Die "Schiris" sehen erste Erfolge

2 Min
Josef Raab, Obmann der Fußball-Schiedsrichtergruppe Haßberge, wird sich im Dezember für weitere vier Jahre in diesem Amt zur Wahl stellen. Foto: Ralf Naumann
Josef Raab, Obmann der Fußball-Schiedsrichtergruppe Haßberge, wird sich im Dezember für weitere vier Jahre in diesem Amt zur Wahl stellen.  Foto: Ralf Naumann
Drei Unparteiische in der Bezirksliga und einen weiteren Anwärter gibt es derzeit in der Schiedsrichtergruppe Haßberge (von links): Christian Grieninger (TV Haßfurt), Moritz Meisel (SV Rügheim), Anwärter Kevin Seidlitz (FC Sand) sowie Udo Kessemeier (TSV Willmars). Foto: privat
Drei Unparteiische in der Bezirksliga und einen weiteren Anwärter gibt es derzeit in der Schiedsrichtergruppe Haßberge (von links): Christian Grieninger (TV Haßfurt), Moritz Meisel (SV Rügheim), Anwärter Kevin Seidlitz (FC Sand) sowie Udo Kessemeier (TSV Willmars).  Foto: privat
 

Seit langem wieder einmal fand in diesem Jahr ein Neulingslehrgang der Gruppe Haßberge statt.

"Ich möchte natürlich wieder alle Spiele bis zur B-Klasse mit amtlichen Schiedsrichtern besetzen", betont Josef Raab. Ein "Aber" setzt der Obmann der Fußball-Schiedsrichtergruppe Haßberge jedoch gleich hinterher: "Sollte dies nicht immer möglich sein, so sind bei der Einteilung die Vereine gefordert, Schiedsrichter selbst zu stellen." So wie es in der vergangen Saison in der B-Klasse bereits der Fall war.
Dass die Umsetzung dieses Ziels nicht immer einfach ist, wurde bereits in den vergangenen Jahren deutlich. Der Knetzgauer verspricht immerhin, dass die Schiedsrichtergruppe auch "weiterhin versucht, neue Schiedsrichter zu werben, um dem Auftrag des Bayerischen Fußballverbandes gerecht zu werden." Spiele im Einteilungsgebiet sollten mit amtlichen Unparteiischen besetzt werden, damit ein geregelter Spielbetrieb gewährleistet ist.
Mit dem Motto "nicht meckern, sondern pfeifen" oder ähnlichen Slogans wirbt die Schiedsrichtergruppe derzeit, und mit der Möglichkeit, Sport vom Jugend- bis zum Seniorenbereich auszuüben sowie sich in der Gruppe, im Kreis und im Verband aus- beziehungsweise weiterzubilden. Zudem werden junge Menschen immer wieder auch in der Persönlichkeitsförderung geschult, was jeder in seinem persönlichen, beruflichen Alltag umsetzen kann. "Auch der aktive Fußballer kann sein Hobby Fußballspielen weiter als aktiver Schiedsrichter betreiben, so wie es zum Beispiel die Gruppe Haßberge mit ihrer Fußball-Schiedsrichtermannschaft praktiziert", betont Raab und verweist aktuell auf ein Kleinfeldturnier Anfang Juli anlässlich des 100. Jubiläums der Gruppe Stuttgart, an dem insgesamt 18 Mannschaften teilnahmen.


15 Anwärter ausgebildet

Erste Früchte der "Werbetour" sind übrigens sichtbar: Erstmals seit langer Zeit wurde in diesem Jahr wieder ein Neulingslehrgang mit insgesamt 15 Teilnehmern abgehalten. "Diese neuen Schiedsrichter werden zur Zeit in die Gruppe integriert und leiten nun ihre ersten Spiele", freut sich Josef Raab und hofft auf weitere Erfolge in den nächsten Monaten.
Insgesamt gingen die Unparteiischen der Gruppe Haßberge "sehr gut vorbereitet" in die neue Saison 2017/2018. Und mit Marcel Geuß (SV Sylbach) in der Bayernliga, Andreas Wörtmann (TSV Wülflingen) in der Landesliga sowie Christian Grieninger (TV Haßfurt), Moritz Meisel (SV Rügheim) Udo Kessemeier (TSV Willmars; alle Bezirksliga) und Kevin Seidlitz (FC Sand, Bezirksligaanwärter) ist die Haßfurter Gilde im Spitzenschiedsrichterbereich des Bezirkes und im Verband gut vertreten.
Der Blick von Josef Raab geht freilich weiter nach vorn. Wenn im Dezember die Neuwahl der Vorstandsriege einschließlich des Obmannes in der Schiedsrichter-Gruppe ansteht, wird es einige Veränderungen geben. Der 61-Jährige, seit 1989 Obmann der Schiedsrichtergruppe Haßfurt (seit 2010 Schiedsrichtergruppe Haßberge), stellt sich für eine weitere vierjährige Amtsperiode zur Verfügung. Doch schon jetzt sollen einige Neuerungen umgesetzt werden: Mit Beginn der Saison 2017/2018 verstärkt Moritz Meisel (19) vom SV Rügheim das Lehrteam der Gruppe. Er übernimmt im Januar 2018 dann als Lehrwart die bisherige Funktion von Andreas Wörtmann, weil dieser aus beruflichen und privaten Gründen aus dem Vorstand ausscheidet, ebenso wie Marcel Geuß als Einteiler der Schiedsrichtergespanne. Ferner ist mit sofortiger Wirkung Christian Wetz (TSV Goßmannsdorf) neuer Jugendeinteiler (für Andreas Wörtmann). Erweitert wird der Vorstand durch Udo Kessemeier (TSV Willmars), der die Funktion des Event-Managers übernehmen wird, sowie Kevin Seidlitz (18), der sich zukünftig um Computer-Themen (BFV-Homepage, E-Learning und anderes) kümmert. Bewährte Mitarbeiter wie Kassier Christoph Schramm (TV Haßfurt), Schriftführer Frank Bühl (TSV Limbach) und Heribert Wischert (SpVgg Roßstadt) haben ihre weitere Mitarbeit zugesichert.