ESC Haßfurt bestreitet seine ersten Tests

2 Min
Wie in den Vorjahren treten David Franek (rechts) und seine Teamkollegen der Haßfurter "Hawks" in der Vorbereitung bei den "Luchsen" des EC Lauterbach an. Am Sonntag empfangen sie um 18 Uhr dann die "Eisbären" des EHC Heilbronn.
Wie in den Vorjahren treten David Franek (rechts) und seine Teamkollegen der Haßfurter "Hawks" in der Vorbereitung bei den "Luchsen" des EC Lauterbach an. Am Sonntag empfangen sie um 18 Uhr dann die "Eisbären" des EHC Heilbronn.

Nach einigen Trainingseinheiten im Haßfurter Eisstadion beginnt für die "Hawks" an diesem Wochenende die heiße Phase der Vorbereitung auf die neue Saison in der Eishockey-Landesliga. Am Freitagabend spielt der ESC Haßfurt beim EC Lauterbach (20 Uhr), am Sonntag kommt der EHC Heilbronn (18 Uhr).

In diesen ersten beiden von insgesamt sieben Testpartien will sich Trainer Lubos Thür "erste Eindrücke vom Leistungsstand" der neu formierten Mannschaft des ESC Haßfurt verschaffen. Gleich in der ersten Partie wird er sicher einiges zu sehen bekommen, denn die bisherigen Gastspiele bei den "Luchsen" waren stets eng und hart umkämpft: Im vergangenen September gab es eine knappe 5:6-Niederlage, in der Saisonvorbereitung 2013/2014 behielten die Haßfurter mit 7:6 die Oberhand. Zwar beendete Lauterbach die Punkterunde in der Regionalliga West auf dem zweiten Platz, geht in der kommenden Runde aber dennoch in der Oberliga West an den Start. Grund ist eine Umbenennung seitens des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) aufgrund einer neuen Oberliga-Struktur.

Überragender Akteur der Hessen war Miroslav Hantak, der schon Erfahrungen in der tschechischen Extraliga und der ersten Liga seines Heimatlandes sammelte.
Der 30-jährige Slowake, mit 80 Punkten in 33 Spielen Topscorer im Team, hält dem Verein weiterhin die Treue.


Heimpremiere gegen seinen "harten Brocken"

Zur Heimpremiere der Saison erwarten die "Hawks" zwei Tage später die "Eisbären" des EHC Heilbronn und somit einen echten "Brocken" im Stadion am großen Anger. Immerhin wurde die Mannschaft von Cheftrainer Manuel Pfenning in der Regionalliga Südwest nach 17 Siegen und nur einer Niederlage in den 18 Pflichtspielen souverän Meister. Auf einen Aufstieg in die Oberliga Süd haben die Verantwortlichen jedoch verzichtet, auch, weil sie nicht fünf Jugendmannschaften im Spielbetrieb haben, wie dies gefordert ist. Bekanntester Akteur der Württemberger ist wohl Igor Filobook, der von 2011 bis 2014 bei den "Mighty Dogs" Schweinfurt aktiv war.

"Mal schauen, was nach der harten Trainingswoche möglich ist", hat Thür kein spezielles Ziel für die ersten beiden Auftritte auf Eis nach der langen Sommerpause. Der 49-jährige hofft in erster Linie darauf, "dass alle Gas geben und die Vorbereitung ernst nehmen." Noch nicht zur Verfügung stehen die im Aufbautraining befindlichen Marco Hildenbrand und Pascal Marx, ebenso Frederic Rambacher (Urlaub).


Der Nachwuchs soll seine Chance erhalten

Ob der zum Probetraining in Haßfurt weilende Robert Günzl zum Einsatz kommt, stand noch nicht fest. Voraussetzung ist, dass die Passangelegenheiten rechtzeitig geklärt werden können. Getestet wird noch Georg Lang, zuletzt bei Ligarivalen in Schweinfurt im Einsatz.

"Wir werden in der Vorbereitung wenn möglich immer mit vier Reihen spielen", betont Martin Reichert. "Die Jugendspieler werden alle ihre Chance bekommen", stellt der Sportliche Leiter unmissverständlich klar. "Da bin ich besonders gespannt. Die haben im Sommer sehr gut trainiert." Reichert zeigt sich vom Einsatz der Nachwuchshoffnungen beim ESC jedenfalls begeistert.

Welche der vier Torhüter zum Einsatz kommen, lässt sich Trainer Lubos Thür offen: "Da entscheiden wir nach dem Trainingseindruck." Martin Hildenbrand dürfte aber gesetzt sein. "Dann werden wir in den nächsten Vorbereitungsspielen weitersehen", betont Reichert und fügt hinzu: "Wir haben einen Plan. Den werden wir durchziehen."


Der Nachwuchs spielt am Samstag

Derweil startet auch der ESC-Nachwuchs in die intensive Vorbereitung. Die Jugend-Mannschaft empfängt am Samstagabend den EHC Nürnberg. Beginn ist um 17.30 Uhr.