Beim Tennisturnier "Knetzgau Masters" musste sich der an Nummer 2 gesetzte Lokalmatador Stefan Wolff dem starken Bayreuther Michael Müller mit 0:6, 2:6 beugen und ärgerte sich dabei über viele unnötige Fehler.
Der TC Knetzgau veranstaltete zum zweiten Mal das Tennisturnier "Knetzgau Masters". Zwölf Teilnehmer aus dem Landkreis und aus Oberfranken waren dabei im Feld und kämpften um Leistungsklassenpunkte, Sachpreise und Pokale. Im 16er-Hauptfeld gewann der an Positon 3 gesetzte Michael Müller (TC Rot-Weiß Bayreuth) das Finale gegen den Lokalmatadoren und an Position zwei gestarteten Stefan Wolff vom TC Knetzgau klar mit 6:0, 6:2.
Wolff ärgerte sich über viele Leichtsinnsfehler, Müller spielte dagegen nervenstark und sicher wie im gesamten Turnierverlauf mit nur zwei abgegebenen Spielen. Im Halbfinale sicherte sich Wolff in einem hart umkämpften Match einen knappen Sieg gegen Anton Sauter (TV Königsberg) mit 4:6, 7:5, 10:8.
Ein glattes 6:0, 6:0 Im zweiten Halbfinale setzte sich Müller gegen den Topfavoriten Tobias Wicklein (TC Rothenkirchen) mit einem glatten 6:0, 6:0 durch. Sauter gewann das Spiel um Platz 3 kampflos gegen Wicklein.
Die Viertelfinalbegegnungen der Hauptrunde verliefen wie folgt: Müller schaltete kompromisslos Jonas Ullrich (TC Zeil) mit 6:0, 6:0 aus. Jochen Hegenwald (TC Knetzgau) verpasste nach einem Match-Tiebreak-Marathon gegen Wicklein mit 2:6, 6:4 und 18:20 das Weiterkommen. In einem spannenden Match besiegte Wolff den Oberschwappacher Christian Schertel (1. FC Haßfurt) mit 7:5 und 6:4. Sauter kam aufgrund einer verletzungsbedingten Aufgabe das Mitfavoriten Thomas Hertel (TC Hallstadt) beim Stand von 5:5 weiter.
Ullrich siegt kampflos Das Finale der Nebenrunde gewann Ullrich kampflos gegen den jüngsten Teilnehmer, den 15-jährigen Raphael Joos (TV Haßfurt). Zuvor hatte Joos im Halbfinale die letzten Kraftreserven gegen Schertel aktiviert und triumphierte nach zweieinhalb Stunden Spielzeit mit 5:7, 7:6 und 10:7. Ullrich qualifizierte sich für die Endrunde gegen Christian Schäfer (TV Haßfurt) mit 5:7, 6:1, 10:6. Das Spiel um Bronze holte sich Schäfer gegen den etwas angeschlagenen Schertel knapp mit 7:6, 6:4.