Bunter Trubel herrschte am vergangenen Samstag im Hof von Martina Kneuer in Stettfeld. Der Obst- und Gartenbauverein hatte die Stettfelder Kinder zur Kürbiswerkstatt eingeladen. 15 Jungen und Mädchen waren gekommen um sich an Bastelarbeiten rund um die orange Feldfrucht zu versuchen.
Kürbislaternen in allen Formen standen im Mittelpunkt der Aktion. Unter der fachkundigen Anleitung von Yvonne Klarmann, Martina Kneuer, Carola Nitsch und Inge Amend entstanden kleine Kunstwerke von gruselig bis frech. Mit Messern und Löffeln bewaffnet machten sich die kleinen Künstler über die Kürbisse her und so wird an Halloween vor ihren Türen eine flackernde Laterne die nächtlichen Besucher empfangen.
Weniger gruselig ging es bei den Steckarbeiten zu. Vorallem bei den Mädchen waren die Zierkürbisse beliebt, die mit Herbstblumen und Zweigen in kleine Kunstwerke verwandelt wurden. Da so viel werkeln natürlich kräftig Kohldampf macht, stand zum Abschluss eine deftige Gespenstersuppe aus Muskatkürbis, bunten Kartoffeln und Lauch bereit, der gerne zugesprochen wurde.
Das gibt's viel zu entdecken! Die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins sind mit
dem Ergebnis ihrer ersten Werkstatt zufrieden. "Wir möchten mit der Kindergruppe weg vom Klischee, dass ein Obst- und Gartenbauverein nur was für ältere Herrschaften ist", erklärt Martina Kneuer. Yvonne Klarmann und sie haben das Seminar "Spielmacher für Jugendgruppen" besucht und viele Ideen daraus mitgenommen. Deshalb soll im Stettfelder OGV nun eine eigene Kinderabteilung entstehen. "Wir möchten einfach auch Kinder- und Jugendliche für die Arbeit im Verein interessieren und so auch den Verein verjüngen", führt Martina Kneuer weiter aus. Bereits in der Vorweihnachtszeit ist die nächste Aktion geplant, dann natürlich mit weihnachtlichen Ideen aus Natur und Garten.