Vernissage im Zeiler Finanzamt

2 Min
Kommt gut in der Dämmerung: Lichtgestalter Nobert Wirner jagt Warp-Energie durch das Schnecken-Treppenhaus des Zeiler Finanzamts. Foto: Brigitte Krause
Kommt gut in der Dämmerung: Lichtgestalter Nobert Wirner jagt Warp-Energie durch das Schnecken-Treppenhaus des Zeiler Finanzamts. Foto: Brigitte Krause
Die hohen Gänge des Zeiler Finanzamtes sind eine tolle Location, finden die Mitglieder der Künstlergruppe Weißenbrunn. Hier fanden sie sich gestern zur Begrüßung ein. Amtschef König ist selbst ein Kunstfreund. Foto: Brigitte Krause
Die hohen Gänge des Zeiler Finanzamtes sind eine tolle Location, finden die Mitglieder der Künstlergruppe Weißenbrunn. Hier fanden sie sich gestern zur Begrüßung ein. Amtschef König ist selbst ein Kunstfreund. Foto: Brigitte Krause
 
 
Die Energiewelle. Foto: Brigitte Krause
Die Energiewelle. Foto: Brigitte Krause
 
Die Metallskulpturen von Werner Eichler ruhen in sich, hier die Chaos-Kugel. Amtsleiter Hubertus König hat als als "gelernter" Jurist einen herrlichen Humor - die Kugel steht gleich vis-a-vis zu seinem Büro. Foto: Brigitte Krause
Die Metallskulpturen von Werner Eichler ruhen in sich, hier die Chaos-Kugel. Amtsleiter Hubertus König hat als als "gelernter" Jurist einen herrlichen Humor - die Kugel steht gleich vis-a-vis zu seinem Büro. Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Bernd Niklaus' Fotoarbeiten entstehen analog - ganz ohne Photoshop-Computerschnickschnack. Foto: Brigitte Krause
Bernd Niklaus' Fotoarbeiten entstehen analog - ganz ohne Photoshop-Computerschnickschnack. Foto: Brigitte Krause
 
Nagelneu sind Ikonen, die Irmgard Eichler malt und mit Blattgold ausschmückt. Sie ziehen den Blick an. Foto: Brigitte Krause
Nagelneu sind Ikonen, die Irmgard Eichler malt und mit Blattgold ausschmückt. Sie ziehen den Blick an. Foto: Brigitte Krause
 
Beim Kindermal-Workshop entstand diese warme Momentaufnahme, eine Fotoarbeit. Foto: Brigitte Krause
Beim Kindermal-Workshop entstand diese warme Momentaufnahme, eine Fotoarbeit. Foto: Brigitte Krause
 
Öl und Acryl auf Leinwand: Susanne Memmert ist mit mehreren sehr interessanten Werken vertreten. Foto: Brigitte Krause
Öl und Acryl auf Leinwand: Susanne Memmert ist mit mehreren sehr interessanten Werken vertreten. Foto: Brigitte Krause
 
Acryl-Spachtel-Arbeit von Gisela Röder. Eine wildbewegte abstrakte Landschaft. Foto: Brigitte Krause
Acryl-Spachtel-Arbeit von Gisela Röder. Eine wildbewegte abstrakte Landschaft. Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 
Foto: Brigitte Krause
Foto: Brigitte Krause
 

Zwölf Mitglieder der Künstlergruppe Weißenburg trennen sich von über 120 Werken. Sie stellen sie gegenwärtig im Zeiler Finanzamt aus. Das einstige Jagdschloss ist ein atmosphärischer Ort für Fotokunst, Malerei, Skulpturen, Gespräche.

Mag sein, die Künstlergruppe Weißenburg ist in einer, sagen wir, weinseligen Stimmung entstanden: Vor einem Jahr haben sich Kunstschaffende, Freunde und Bekannte aus dem umfassenden Netzwerk von Bert Niklaus und Karin Hommert bei einem kreativen Abend auf Schloss Weißenburg zusammengefunden. Ein "lockerer Haufen", wie Niklaus bei der Vernissage im Zeiler Finanzamt launig vorstellte, ein freiheitlich-demokratischer Pool von Persönlichkeiten. Beim Blick auf die 125 Werke steht fest: Da steckt Kraft dahinter.

