Der Stettfelder Jugendchor "Teens in Takt" trat beim Michael-Jackson-Musical in der Bamberger Arena vor fast 2000 Besuchern auf.
Mit einem Weltstar gemeinsam auf der Bühne stehen. Dieser Wunsch ging für 19 Teenies aus Stettfeld in Erfüllung. Zwar war es nicht der echte Michael Jackson, mit dem sie am Dienstagabend in der Brose-Arena die Hymne "Heal the world" sangen. Dass dessen Double Dantanio Goodman in der Imitation auch schon Star-Nimbus erlangt hat, davon überzeugten sich fast 2000 Besucher.
Der emotionale Höhepunkt der zweieinhalbstündigen Show kam ganz zum Schluss. Bei der Zugabe erklommen die 18 Mädchen und der pfiffige Felix des Jugendchores "Teens in Takt" Stettfeld die Bühne, um zusammen mit dem gesamten Ensemble den Jackson-Evergreen "Heal the world" anzustimmen. Die Menge tobte. Gänsehaut-Feeling, und das nicht nur bei den mitgereisten Eltern.
Den Moment, in dem sie hinter dem Vorhang hervortraten, werden die 19 Nachwuchssänger ihr Leben lang nicht vergessen. "Das Herz schlug bis zum Hals", erzählten sie nach dem fulminanten Auftritt. "Als wir in den dunklen Saal schauten, in dem die vielen Menschen ihre Handy-Lichter schwenkten, das war der Hammer und die Knie wurden weich", gestand eine 14-Jährige.
Aber keiner strauchelte und keinem verschlug es die Stimme, obwohl "es im ersten Moment ziemlich gedröhnt hat", wie eines der Mädchen den Schritt ins Rampenlicht beschrieb. "Von mir waren zwei dabei und sie waren total begeistert. Sie haben beim Auftritt das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen und heute morgen über nix anderes geredet. Einfach ein tolles Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden", freute sich Sandra Mennel noch am Mittwoch.
"Meine Töchter fanden es super", bestätigt Rainer Zehendner, der gar ein Mädchen-Trio aufgeboten hatte. "Trotz der späten Heimkehr und der Müdigkeit waren sie am Morgen wieder bestens drauf", fand der Vater. "Dass alle hinter der Bühne sehr nett zu ihnen waren", haben die drei ihrem Vater berichtet. "Es war eine schöne Erfahrung und sie haben es als Ehre empfunden, dass sie ausgewählt worden war."
Tournee durch ganz Europa
Der Auftritt war wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Denn: Der Hilfe eines Kinder- oder Jugendchores bedienen sich die Musical-Macher in nur wenigen Städten der Europatournee, die bis Mai nächsten Jahres auf fast 100 Stationen die größten Hallen Deutschlands füllt.
Ausgewählt wurden die Stettfelder Nachwuchssänger aufgrund ihrer Bewerbung, die Chorleiterin Marianne Markert per Video beim Veranstaltungsservice Bamberg eingereicht hatte. Im "Fränkischen Tag" hatte sie gelesen, dass ein Jugendchor gesucht wird. Text und Melodie waren bekannt. Nur zwei Proben waren während der Allerheiligen-Ferien notwendig.