Lust auf selbstgemachte Gemüsepizza? Hanna und Lisa wissen jetzt wie's geht. Beim Kinderkochkurs durften sie selbst die Kochschürze anlegen und lernten, was in der Küche alles zu beachten ist.
Mit voller Kraft raspeln sie den Käse. Hoch runter, immer wieder. Bis nichts mehr übrig ist. Der Käse ist das letzte, was noch fehlt. Dann kann ihre Gemüsepizza endlich in den Ofen. Alle Zutaten haben Lisa und Hanna selbst zubereitet, selbst geschnippelt, selbst aufs Blech gebracht. Beim Kinderkochkurs des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten während der Osterferien haben sie gelernt, wie es geht. "Es ist toll, dass wir alles selber machen dürfen", sagen die beiden Neunjährigen.
Zuhause helfen sie zwar öfters in der Küche, aber hier in der Lehrküche ist es doch etwas ganz anderes. "Es ist schön, dass wir hier alle zusammen kochen können", findet Lisa und bestreut derweil konzentriert den Käse auf die mit Lauch, Schinken und Co belegte Pizza. "Ich hab schon viel von meiner Mama und meiner Oma gelernt, aber jetzt kann ich ihnen mal was zeigen", freut sich Hanna.
15 Kinder zwischen sieben und elf Jahren haben bei dem Kinderkochkurs mit Helga Ehemann mitgemacht. Wie schneidet man Obst und Gemüse richtig? Auf was muss geachtet werden, wenn man seinen Arbeitsplatz in der Küche herrichtet? Unter anderem diese Fragen besprach die Ernährungsfachfrau mit den kleinen Chefköchen. Auch das Händewaschen und der Umgang mit dem Messer waren wichtige Themen. Auf den Tisch kamen Knabbergemüse mit Dip, Gemüsepizza, Quarkfrüchtchen und Ostermuffins. "Bei manchen merkt man schon, dass sie daheim mithelfen. Andere haben weniger Lust", weiß Ehemann. Bei einer Sache waren sich am Schluss aber alle einig: Probieren geht über Studieren. Guten Appetit!