„Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit. Komm, hilf mit!“ – Unter diesem Motto läuft die Aktionswoche der Feuerwehren. Los geht es in Michelfeld.
„Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit. Komm, hilf mit!“ – Unter diesem Motto läuft derzeit die Aktionswoche der Feuerwehren. Das Ziel: Mitglieder gewinnen und auf die neue Aufgaben im Katastrophenschutz hinweisen.
Im Landkreis Kitzingen finden zur der Aktionswoche zwei Übungen statt: an diesem Mittwoch, 21. September, um 19.30 Uhr in Michelfeld bei der Firma MAS-Metallverarbeitung und am Freitag, 23. September, um 19 Uhr in Dettelbach bei der Firma Lindner Norit. Zu beiden Übungen sind die Bürger eingeladen.
Wie es in einer Mitteilung des Kreisbrandrats Roland Eckert heißt, lädt die Feuerwehraktionswoche bayernweit mit vielen Veranstaltungen, Übungen und Aktionen zum Kennenlernen der Feuerwehr vor Ort ein.
Der Aufruf „Komm, hilf mit!“, soll gleichzeitig eine Einladung an alle interessierten Bürger sein, sich in einer Feuerwehr zu engagieren. Die Feuerwehraktionswoche stellt das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr in den Mittelpunkt und zeigt bereits seit Jahrzehnten, was die Wehrleute leisten, um die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten.
Die Aktionswoche wurde traditionell vom Bayerischen Staatsminister des Innern für Bau und Verkehr Joachim Herrmann im feierlichen Rahmen der Landesverbandsversammlung des LFV Bayern eröffnet.
Mitglieder werben
Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit. Komm, hilf mit! – „Mit diesem direkten Aufruf werben wir, der Kreisfeuerwehrverband Kitzingen, sowie die 7700 bayerischen Feuerwehren um neue aktive Mitglieder für unsere Feuerwehren“, schreibt Eckert.
Die Feuerwehren tragen danach beständig dazu bei, dass im Notfall innerhalb von wenigen Minuten kompetente Hilfe präsent ist. Mit derzeit rund 3800 aktiven Frauen und Männern ist der Kreisfeuerwehrverband Kitzingen Mitglied der bayernweit größten Hilfsorganisation, die bei der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung bis hin zu Katastrophenfällen rund um die Uhr einsatzbereit ist.