Zehn Jahre mit Feuereifer aktiv

1 Min
Diese brennende Hütte musste die Jugendfeuerwehr löschen.Foto: Simon Albrecht
Diese brennende Hütte musste die Jugendfeuerwehr löschen.Foto: Simon Albrecht
Wie ein Brand mit Fett und Öl gelöscht wird, zeigte die Feuerwehr Untermerzbach mit ihrem Fire-Trainer. Foto: Simon Albrecht
Wie ein Brand mit Fett und Öl gelöscht wird, zeigte die Feuerwehr Untermerzbach mit ihrem Fire-Trainer. Foto: Simon Albrecht
 
Die Jugendfeuerwehr bei ihrem Einsatz mit Kommandant Uwe Kern (links). Foto: Simon Albrecht
Die Jugendfeuerwehr bei ihrem Einsatz mit Kommandant Uwe Kern (links). Foto: Simon Albrecht
 
"Zielspritzen" übten diese jungen Besucher; links Kommandant Uwe Kern. Foto: Simon Albrecht
"Zielspritzen" übten diese jungen Besucher; links Kommandant Uwe Kern. Foto: Simon Albrecht
 
Sichtlich Spaß hatten die beiden Buben mit dem Feuerwehr-Bobbycar.Foto: Simon Albrecht
Sichtlich Spaß hatten die beiden Buben mit dem Feuerwehr-Bobbycar.Foto: Simon Albrecht
 
Hoch hinaus ging es mit der Drehleiter der FTE-Werksfeuerwehr aus Ebern. Foto: Simon Albrecht
Hoch hinaus ging es mit der Drehleiter der FTE-Werksfeuerwehr aus  Ebern. Foto: Simon Albrecht
 

Der Nachwuchs der Pfarrweisacher Feuerwehr ist seit zehn Jahren aktiv. Und dabei geht es um weit mehr als nur Katastrophenschutz.

"Die Jugendfeuerwehr ist eine super Sache für unsere Jugendlichen. Sie ist viel mehr als nur Freizeitbeschäftigung", sagte ein begeisterter Bürgermeister Ralf Nowak (ULB). Sie sei spannend und interessant und hier werde Gemeinschaft erfahren. "Man ist ja aufeinander angewiesen" und richtige Übungen würden abgehalten mit dem modernen Arbeitsgerät der Großen.
Bürgermeister Nowak sprach bei einer Feier zum kleinen Jubiläum "Zehn Jahre Jugendfeuerwehr der Gemeinde Pfarrweisach", zu dem die Jugendfeuerwehr selbst und die Feuerwehren der Gemeinde eingeladen hatten. Gleichzeitig wurde der Gemeindefeuerwehrtag begangen.


Mehrere Wehren mischen mit

Auf dem Gelände des Bauhofs und der Feuerwehr hatte die Stützpunktwehr Pfarrweisach ihre drei Fahrzeuge sauber aufgereiht. Aus Untermerzbach war die Feuerwehr mit ihrem "Firetrainer" gekommen. Damit wurde ein Küchenbrand simuliert, der mit Handfeuerlöschern gelöscht werden musste. Die Werksfeuerwehr FTE automotive in Ebern hievte Besucher mit der Drehleiter hoch hinaus.

Für die kleinen Gäste stand ein Modellautoparcours bereit und einige Feuerwehr-Bobbycars. "Zielspritzen" hieß es für die Kinder, die mit einer Handkübelspritze möglichst viel Wasser zielgenau in einen Eimer spritzen mussten.
Der Pfarrweisacher Kommandant Sebastian Bock und seine Mannen hatten mit den Feuerwehren der Gemeinde für die Organisation und Verpflegung der Gäste gesorgt.


"Unsere Zukunft"

Bürgermeister Nowak sagte in seiner Ansprache an die jungen Lebensretter gewandt: "Ihr seid unsere Zukunft, gestaltet sie selbst, in dem Ihr mitmacht, und persönliche Erfahrungen sammelt für euch selbst, und für uns als Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft".
Besonders dankte er dem Leiter der Jugendfeuerwehr, Uwe Kern, und dem ehemaligen Kreisbrandinspektor Rudi Lübke, der die junge Truppe unterstützt. Für die Jugendfeuerwehr spendierte Nowak einen Besuch in der Eisdiele.