(jul) Sebastian Braun heißt der alte und neue Vorsitzende des Kreisverbandes Kitzingen im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Sebastian Braun heißt der alte und neue Vorsitzende des Kreisverbandes Kitzingen im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Mit 95 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der 33-jährige Metaller im Bayernheim in der 30 Delegierten starken Kreiskonferenz wiedergewählt.
Der Kreisverband hat die Aufgabe die Interessen von 6800 Gewerkschaftsmitgliedern aus dem Landkreis zu vertreten. Parteipolitisch unabhängig aber nicht neutral stünden die freien Gewerkschaften im DGB seit über 100 Jahren für soziale Sicherheit und gute Arbeit in einer demokratischen Gesellschaft, erläuterte der unterfränkische DGB-Geschäftsführer Frank Firsching. Ins Heute übersetzt hieße das: „Wir brauchen eine Rente, die alle vor Altersarmut schützt und gleichzeitig die Lebensleistung jedes Einzelnen abbildet.“
Zu entscheiden hatte die Konferenz über drei Anträge. Angenommen wurde ein Antrag der IG Metall zur Verbesserung der gesetzlichen Rente mit der Forderung zur Rente ab 65 Jahren zurückzukehren. Zugestimmt haben die Delegierten ebenso dem Antrag die Kleinstpartei „Der III. Weg“ verbieten zu lassen, da dort Rechtsextreme unter dem Deckmantel einer Partei die menschenverachtenden Aktivitäten des verbotenen „Freien Netzes Süd“ fortsetzen.
Regionalpolitisch wurde es auch, da der DGB-Kreisvorstand einen Antrag zur Wiederbelebung der Bahnstrecke zwischen Kitzingen-Etwashausen und Schweinfurt einbrachte, der ebenfalls einstimmig beschlossen wurde.
Neben den wiedergewählten Vorsitzenden Sebastian Braun haben die DGB-Mitgliedsgewerkschaften folgende Mitglieder in den Kreisvorstand Kitzingen entsandt: Klaus Hoffmann (IG BAU), Klaus Moik (IG BCE), Klaus Schneider (IG Metall) und Siegfried Steiner (ver.di).