Senioren sollen auf den Bewegungsparcours

1 Min
Zum Schmunzeln für die Senioren: Die Buben und Mädchen aus den Kindergärten trugen Gedichte vor. Foto: gg
Zum Schmunzeln für die Senioren: Die Buben und Mädchen aus den Kindergärten trugen Gedichte vor. Foto: gg
Fototermin mit Bürgermeister Michael Ziegler: Augusta Hau. Foto: gg
Fototermin mit Bürgermeister Michael Ziegler: Augusta Hau. Foto: gg
 
Viele Eltmanner kamen zur Altenehrung in die Stadthalle. Hier im Bild (vorne) Bürgermeister Michael Ziegler (links) und Dieter Greger, der Geschäftsführer des Rotkreuz-Kreisverbands (rechts). Foto: gg
Viele Eltmanner kamen zur Altenehrung in die Stadthalle. Hier im Bild (vorne) Bürgermeister Michael Ziegler (links) und Dieter Greger, der Geschäftsführer des Rotkreuz-Kreisverbands (rechts). Foto: gg
 
Das Eltmanner Christkind Josepha Pflaum kam mit ihren Engelskindern zu den Eltmanner Senioren. Foto: gg
Das Eltmanner Christkind Josepha Pflaum kam mit ihren Engelskindern zu den Eltmanner Senioren. Foto: gg
 
Die "Wallburgspatzen" sangen, dirigiert von Sarah Scheuring , für die Senioren. Foto: gg
Die "Wallburgspatzen" sangen, dirigiert von Sarah Scheuring , für die Senioren. Foto: gg
 

Die Aufbauarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg haben sie geleistet und ein Fundament für die Zukunft gelegt. Die Leistung der 200 Besucher würdigte der Eltmanner Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) bei der Seniorenfeier in der Stadthalle.

Ludwig Schwemmlein stellte heraus, dass die Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Eltmann und die Stadt Eltmann die Feier seit über 60 Jahren ausrichten.

BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger unterstrich, Solidarität und praktische Nächstenliebe könnten die Welt menschlicher und besser machen. Greger sprach BRK-Hilfsdienste wie "Essen auf Rädern" oder Hausnotrufsystem an.

Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) zeigte in Bildern das Geschehen in der Stadt Eltmann und sprach auch die demographische Entwicklung an: "471 Bürger sind über 75 Jahre alt. Vor zehn Jahren sind es noch 100 weniger gewesen. Dieser Anstieg der Senioren ist eine neue Herausforderung, der wir uns stellen müssen, und sicher muss das Sozialsystem auf neue Füße gestellt werden."

Von den 471 Senioren über 75 Jahren sind 164 Männer und 307 Frauen.
Der älteste Eltmanner ist Johann Frey mit 96 Jahren; als älteste Seniorin wohnte Auguste Hau mit ihren 95 Jahren der Feier bei. Auch sonst nimmt sie regen Anteil am gesellschaftlichen Leben, liest Zeitung und sieht Fernsehen.

Das hat für die Schulstadt Eltmann große Bedeutung

Ziegler erzählte von der neuen Schulmensa, die 2,7 Millionen Euro kostet und im Januar öffnet. Zunächst für 160 Schüler; im Endausbau sollen 400 Mittagessen für Grund-, Mittel- und Realschüler ausgegeben werden. Die Mensa ist wichtig für die Schulstadt Eltmann mit ihren täglich 1200 Schülern.

Ebenso wichtig sind die Krippenplätze. In Eltmann wohnen über 70 Alleinerziehende. Vieles berichtete Ziegler zum städtischen Geschehen, besonders sprach er den neuen Bewegungsparcours an der Mainlände an: "Ihr seid noch nicht zu alt, Euch zu bewegen. