Die Verkehrspolizei Hof führte am Freitagnachmittag auf der A9 in Münchberg Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei erwischte sie neun Verkehrsteilnehmer, die gegen die Begrenzung verstießen.
Am Karfreitag (18. April 2025) waren Beamte der Verkehrspolizei Hof in zivil auf der A9 in Münchberg (Landkreis Hof) unterwegs. Die Polizisten führten Einrichtungen zur Geschwindigkeitsmessung mit.
Laut Verkehrspolizei sei die Geschwindigkeit aufgrund von stärkeren Regenfällen in der Münchberger Senke auf 80 Kilometer pro Stunde begrenzt worden. Im Bereich Berg sei aufgrund des Anstiegs mit gleichzeitigem starken Kurvenverlauf die Geschwindigkeit mit dem Zusatzzeichen "bei Nässe" ebenfalls auf 80 Kilometer pro Stunde begrenzt worden.
Das "traurige" Ergebnis waren insgesamt neun Verkehrsteilnehmer, die dieses Zusatzzeichen wohl als Empfehlung interpretierten, so die Verkehrspolizei. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen waren dabei so gravierend, dass "die Beamten hier keine Augen mehr zudrückten", heißt es im Pressebericht.
Im Bereich der Münchberger Senke wurden insgesamt drei und im Bereich Berg sechs Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Davon erreichten sieben Fahrzeugführer eine Geschwindigkeit, die mit mindestens einem einmonatigen Fahrverbot bestraft wird.
Den Höchstwert erreichte ein Autofahrer mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 163 Kilometer pro Stunde. Bei teilweise starkem Regen und beschilderter Schleudergefahr bei Nässe ließen die Beamten "so ein rücksichtsloses Verhalten" nicht durchgehen, berichtet die Verkehrspolizei. Dem Mann wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 83 Kilometer pro Stunde vorgeworfen. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 800 Euro, sowie drei Monate Fahrverbot.
Verkehrspolizei spricht sich über rücksichtsloses Fahrverhalten aus
Die Verkehrspolizei betont, dass alle angezeigten Fahrzeugführer noch einmal daran erinnert wurden, dass sie nicht alleine auf der Autobahn unterwegs seien. Und dass auch die anderen Verkehrsteilnehmer, die sich an die Geschwindigkeitsregelungen halten, gerne pünktlich und vor allem gesund bei ihrer Familie und ihren Freunden über die Osterfeiertage ankommen möchten.