Winter macht sich im Kreis Haßberge breit

1 Min
Hurra, der erste Schnee! Annalena (drei) und Matthias (vier Jahre) aus Bramberg können endlich ihre Bobs zum Rodeln ausprobieren. Foto: Eckehard Kiesewetter
Hurra, der erste Schnee! Annalena (drei) und Matthias (vier Jahre) aus Bramberg können endlich ihre Bobs zum Rodeln ausprobieren.  Foto: Eckehard Kiesewetter
Da macht das Schneeräumen Spaß: Jonas befreit das Gelände einer Zahnarztpraxis in Zeil vom Schnee - mit Motorhilfe. Im Hintergrund ist die Straßenmeisterei zu sehen, deren Mitarbeiter schon während der Nacht die Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis geräumt haben. Foto: Klaus Schmitt
Da macht das Schneeräumen Spaß: Jonas befreit das Gelände einer Zahnarztpraxis in Zeil vom Schnee - mit Motorhilfe. Im Hintergrund ist die Straßenmeisterei zu sehen, deren Mitarbeiter schon während der Nacht die Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis geräumt haben. Foto: Klaus Schmitt
 
Er ist ein fleißiger Schneeräumer. Rainer Richlitzkie aus Zeil hat am Sonntagmorgen das komplette Adlergässchen vom Schnee befreit. Keine leichte Aufgabe in diesen Tagen, denn wegen einer Baustelle in der kleinen Straße liegt nicht nur Schnee auf dem Asphalt. Foto: Klaus Schmitt
Er ist ein fleißiger Schneeräumer. Rainer Richlitzkie aus Zeil hat am Sonntagmorgen das komplette Adlergässchen vom Schnee befreit. Keine leichte Aufgabe in diesen Tagen, denn wegen einer Baustelle in der kleinen Straße liegt nicht nur Schnee auf dem Asphalt.   Foto: Klaus Schmitt
 
Eingeschneit, gesehen in der Johann-Langhans-Straße in Zeil. Foto: Klaus Schmitt
Eingeschneit, gesehen in der Johann-Langhans-Straße in Zeil. Foto: Klaus Schmitt
 
Blau gefrorene Schneegans? Gesehen in Ebern. Foto: Eckehard Kiesewetter
Blau gefrorene Schneegans? Gesehen in Ebern. Foto: Eckehard Kiesewetter
 
Weiße Häubchen hat der Winter vielen Gartenzäunen im Landkreis aufgesetzt. Foto: Eckehard Kiesewetter
Weiße Häubchen hat der Winter vielen Gartenzäunen im Landkreis aufgesetzt. Foto: Eckehard Kiesewetter
 
Kleine Schneebretter rutschten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt von den Autoscheiben. Foto: Eckehard Kiesewetter
Kleine Schneebretter rutschten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt von den Autoscheiben.  Foto: Eckehard Kiesewetter
Foto: Eckehard Kiesewetter
Jetzt heißt es für die Autofahrer wieder aufpassen. Für die Nacht zum Montag sind weitere Schneefälle gemeldet. Foto: Kiesewetter
Jetzt heißt es für die Autofahrer wieder aufpassen. Für die Nacht zum Montag sind weitere Schneefälle gemeldet.  Foto: Kiesewetter
 
Diese Christrose in Ebern lugt aus der weißen Decke hervor. Foto: Eckehard Kiesewetter
Diese Christrose in Ebern lugt aus der weißen Decke hervor. Foto: Eckehard Kiesewetter
 
Die Aussichten auf ein paar weiße Tage scheinen, zumindest laut Wetterbericht, nicht schlecht. Foto: Eckehard Kiesewetter
Die Aussichten auf ein paar weiße Tage scheinen, zumindest laut Wetterbericht, nicht schlecht. Foto: Eckehard Kiesewetter
 
In der Promenade in Haßfurt Foto: René Ruprecht
In der Promenade in Haßfurt  Foto: René Ruprecht
 
Auf dem Parkplatz Gries in Haßfurt Foto: René Ruprecht
Auf dem Parkplatz Gries in Haßfurt   Foto: René Ruprecht
 
Stiefmütterchen im Schnee. Der Winter 20133/14 hat einen Vogel! Foto: Eckehard Kiesewetter
Stiefmütterchen im Schnee. Der Winter 20133/14 hat einen Vogel! Foto: Eckehard Kiesewetter
 

Es hat lange gedauert, bis sich der erste richtige Schneefall in diesem Winter eingestellt hat. In der Nacht zum Sonntag rieselten Flocken - endlich - vom Himmel. Der Landkreis Haßberge wurde in herrliches Weiß getaucht.

Für viele Bürger im Landkreis Haßberge bedeutete das, dass sie am Sonntagvormittag Schnee räumen mussten. Und das hieß: Ärmel hoch und raus!

Auf den Straßen waren die Räum- und Streudienste bereits während der Nacht im Einsatz. Sie sorgten für weitgehend sichere Fahrbahnen.

Die Autofahrer stellten sich offensichtlich gut auf die Straßenverhältnisse ein. Sowohl die Polizei in Haßfurt wie auch die Inspektion in Ebern registrierten am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag keinen einzigen Glätte-Unfall.

Wie lange die weiße Pracht liegen bleiben wird, ist fraglich. Am Sonntag begann es bereits zu tauen.