Der Silvaner hat die Weinkultur in Deutschland entscheidend geprägt. Er war bis in die Mitte der 60er-Jahre hinein die wichtigste Rebsorte in Deutschland und steht heute insbesondere auch für die Weinbauregion Franken.
Der Silvaner hat die Weinkultur in Deutschland entscheidend geprägt. Er war bis in die Mitte der 60er-Jahre hinein die wichtigste Rebsorte in Deutschland und steht heute insbesondere auch für die Weinbauregion Franken.
Um dieser Rebsorte auch international mehr Beachtung zu verschaffen, wurde 1999 auf Initiative Frankens gemeinsam mit dem Weinbaugebiet Rheinhessen das grenzübergreifende Silvaner Forum gegründet. Vorsitzender ist der Sommerhäuser Winzer Artur Steinmann. Für ihn steht der Silvaner in einer globalisierten Weinwelt für Authentizität, für Tradition und auch für Zukunft.
Herzstück der Aktivitäten des Vereins ist der Internationale Preis des Silvaner Forums, für den als Symbol die „Goldene Rebschere“ steht.
Jetzt trafen sich in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim namhafte Weinexperten aus ganz Deutschland, um bei einer intensiven Verkostung die Preisträger 2015 zu ermitteln. Begrüßt wurden sie vom Leiter der Landesanstalt, Herrmann Kolesch, der selbst im Vorstand des Silvaner Forums ist.
Als Leiter des Wettbewerbs freute sich Herrmann Mengler, Fachberater Oenologie des Bezirks Unterfranken, über den großen Zuspruch des inzwischen achten Wettbewerbs. Eingereicht worden waren 382 Weine aus Deutschland und Südtirol, die nach fünf Weinstilen verkostet wurden: schlanke, jugendliche Silvaner aus 2014, hochkarätige Premiumweine von 2013 und 2014, Solitärweine aus besonderen Verfahren wie Maischevergärung oder Amphore, edelsüße Weine und gereifte Weine mit mindestens fünf Jahren Alter.
Silvaner geht in allen Anbaugebieten deutlich zurück mit Ausnahme von Franken. Hier ist der Anteil in den letzten Jahren auf 23 Prozent gewachsen – mit steigender Tendenz, so Mengler. Besonders die letzten Jahre hätten gezeigt, dass der Silvaner mit dem Klimawandel sehr gut zurecht kommt.
Die bisherigen Wettbewerbe um die Goldene Schere hätten gezeigt, dass die Silvaner-Weine aus dem Frankenland bei internationaler Konkurrenz die Nase vorne haben.