Mit einem neuen Lustspiel von Hans Schimmel will die Theatergruppe Kirchlauter um Mariaenne Baum dem Publikum spaßige Stunden präsentieren.
Eine alte Bauernweisheit lautet: "Kannst du den Butler in der Unterhose seh'n, wird das Wetter wunderschön!" Sie stammt von Bauer Karl Dörrzapf, einem Schlitzohr, auf dessen Hof allerhand geboten ist. Neben Außerirdischen tummeln sich dort vor allem eine lustvolle Magd und ein Beamter des Landwirtschaftsamtes, die in der Komödie "Ein Butler auf dem Bauernhof" dafür sorgen, dass die Zuschauer jede Menge zu lachen haben. Die Theaterbühne verspricht Gags am laufenden Band und viele Verwicklungen. Ein unterhaltsamer Abend ist auf jeden Fall garantiert.
Die "Theatergruppe
Kirchlauter" ist seit dem Jahre 1980 ununterbrochen auf der Bühne zusehen und hat auch diesmal ein ganz besonderes Stück des bekannten Theater-Autors Hans Schimmel ausgewählt. "Wenn bei einer Theateraufführung die Gäste für einige Stunden ihre Sorgen und Nöte vergessen können, dann ist dies das größte Geschenk, das man den Zuschauern machen kann. Dass Lachen gesund ist, weiß jeder Mensch, und meine Bühnenstücke tragen hoffentlich zu einem kleinen Teil dazu bei, dieses Lachen zu verschenken", meint Hans Schimmel zu seiner Komödie.
Wink des Schicksals
Eigentlich ist Karl Dörrzapf ein Kleinbauer, zumindest, was seinen eigenen Grund und Boden angeht. Auf der anderen Seite ist er ein Experte, was EU-Subventionen betrifft. Dass er auf seinem Speicher Blanko-Formulare und eine Stempelsammlung des Katasteramtes gefunden hat, war für ihn ein Wink des Schicksals. Auch seine Milchkühe vermehren sich auf wundersame Weise, zumindest auf dem Papier. Allerdings benötigt er die ergaunerten Subventionen nicht für sich, sondern für alle, denen es im Moment nicht so gut geht. Darunter ist auch sein Freund Pfarrer Udo Glaser (Arnold Kirchner), der dringend Geld für ein neues Kirchendach benötigt.
Seine Schwester Klara hat sich an einem Preisausschreiben beteiligt und hofft auf den zweiten Preis, einen Gutschein für die Reparatur eines Traktors. Nie hätte sie damit gerechnet, dass ausgerechnet sie den Hauptpreis gewinnt, einen Butler für eine Woche.
Karls Nachbar Fred macht ihm sein Leben auch nicht einfacher, da er ständig davon redet, von Außerirdischen abgeholt zu werden, um im Weltall für Nachwuchs zu sorgen. Ausgerechnet jetzt soll der Betrieb auch noch von einer Mitarbeiterin des Landwirtschaftsministeriums geprüft werden, der einige Dinge sehr seltsam vorkommen.
Die Besetzung
Der Theatergruppe Kirchlauter unter ihrer Leiterin Marieanne Baum ist es wieder gelungen, die Rollen auf die Laiendarsteller bestens auszuwählen.
Die Darsteller sind Roland Gehring (Bauer Karl Dörrzapf), Magda Stöhr (seine Frau Klara), Martina Freisinger (Magd Lore Miese), Arnold Kirchner Pfarrer Udo Glaser), Rainer Pankratz (Nachbar Fred Schweiß), Justina Gehring (Beamtin Luise Kleinbock), Tanja Wissendheit (Michaela Baiersknecht), Marion Höllisch (Feriengast), Klaus Klemm (Butler von Beruf), Thomas Klemm (kiffender Praktikant) und Birgit Klemm (Statistin). Für die Bühnentechnik sorgt Klaus Klemm und als Souffleusen fungieren Eva Genslein und Marieanne Baum.
Erlöse gespendet
Vor kurzem spendete die Theatergruppe 4000 Euro aus dem Reinerlös des letzten Jahres an die "I-Have-A-Dream-Group" in Kirchlauter (500 Euro), an die Kirchenstiftung Kirchlauter für neue Teppiche in der Kirche (1500 Euro) und die Gemeinde Kirchlauter für die Erneuerung der Spielplätze (2000 Euro). Auch in diesem Jahr hofft man wieder auf einen großen schauspielerischen und auch finanziellen Erfolg für gute Zwecke in der Gemeinde.
TermineDie Aufführungen für das Lustspiel in drei Akten im "Oskar-Kandler-Zentrum" in Kirchlauter sind: Samstag, 21. Januar, um 14 und 19 Uhr; Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr; Samstag, 28. Januar, um 19 Uhr; Freitag, 3. Februar, um 19 Uhr; Samstag, 4. Februar, um 19 Uhr und Sonntag, 5. Februar, um 18 Uhr.
Tickets Kartenreservierungen bei Peter und Martina von Westberg, Telefonnummer 09536/1293 oder unter
www.theatergruppe-kirchlauter.de.