Wer hat dem Teufel den Wein geklaut? Dieser spannenden Frage geht Claudia Rebhann bei einer Führung durch die Weinlage „Kammerforster Teufel“ nach.
Wer hat dem Teufel den Wein geklaut? Dieser spannenden Frage geht Claudia Rebhann bei einer Führung durch die Weinlage „Kammerforster Teufel“ im Oberschwarzacher Ortsteil Kammerforst nach. Eingebettet ist diese Führung in ein spezielles Wochenende mit dem Titel „Heimat kennen lernen! Weinpanorama Steigerwald – Beste Aussichten“.
Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. August, bieten neun Gästeführer im Bereich „Weinerlebnis Franken“ 14 Führungen in Abtswind, Bimbach, Ebrach, Handthal, Kammerforst, Oberschwarzach, Rügshofen und Wiebelsberg an. Teilnehmen dürfen nicht nur die Gäste der Region, sondern auch als angepeiltes Zielpublikum die Einheimischen, die ihre Heimat noch ein bisschen besser kennen lernen sollen. Fast jede Führung ist anmeldefrei (außer einer Führung in der Abtei Ebrach) und kostenfrei, es wird um eine Spende zugunsten des Vereins „Klinikclowns Lachtränen Würzburg“ gebeten.
Mit im Boot sitzt auch der Weinbauverband der Region sowie die bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Georg Bätz, Leiter der dortigen Abteilung Weinbau, ermunterte bei der offiziellen Vorstellung der Gästeerlebnistage in der Abt-Ludwig-Hütte in Oberschwarzach gerade die Einheimischen, an diesen Führungen teilzunehmen. „Wir hatten solche Führungen vor Jahren mal im Winter, bei kniehohem Schnee, sind jetzt aber wieder auf den Sommer ausgewichen“, so Bätz.
Eine gute Zeit für die Führungen, befand Schweinfurts Landrat Florian Töpper. Er sprach als Landrat eines Nicht-Weinlandkreises auch für Paul Streng, stellvertretender Landrat des Wein-Landkreises Kitzingen. Dritter Landkreis im Bunde ist Bamberg, vertreten durch Ebrachs Bürgermeister Max-Dieter Schneider. Mit ihrer soliden Ausbildung, so Töpper, „sorgen die Gästeführer dafür, dass wir auch wirklich alles zu sehen bekommen, was sehenswert ist.“ Und die allerwenigsten Einheimischen würden wirklich alles in ihrem Landkreis kennen. Der Steigerwald bestehe eben nicht nur aus dem erfolgreichen Baumwipfelpfad, sondern auch aus sehr vielen Ecken, „die kaum jemand kennt, die aber dennoch sehenswert sind.“
Welche das sind und wann wer zu welcher Führung einlädt, erläuterte Wilma Samfaß, die Vorsitzende des Vereins „Gästeführer – Weinerlebnis Franken“. Von Samstag, 13. August, 10 Uhr bis Sonntag, 14. August, 19 Uhr, stehen 14 Führungen von meist eineinhalb Stunden auf dem Programm. Neben der Führung durch die Weinlage „Kammerforster Teufel“ geht es auch um „Landwirtschaft der Zukunft – Öko?? – logisch!!!“ mit dem Biolandweinanbauer Winfried Ernst in Rügshofen oder zum Barockschloss Bimbach (ein Ortsteil von Prichsenstadt) mit Gabriele Laufer.
Die einzige Führung mit erforderlicher Anmeldung leitet Manfred Greb mit dem Thema „Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald“. Alle weiteren Führungen sind nicht barrierefrei, festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung sind angebracht.
Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm findet sich im Internet unter www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de