Lichtblick in der Krise? Bosch Rexroth bekommt Auszeichnung - während zahlreiche Stellen gestrichen werden

1 Min
Landkreis Kitzingen zeichnet Bosch Rexroth-Werk aus - trotz aktueller Krise
Für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern überreichte der Landkreis Kitzingen dem Bosch Rexroth-Werk in Volkach erneut eine Auszeichnung ...
Landkreis Kitzingen zeichnet Bosch Rexroth-Werk aus - trotz aktueller Krise
Doris Crider/Landratsamt Kitzingen

Mehrere hundert Stellen will Bosch Rexroth in Franken abbauen - dennoch zeichnet der Landkreis Kitzingen die Firma für ihre verantwortungsvolle Arbeit aus.

Geplante Stellenstreichungen und ein entsetzter Betriebsrat: Für Bosch Rexroth ist die aktuelle Situation alles andere als rosig. Bereits im März kündigte das Unternehmen an, in Volkach und Schweinfurt bis zu 240 Stellen streichen zu wollen. Im September wird bekannt: Auch am Standort Lohr am Main wird der Rotstift angesetzt. Nun scheint es allerdings einen kleinen Lichtblick zu geben: Trotz massiver Einsparungen und Umstrukturierungen wird das Unternehmen auch in diesem Jahr vom Landkreis Kitzingen geehrt.

Der Grund: die Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Eine entsprechende Urkunde bekam Bosch Rexroth bereits 2021 überreicht. Das auf Antriebs- und Steuerungstechnik spezialisierte Unternehmen wurde im Jahr 2001 als Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH gegründet. "Ziel des Unternehmens ist es, Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu implementieren", heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. In sämtlichen Bereichen wie Einkauf, Logistik und Energie versuche Bosch Rexroth daher, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

Landratsamt unterstreicht Bedeutung des Bosch Rexroth-Werks in Volkach 

Im Namen von Thorsten Glauber, dem bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, übergab die stellvertretende Landrätin Susanne Knof die Urkunde an die Werksleitung. Trotz Stellenstreichungen und aktueller Krise, unterstrich Knof dabei die Bedeutung des Unternehmens als Arbeitgeber in der Region und lobte dessen Verantwortungsbewusstsein. "Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und freuen uns über die Wertschätzung. Die Urkunde ist ein Ansporn für uns, immer besser zu werden", sagte der kaufmännische Leiter Pablo Catalan.

Das Bosch Rexroth-Werk in Volkach, bekannt für seine Fertigung von Lineartechnik, unterzieht sich regelmäßig Umwelt-Zertifizierungen. Wie das Landratsamt mitteilt, werde der Produktionsprozess konstant optimiert, um die Energieeffizienz zu erhöhen, erneuerbare Energien zu integrieren und die Nutzung von grünem Strom zu fördern. Diese Maßnahmen sollen den CO₂-Fußabdruck der hergestellten Produkte verringern.

Seit 1995 existiert der Umweltpakt Bayern, eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und den Wirtschaftsvertretern des Landes. Der Pakt basiert auf der Überzeugung, dass durch eine freiwillige und zuverlässige Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft die natürlichen Lebensgrundlagen effektiver geschützt werden könnten, als durch gesetzliche Regelungen.