Jagdvorstand David Pfeufer berichtete von den Umständen des neuen Leiterwagens der Eberner Feuerwehr und über die Flurbereinigung im Baunachfluss. Im Dezember sei in der Neubrückentorstraße viel los gewesen. Da würde ein Reichsbürger wohnen und die Leute hätten sogleich Angst gehabt, Ebern würde zur Reichsbürgerhochburg. "Doch dann haben sie es endlich gerafft, beim Dartclub Gipsy war Clubmeisterschaft."
Lesen Sie auch: Feiern, Fasten, Fasching - Warum wir das kunterbunte Fest feiern und woher es kommt
Als "Die zwei plus eins" trugen Alexandra Holly, Karin Albert und Silke Leibold einen Sketch vor. Darin ging es um Frauenprobleme: Sie wollten abnehmen und etwas gegen den Hüftspeck unternehmen. Im Gespräch kamen sie darauf zu sprechen, dass Schönheitschirurgen eigentlich Änderungsschneider seien. Karin Albert fragte, ob sie nicht zu wenig Busen habe. Darauf Alexandra Holly: "Wieso, zwei reichen doch!" Während Alexandra Holly berichtete, dass ihr Bauchfett eigentlich die Schwellung eines Schnakenstiches sei, der sich seit sieben Jahren nicht zurückgebildet habe, erzählte Karin Albert, dass sie ihr "Speckdrum" erweitert habe - von einer Wespentaille zur Hummelhüfte.
Zwei Männer und ein Handtuch
Zum Dahinschmelzen brachten das Publikum die kleinen Tänzerinnen der Heubacher Minis. Auch die etwas größeren Mädels vom TV Ebern führten tolle Tänze auf. Wie Moderator und Elferrat Fabian Weber ankündigte, habe man nun das Zielgruppenmarketing eingeführt. So waren zwei Tanzbeiträge ein Augenschmaus für die Frauen. Etwa das Duo "Knapp, aber geht" mit Markus Appel und Simon Müller. Nur mit einem Badetuch bekleidet traten sie auf die Bühne und riefen mit ihrem akrobatischen Vortrag, bei dem es darum ging, beim Tanzen ja nicht das Handtuch fallen zu lassen und das beste Stück zu entblößen, Brüller beim Publikum hervor.
Auch der Showtanz der Männergruppe "Flying Mumus" schlug beim Publikum ein wie eine Bombe. Sie traten als Schotten auf die Bühne und begeisterten das Publikum durch ihre tollen Tanzeinlagen mit halsbrecherischen Figuren. Ein Schmankerl für die männliche Zielgruppe war die Showtanzgarde Heubach-Ebern mit ihrem Tanz zum Thema "Jukebox". In knappen Kostümen traten die Mädels auf die Bühne und tanzten zu verschiedenen Rock-Hits.
Tanzende Hühner bei den Concordivas
Tierisch wurde es mit der Concordivas aus Maroldsweisach und ihrer Schwarzlichtshow "Verliebt, verlobt, verhuhnt". Im abgedunkelten Saal sahen die Gäste tanzende, im Schwarzlicht bunt leuchtende Vögel, die sich passend zu den abgespielten Liedern bewegten. Außerdem waren die Garde Ebern-Heubach, die Prinzengarden aus Rentweinsdorf, Maroldsweisach und Seßlach sowie die Jugendgarden aus Maroldsweisach und Heubach zu Gast. Aus Pfarrweisach stellte eine gemischte Tanzgruppe bei ihrem Showtanz mit dem Motto "Ballermann" ihr Können unter Beweis.
Auch interessant: Leberkäskrapfen zu Fasching - Wie ein bayerischer Bäcker den Hass auf sich zieht
Am Freitagabend bekamen die Prinzenpaare aus Rentweinsdorf, Maroldsweisach und Seßlach einen Orden. Außerdem erhielten das neue Kulturringsmitglied Annika Müller, die langjährige Gipfelstürmerin Sonja Weingold-Bargenda, Alexandra Holly von "Die zwei plus eins" sowie die Vorsitzenden der Zeiler Narrenzunft jeweils einen Faschingsorden.
Beim Kulturring Ebern geht es am Faschingssonntag, 3. März, weiter. Dann bewegt sich der "Eberner Gaudiwurm".