Der Freundeskreis Haßberge-Tricastin wirbt mit Spezialitäten für die deutsch-französische Freundschaft. In Zeil wurde anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags ein Film gezeigt.
Im Jahr 2015 konnte der Freundeskreis Haßberge-Tricastin den 40. Geburtstag der Landkreispartnerschaft feiern. Kürzlich kam die offizielle Städtepartnerschaft zwischen den Kreisstädten Haßfurt und Pierrelatte dazu. Auch mit diversen Aktionen möchte der Verein, der die Partnerschaft pflegt, die Menschen im Heimatkreis an die deutsch-französische Freundschaft erinnern. So ist es zur Tradition geworden, dass das Zeiler Kino zum Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags einen französischen Film zeigt.
"Angefangen hat es mit überschaubaren Zahlen", sagte Kurt Sieber, Vorsitzender des Freundeskreises und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Volkshochschulen (VHS) im Landkreis. "Mittlerweile hat es immer mehr Freunde gefunden.
Es spricht sich rum." In diesem Jahr verkaufte das Kino 66 Karten für den Film "Verstehen Sie die Béliers?".
Seit mittlerweile zehn Jahren findet diese Filmvorführung in Zusammenarbeit des Capitol- Theaters Zeil mit dem Freundeskreis und den Volkshochschulen statt. Kinobetreiber Bruno Schneyer ist es, der seit Jahren hierfür passende Filme aus Frankreich auswählt.
"Wir zeigen französische Filme, aber mit deutschem Text, um ein möglichst breit gestreutes Publikum zu haben", sagt Kurt Sieber. Doch der französische Tag im Kino besteht nicht nur aus der Filmvorführung. Vorher gab es im Vorraum des Kinos die Möglichkeit, sich bei französischen Spezialitäten zu unterhalten. Weine und Quiche sollten die Besucher auf das Thema Frankreich einstimmen.
Vor dem Hauptfilm zeigte das Kino in diesem Jahr zudem einen Zusammenschnitt von Aufnahmen, die beim letzten Besuch der Haßbergler in Pierrelatte entstanden waren.
Hier war unter anderem der erste typische deutsche Weihnachtsmarkt in der südfranzösischen Stadt zu sehen, ebenso wie Bürgermeister Werner und Bürgermeisterin Mouton bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen Haßfurt und Pierrelatte.
Das Thema des Films nahm der VHS-Mitarbeiter Bernhard Schurig auch zum Anlass, Christine Goschenhofer vorzustellen, die demnächst Kurse in Gebärdensprache anbieten wird.
Die Hauptfiguren von "Verstehen Sie die Béliers?" sind die vier Mitglieder der Familie Bélier. Beide Eltern sind gehörlos, ebenso wie ihr Sohn. Tochter Paula ist das einzige Familienmitglied, das hören kann. So bekommen ihre Verwandten nichts davon mit, dass Paula eine talentierte Sängerin ist. Als ein Musiklehrer beginnt, Paulas Talent zu fördern, reagieren die Eltern ablehnend, denn so bekommt Paula Zugang zu einer Welt, die sie selbst nicht wahrnehmen können.