669 Kinder von Hartz IV betroffen

1 Min
Weniger Hartz IV-Bezieher in Schweinfurt: Die bislang recht robuste Konjunktur hat auch dieses Jahr mehr Langzeitarbeitslosen des städtischen Jobcenters Beschäftigungschancen eröffnet ...
Foto: Thomas L0hnes/ddp

Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung lebten zum Stichtag 31. Dezember 2012 bayernweit 3,2 Prozent von Hartz IV. Damit sank die Zahl der Hilfsempfänger wieder leicht – auch im Kreis Kitzingen.

Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung lebten zum Stichtag 31. Dezember 2012 bayernweit 3,2 Prozent von Hartz IV. Damit sank die Zahl der Hilfsempfänger wieder leicht – auch im Kreis Kitzingen.

Zum Jahreswechsel bezogen hier nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2208 Männer, Frauen und Kinder diese Grundsicherung. Die meisten waren Erwerbsfähige im Alter bis 50 Jahre und weiblich. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diesen einen Rückgang um 162.

Konkret erhielten im Kreis Kitzingen 611 Männer und 902 Frauen Arbeitslosengeld II und weitere 695 Empfänger Sozialgeld, darunter waren 669 Kinder und Jugendliche. Bezogen auf alle Leistungsberechtigten lag der Anteil der unter 15-Jährigen-Empfänger bei 30,3 Prozent.

Was die Männer und Frauen betrifft, die Arbeitslosengeld II bezogen, waren 256 Empfänger jünger als 25 Jahre (Vorjahr: 293), weitere 813 waren 25 bis 50 Jahre alt (Vorjahr: 885), 171 waren zwischen 50 und 55 Jahre (Vorjahr: 160) und 273 Leistungsberechtigte waren 55 Jahre und älter (Vorjahr: 290).

Aufstocker

Nicht alle, die Alg II beziehen, sind tatsächlich arbeitslos. Manche benötigen es, weil ihr regelmäßiges Einkommen nicht zur Deckung des Grundbedarfs ausreicht, sind also Aufstocker.

Im Kreis Kitzingen fielen die Zahlen in den vergangenen drei Jahren folgendermaßen aus: Ende Dezember 2009 bezogen 2733 Menschen Alg II oder Sozialgeld. Im Jahr darauf sank die Zahl auf 2370 und zuletzt waren es nun einen Rückgang auf 2208 Empfänger gegeben.