"Zauberflöte" kommt zu Kindern

1 Min
Shantala Vallentin (Querflöte) und Carolina Nees (Oboe) kommen mit der "Zauberflöte” im Gepäck gerne in Kindergärten, Schulen, Altenheime und sonderpädagogische Einrichtungen.Fotos: Johanna Eckert
Shantala Vallentin (Querflöte) und Carolina Nees (Oboe) kommen mit der "Zauberflöte” im Gepäck gerne in Kindergärten, Schulen, Altenheime und sonderpädagogische Einrichtungen.Fotos: Johanna Eckert
Die Schüler der Grundschule Ebern erlebten mit dem Duo "Papagena" eine unvergessliche Musikstunde.
Die Schüler der Grundschule Ebern erlebten mit dem Duo "Papagena" eine unvergessliche Musikstunde.
 
Mit selbst gestalteten Kostümen verdeutlichte das Duo Pagapena die Charaktere der Geschichte um die Zauberflöte: die Königin der Nacht trat mit einem dunklen Schleier und einer Maske auf.
Mit selbst gestalteten Kostümen verdeutlichte das Duo Pagapena die Charaktere der Geschichte um die Zauberflöte: die Königin der Nacht trat mit einem dunklen Schleier und einer Maske auf.
 
Nicht nur Tamino und Pampina, auch Papageno (links) und Papagena (rechts) sind am Ende der Geschichte der "Zauberflöte" glücklich vereint.
Nicht nur Tamino und Pampina, auch Papageno (links) und Papagena (rechts) sind am Ende der Geschichte der "Zauberflöte" glücklich vereint.
 
 

Das Duo "Papagena" gastierte in Kooperation mit der Stiftung "Yehudi Menuhin's Live Music Now Franken" zum wiederholten Male in Ebern - vor Schülern.

as Duo entführte die Kinder mit der "Zauberflöte" in die Welt der Oper. "Eine gelungene, eindrucksvolle und unvergessliche Musikstunde wurde uns heute geboten", bedankte sich Ingrid Mandery, Schulleitung der Grundschule Ebern, für die Darstellung des Duos "Papagena". Das Duo wurde im Jahr 2012 von den talentierten Jungmusikerinnen Shantala Vallentin (Querflöte) und Carolina Nees (Oboe) gegründet. Beim Musikstudium an der Hochschule in Nürnberg haben sich die beiden kennengelernt und starteten ihre Karriere mit einer Reihe von Straßenkonzerten. Darüber hinaus spielen die Musikerinnen in namhaften Orchestern wie den Münchner Symphonikern. Als Stipendiatinnen der Stiftung "Yehudi Menuhin's Live Music Now" arbeiten Shantala Vallentin und Carolina Nees nach dem Prinzip: "Wir bringen die Musik zu Menschen, die nicht selbst zur Musik kommen können."
Für Schülerinnen und Schüler der Grundschule, des Sonderpädagogischen Förderzentrums sowie der Lebenshilfe stand somit am Donnerstag auf dem Stundenplan: eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. "Bei uns ist es aber nicht so wie in der richtigen Oper. Vielleicht war da ja schon mal jemand von euch. Wir erzählen euch zwar die ganze Geschichte und ihr hört die ganze Musik der Zauberflöte. Aber unser Orchester besteht nur aus zwei Instrumenten - der Oboe und der Querflöte", erklärten die Interpretinnen, kurz nachdem alle Kinder ihren Platz eingenommen hatten und ganz gespannt auf die Instrumente und Requisiten blickten. Die Musikerinnen überzeugten das junge Publikum neben ihrer ausdrucksstarken Musik auch mit ihrem einzigartigen schauspielerischen Talent. Zwischen den Musikstücken erzählten sie die Geschichte von Tamino und Pamina, verkleidet mit selbst gestalteten Kostümen. Die Königin der Nacht "flötete" ihre Arie mit einer dunklen Maske und der fröhliche Vogelfänger Papageno trat mit seinem bunten Federhut in die Menge der Zuhörerschar. Nicht zuletzt durch den Erzähltext, welcher vom Duo "Papagena" speziell auf das Kinderpublikum angepasst wurde, war es eine abwechslungsreiche Entführung in die Welt der Oper inmitten des Schulgebäudes. So macht Musikunterricht Spaß!