Hoher Besuch: Darum kommt Bundespräsident Steinmeier heute nach Franken

1 Min

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird heute in Franken erwartet. Der 69-Jährige ist zu Besuch im kleinen Dorf Mödlareuth. In das Örtchen kommen jedes Jahr bis zu 90.000 Besucher aus aller Welt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Donnerstag (2. Oktober 2025) im einst geteilten Dorf Mödlareuth (Landkreis Hof) an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen erwartet.

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth war in den vergangenen Jahren erweitert und modernisiert worden - Steinmeier wird gemeinsam mit den Ministerpräsidenten von Bayern und Thüringen, Markus Söder (CSU) und Mario Voigt (CDU), das Museum samt Außenanlagen besichtigen. 

Steinmeier bei Einweihung des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth zu Gast

Einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiern die Verantwortlichen die Einweihung des modernisierten Museums. Entstanden ist in den vergangenen Jahren ein neues Gebäude und auch die Außenanlagen wurden teils neu gestaltet. Die Gesamtkosten lagen vergangenen Schätzungen zufolge bei etwa 22 Millionen Euro. Bis zu 90.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr ins Museum. 

Die bayerische Landeszentrale für Politische Bildung beschrieb Mödlareuth in einer neuen Publikation "als Brennglas für die lokale, regionale, nationale und internationale Geschichte".

Denn: Zu Zeiten der deutschen Teilung war auch Mödlareuth getrennt. Eine Mauer war durch das Dorf gebaut worden, der eine Teil gehörte zur DDR, der andere zur Bundesrepublik. Deshalb erlangte Mödlareuth als "Little Berlin" internationale Bekanntheit. Das Museum in Mödlareuth wurde im Jahr 1990 nur kurz nach dem Teilabriss der Mauer gegründet. In dem Dorf leben heute etwa 50 Menschen.

Vorschaubild: © Daniel Karmann/dpa