Uhr statt Urkunde beim Kegelklub in Sand

3 Min
Auf dem Ziffernblatt der Jubiläumsuhr ist die Kegelbahn abgebildet.Foto: Sarah Dann
Auf dem Ziffernblatt der Jubiläumsuhr ist die Kegelbahn abgebildet.Foto: Sarah Dann
Ehrung für 20 bis 39 Jahre Mitgliedschaft: Die Ehrung wurde vorgenommen vom 1. Vorstand Jochen Sauer (links) sowie vom 2. Vorsitzenden (rechts) Peter Deschner und Bürgermeister Ruß. Fotos: Beuerlein
Ehrung für 20 bis 39 Jahre Mitgliedschaft: Die Ehrung wurde vorgenommen vom 1. Vorstand Jochen Sauer (links) sowie vom 2. Vorsitzenden (rechts) Peter Deschner und Bürgermeister Ruß.   Fotos: Beuerlein
 
Für sportliche Leistungen gab es für die SKK-Aktiven Sonderehrungen. Unser Bild zeigt (von links): Jochen Sauer, Werner Hahn, Bernhard Ruß, Pascal Österling, Robin Klauer, Peter Höhn, Robert Neundörfer, Christina Neundörfer und Yvonne Neundörfer, Margot Petzel, Jürgen Frank, Ernst Albert, Peter Deschner.
Für sportliche Leistungen gab es für die SKK-Aktiven Sonderehrungen. Unser Bild zeigt (von links): Jochen Sauer, Werner Hahn, Bernhard Ruß, Pascal Österling, Robin Klauer, Peter Höhn, Robert Neundörfer, Christina Neundörfer und Yvonne Neundörfer, Margot Petzel, Jürgen Frank, Ernst Albert, Peter Deschner.
 
Im Rahmen des Ehrenabends ernannte der SKK Alle Neun sieben neue Ehrenmitglieder. 1. Vorsitzender Jochen Sauer (links) sowie (von rechts) 2. Vorstand Peter Deschner und Ehrenvorsitzender Ernst Albert überreichten die Ernennungsurkunden an (weiter von links): Albrecht Schad, Lothar Krines, Engelbert Pscheidl, Albin Angenbrand und Günther Flachsenberger. Es fehlen die ebenfalls geehrten Eduard Pfaff und Heinz Reuß.Foto: Alfons Beuerlein
Im Rahmen des Ehrenabends ernannte der SKK Alle Neun sieben neue Ehrenmitglieder. 1. Vorsitzender Jochen Sauer (links) sowie (von rechts) 2. Vorstand Peter Deschner und Ehrenvorsitzender Ernst Albert überreichten die Ernennungsurkunden an (weiter von links): Albrecht Schad, Lothar Krines, Engelbert Pscheidl, Albin Angenbrand und Günther Flachsenberger. Es fehlen die ebenfalls geehrten Eduard Pfaff und Heinz Reuß.Foto: Alfons Beuerlein
 
Ganz durften die Urkunden dann aber doch auc hnicht fehlen. Foto: Sarah Dann
Ganz durften die Urkunden dann aber doch auc hnicht fehlen. Foto: Sarah Dann
 
Der SKK Alle Neun ehrte diese Mitglieder für 40 und mehr Jahre treue Mitgliedschaft. Die Ehrenngaben wurden ihnen von 1. Vorstand Jochen Sauer (links) und 2. Vorsitzenden Peter Dreschner (rechts) überreicht.
Der SKK Alle Neun ehrte diese Mitglieder für 40 und mehr Jahre treue Mitgliedschaft. Die Ehrenngaben wurden ihnen von 1. Vorstand Jochen Sauer (links) und 2. Vorsitzenden Peter Dreschner (rechts) überreicht.
 
Vom BLSV Kreis Haßberge wurden diese Mitglieder des SKK Alle Neun für langjährige Mitarbeit in der Vereinsvorstandschaft ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von BLSV-Ehrenvorsitzenden Ludwig Vogt (vorne Bildmitte) vorgenommen. Weiter von links: Vorsitzender Jochen Sauer, Norbert Uhl, Hartmut Pfaff, Günther Österling, Herbert Krines, Hilmar Krines, Stefan Ullrich, Ernst Albert und 2. Vorsitzender Peter Deschner.
Vom BLSV Kreis Haßberge wurden diese Mitglieder des SKK Alle Neun für langjährige Mitarbeit in der Vereinsvorstandschaft ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von BLSV-Ehrenvorsitzenden Ludwig Vogt (vorne Bildmitte) vorgenommen. Weiter von links: Vorsitzender Jochen Sauer, Norbert Uhl, Hartmut Pfaff, Günther Österling, Herbert Krines, Hilmar Krines, Stefan Ullrich, Ernst Albert und 2. Vorsitzender Peter Deschner.
 