Zwölf Persönlichkeiten

Zwölf Künstler aus dem Raum Ebern und Haßfurt zeigen ab sofort im ersten und zweiten Stockwerk des Finanzamtes ihre Werke, Malereien, Fotoarbeiten, Figürliches. Es sind Künstlerpersönlichkeiten wie Susanne Memmert, die erst ein Coburg ausgezeichnet wurde, bis hin zu Erika Freibott.
Die Mutter von vier erwachsenen Kindern hat, wie sie plauderte, erst vor drei Jahren mit dem Malen begonnen und sich vieles selbst erarbeitet. Eindrücke des Tages, Musik, Gefühle - das alles fließt in ihre Acrylbilder ein.

Meisterliche Schriftkunst aus China

Es sind aber auch solche Meister dabei wie Jin Yu Xian, selbst nicht anwesend am Mittwoch, der in China lebt und arbeitet als Meister der Kalligrafie und Kunstpädagoge. Traditionell gilt es hier als meditativ-moralische Kunst, sich an den bildreichen Schriftzeichen zu üben. Vor 30 Jahren, erzählt Xians Freund Xia Dan Xue, lernte das jeder Grundschüler. Heute entdeckt man es neu als Quelle innerer Kräfte.

Licht als Kunstwerk

Herrliche Akzente setzte am Eröffnungstag gestern noch der Eberner Lichtgestalter Norbert Wirner, indem er den Finanzamtshof illuminierte. Das sieht man heute nicht mehr. Trost: Das kunstvolle Schnecken-Treppenhaus im Finanzamt hat er mit einem Warp-Kern ausgestattet. Was das ist? Das erklärt Wirner auf einer Tafel nahebei.

Offen für Kunst

Amtschef Hubertus König ist ein Kunstfreund, wie im Gespräch mit ihm deutlich wurde: Er sammelt selbst Kunst, freut sich an den Bildern und kann mittlerweile daheim selbst schon kleine "Wechselausstellungen" veranstalten.

Das Wichtigste ist ihm eine bürgerfreundliche Verwaltung und ein offenes Haus. Und so steht er Kunstausstellungen in den Gängen seiner Behörde sehr offen gegenüber. Dafür dankte ihm stellvertend für die Künstlergruppe Bert Niklaus. Es sei eine sehr schöne und aufregende Zeit gewesen, schmunzelte König, als die Werke in den vergangenen sechs Wochen gehängt und aufgestellt wurden. Das geschah immer Freitagnachmittag, und König war, wie er erzählte, schon immer gespannt, was in denn nun am Montag Früh erwarten würde.

Die Ausstellung in Zeil ist nicht als Verkaufsausstellung gedacht. Freilich kann man sich bei Interesse an die Künstlergruppe Weißenbrunn wenden.

Sie sind dabei

Mit bei der Künstlergruppe Weißenbrunn dabei sind Erika Freibott aus Ebern mit abstrakter und gegenständlicher Malerei, Fotokünstler Bert Niklaus und seine Lebenspartnerin Karin Hommert, Fotografie und Malerei, Gisela Röder aus Ebern mit Fotografie und Malerei, Michaela Lenhardt aus Haßfurt mit Fotografie und Malerei sowie Natascha Schorn aus Ebern mit Collage-Natural.

Als externe Künstler sind mit von der Partie: Irmgard Eichler aus Ebern mit Ikonenmalerei, Werner Eichler aus Ebern mit Metallskulpturen, Susanne Memmert (Schloss Eyrichshof) mit Malerei, Lichtgestalter Norbert Wirner (Schloss Eyrichshof) sowie Elisabeth Cichon aus Unterpreppach mit meditativer Malerei und Jin Yu Xian aus China mit Kalligrafischen Meisterwerken auf Reispapier.