim habe sich Münch die hohe Auszeichnung verdient.

Graber würdigte den Einsatz von Hans-Dieter Endres als Sound- und Lichtmanager bei den Faschingssitzungen und von Elke Staudt als Trainerin bei der Purzelgarde über 20 Jahre lang. Die Jahresorden der FEN bekamen die Elferräte Holger Feuerbach und Andreas Staudt. Jahresorden hatte auch André Köstner vom Fastnachts-Verband-Franken (FVF) für die Elferräte Stefan Bedenk und Martin Seufert mitgebracht.

„Lange mussten wir warten. Aber jetzt sind wir bereit für die fünfte Jahreszeit“, sagte KVO-Präsident Manfred Krapp eingangs und hieß die Menschen auf dem Narrenschiff mit Sitzungspräsident Torsten Müller auf der Kommandobrücke willkommen. Er stellte den diesjährigen Jahresorden, der Till Eulenspiegel zusammen mit dem Wappen der KVO zeigt. Mit Emil Endres bekam ein 18-Jähriger als neuer Elferrat die Narrenmütze.

Blumensträuße zum Abschied gab es nach langjähriger ehrenamtlicher Arbeit für Maria Wittmann und Ulla Baumgärtner. Sie waren mehr als 30 Jahre für die Kostüme der Garden verantwortlich und als Maskenbildnerinnen aktiv. Blumen gab es ferner für Elke Staudt, die das Traineramt bei der Purzelgarde in jüngere Hände legt. Zur neuen Senatorin wurde Gisela Müller ernannt.

Im neuen Outfit präsentierte sich die Nachwuchsgarde der KVO. Für musikalischen Schwung sorgte Mario Ziegler aus Frankenwinheim. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt den Verantwortlichen der KVO nach dem Faschingsauftakt nicht, denn am 10. Januar steht bereits die erste von drei Prunksitzungen des neuen Jahres auf dem Programm.

Schließlich ehrte die Karnevalsvereinigung langjährige Mitglieder. 33 Jahre dabei sind: Hugo Hauck, Klaus Thaler, Gabriele Wagenhäuser, Christel Weber; 22 Jahre: Paul Leipold, Brigitte Münch, Kerstin Pfannes, Monika Summers, Maria Wittmann; 11 Jahre: Julian Blattner, Marina Euler, Holger Fischer, Verena Fuchs, Anita Jörg, Sebastian Martin und Martin Seufert.