Ernst Albert zeigt stolz die Uhr, die er und das Team rund um Jochen Sauer, Herbert Krines, Peter Deschner und Günther Österling entworfen haben. Foto: Sarah Dann
Ernst Albert zeigt stolz die Uhr, die er und das Team rund um Jochen Sauer, Herbert Krines, Peter Deschner und Günther Österling entworfen haben. Foto: Sarah Dann
 
Auf Grund seiner Verdienste als langjähriges Vorstandsmitglied des KV Haßberge wurde Ernst Albert mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Die Urkunde überreichten ihm Claudia Glückert und Gerhard Sucker. Von links: Jochen Sauer, Claudia Glückert, Christa und Ernst Albert, Peter Deschner und Gerhard Sucker.
Auf Grund seiner Verdienste als langjähriges Vorstandsmitglied des KV Haßberge wurde Ernst Albert mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Die Urkunde überreichten ihm Claudia Glückert und Gerhard Sucker. Von links: Jochen Sauer, Claudia Glückert, Christa und Ernst Albert, Peter Deschner und Gerhard Sucker.
 

Der Sportkegelklub "SSK Alle Neun Sand" feierte 60-jähriges Bestehen. Die Mitglieder wurden nicht nur einmal an diesem Abend überrascht.

Zum 20-jährigen Bestehen prägte Ernst Albert eine Kegel-Weisheit, die sich in Sand noch heute durchsetzt: "Kegeln verbindet Leistung und Spaß." Heuer, vierzig Jahre später, war Ernst Albert als Ehrenvorsitzender wieder ganz vorne mit dabei, wenn es um die Organisation und die Geschenkideen der Feierlichkeit des Sportkegelklubs Sand (SSK) ging. An die 200 Gäste waren gekommen im Saalbau Goger in Sand. Es hat sich wohl rumgesprochen, dass der Verein Feste feiern kann. Aktuell hat der SKK Alle Neun Sand 170 Mitglieder und vier Herren-Mannschaften, eine gemischte Mannschaft und zwei Jugendmannschaften im aktiven Spielbetrieb.

Schon eine Woche vor dem eigentlichen Festabend fand in der Pfarrkirche ein Festgottesdienst und am Friedhof eine Totenehrung für die verstorbenen Vereinsmitglieder statt. Der Jubiläumsabend selbst begann mit einem Sektempfang.
An von Stefan Ullrich gestalteten Schautafeln konnte man die 60-jährige Geschiche des Sportkegelclubs Alle Neun Sand nachvollziehen.


Damals vor 60 Jahren

Bei der Begrüßung der Gäste ließ 1. Vorstand Jochen Sauer anklingen, dass der SKK Alle Neun Sand fast auf den Tag genau vor 60 Jahren im damaligen Cafe Rebhan gegründet wurde. In den rückliegenden sechs Jahrzehnten habe der Verein eine bewegte Vereinsgeschichte geschrieben, sei im Herzen aber stets jung geblieben. Besonders stolz sei man darauf, dass derzeit viele Jugendliche den Kegelsport bei der SKK Alle Neun betreiben. Lobend erwähnte der Vorsitzende auch, dass in all den Jahren bis zum heutigen Tag neben den sportlichen Aktivitäten die Kameradschaft und der Zusammenhalt bei den Sandern Sportkeglern immer an erster Stelle stehen.
Bürgermeister Bernhard Ruß führte aus, dass 60 Jahre ein Alter sind, in dem man noch einiges leisten kann. Dies treffe im Besonderen auf einen Verein wie dem SKK Alle Neun zu, der sich immer wieder verjüngt. Besonders Ernst Albert, der fast 40 Jahre lang den Verein geführt hat, habe diesbezüglich seine Spuren hinterlassen,. Bürgermeister Ruß führte weiter aus, dass sich der vom Verein in die Wege geleiteten Bau der Vier-Bahnen-Kegelanlage im Sander Sportheim positiv für den SKK ausgewirkt habe, denn dadurch wurde ein neuer Anreiz für junge Menschen geschaffen, den Kegelsport auszuüben. Dass zwei Sander Jugendliche, Pascal Österling und Robin Klauer, kürzlich mit der U-14-Mannschaft des KV Haßberge Deutscher Meister geworden sind, sei bestes Beispiel dafür. Zum Abschluss seiner Rede gratulierte Bürgermeister Ruß dem SKK Alle Neun zu seinem Jubiläum und wünschte ihm einen langem Atem, um die eingeschlagene Tradition noch viele Jahrzehnte fortzusetzen.

