Die Treppe am Luitpoldbau bleibt eine Baustelle

1 Min
Die Risse im Brunnenbecken sind deutlich sichtbar. Fotos: Diana Fuchs
Die Risse im Brunnenbecken sind deutlich sichtbar.  Fotos: Diana Fuchs
Steinmetz Hartmut Seelig steht vor dem Abgrund, nachdem er die Muschelkalkstufen entfernt hat.
Steinmetz Hartmut Seelig steht vor dem Abgrund, nachdem er die Muschelkalkstufen entfernt hat.
 
Vorm Luitpoldbau, der Vhs und Stadtbücherei beherbergt, wird erneut gebaut.
Vorm Luitpoldbau, der Vhs und Stadtbücherei beherbergt, wird erneut gebaut.
 

Mächtig gekracht hatte es im November 2011: Ein Auto war gegen die Treppe des ehrwürdigen Luitpoldbaus gerast und hatte für erhebliche Schäden gesorgt. Mittlerweile ist der beschädigte Teil des doppelten Treppenaufgangs erneuert - und der andere eine Baustelle.

Der Kitzinger Stadtrat hat vergangenes Jahr beschlossen, auch den zweiten Treppenaufgang sanieren zu lassen, da dieser ebenfalls Schäden aufwies. Jetzt ist es soweit: Steinmetz Hartmut Seelig löste am Dienstag die Muschelkalk-Stufen aus ihrer Verankerung und legte so den Untergrund der Treppe frei. Nun können die Fundamente kontrolliert und gegebenenfalls verstärkt werden. Sobald die Witterung passt, sollen die Stufen dann wieder an Ort und Stelle einbetoniert werden. "Die massiven Muschelkalk-Stufen werden uns mit Sicherheit überleben", stellte Klaus Rützel vom Hochbauamt der Stadt fest.

Mit der Treppensanierung sollen auch die Balustraden und Treppengeländer auf Vordermann gebracht werden. Wenn es zeitlich hinhaut, wird heuer auch noch der Vorplatz nebst Brunnen saniert. Allerdings sind diese Arbeiten noch nicht ausgeschrieben; sie erfordern den Einsatz einer Spezialfirma.
Auch für den Laien deutlich sichtbar sind die Risse, die sich an dem in die Jahre gekommenen Brunnen entlangziehen. Klaus Rützel: "Die Frage wird sein, ob das Brunnenbecken zu erhalten ist."

Aktuell geht es jetzt erst einmal um die Ertüchtigung des zweiten Treppenaufgangs. Die Natursteinarbeiten an beiden Treppenläufen summieren sich laut Rützel auf insgesamt rund 20.000 Euro. Die Schlosserarbeiten des linken und rechten Treppengeländers belaufen sich zudem auf je rund 8000 Euro. Derzeit betragen die Gesamtkosten also 36.000 Euro. Die Reparatur der bei dem Unfall beschädigten Treppe und des betroffenen Geländers hat die Versicherung bereits bezahlt.