Jürgen Franke (Saalfelden), der 1. Präsident des Deutschen Kegelbundes Classic, ging zunächst auf die Geschichte des Kegelsports allgemein ein, um dann den SKK Alle Neun Sand zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. Er stellte fest: "Eure Gründungsväter wollten nicht gleich nach den Sternen greifen, sondern einfach einen Kegelclub gründen, eine gute gesellige Gemeinschaft, wie sie unter Kegelfreunden üblich ist. Zahlreiche und herausragende Erfolge auf sportlicher Ebene bestätigen, dass ihr dieser Zielvorgabe immer treu geblieben seid".
Margot Petzel, 1. Präsidentin des Bayerischen Sportkegel- und Bowlingverbandes (BSKV) stellte in ihrer Rede heraus, dass 60 Jahre Vereinsgeschichte Rückblick und Ansporn zugleich beinhalten. Die Verantwortlichen des SKK Alle Neun Sand standen stets für eine positive Entwicklung ihres Vereins. Sportliche Erfolge bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften und Weltmeisterschaften hätten den Verein weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannt gemacht. Das Vereinsjubiläum sei aber auch eine große Verpflichtung und Verantwortung, die traditionsreiche und erfolgreiche Vereinsgeschichte weiterzuführen. Es sei eine Herausforderung, die Mitglieder weiter zu motivieren und besonders der Jugend die notwendigen Anreize und Bedingungen zu bieten, die den Kegelsport interessant machen.

Nach einem schriftlich übermittelten Grußwort vom Stimmkreisabgeordneten MdL Steffen Vogel gratulierte Werner Hahn (Bad Kissingen), in seiner Eigenschaft als Bezirksvorsitzender des Bayer. Sportkegelverbandes (BSKV) den Sander Sportkeglern zu ihrem Jubiläum. Gleiches tat auch Gerhard Sucker vom KV Haßberge. Beide stellten die sportlichen Erfolge von Sander Keglerinnen und Kegler in den Mittelpunkt ihrer Rede. Sie erwähnten aber auch andere Aktivitäten und die geselligen Stunden, die sie schon mit den Sander Sportkeglern erlebten.
BLSV-Ehrenvorsitzender Ludwig Vogt überbrachte die Grüße des BLSV-Kreises 8 Haßberge. Mit der vom BLSV bezuschussten modernen Vier-Bahnen-Kegelanlage im Sportheim und den übrigen Sportstätten verfüge Sand über Sportanlagen, die ihres gleichen suchen. Mit den Worten: "Ihr könnt stolz darauf sein, was ihr geleistet habt", wünschte Ludwig Vogt den Sander Sportkeglern weiterhin viel Idealismus und die Bereitschaft, die erfolgreiche Jugendarbeit fortzusetzen, denn damit seien dann auch die zukünftigen Jahre des Vereins gesichert.
Weitere Grußworte überbrachten Markus Fröhlich vom Patenverein Gut Holz Zeil, Barbara Seuling von Patenverein DJK Gut Holz Kirchaich, Lothar Rippstein vom Patenverein Gut Holz Neubrunn und Franz-Josef Göller von der Brauerei Göller (Zeil). Im Namen von 22 Ortsvereinen gratulierte Vereinssprecherin Iris Beuerlein-Gehring dem SKK Alle Neun Sand zu seinem 60-jährigen Vereinsjubiläum mit einem passenden Gedicht auf den Kegelsport.

Im Mittelpunkt des Jubiläums- und Ehrenabends des SKK Alle Neun Sand standen viele Ehrungen (siehe Kasten). "Immer und immer wieder Urkunden", waren Ernst Albert und dem Organisations-Team dafür aber zu langweilig. Kurzerhand wurde eine Jubiläums-Armbanduhr entworfen. 80 mal sorgte dieses Geschenk für Raunen und Staunen bei den Beschenkten. Ohne Überraschung musste keiner der Gäste nach Hause: Heimlich, beim Abendessen, servierten die "Rossinis" die musikalische Beilage und feierten bis nachts um eins.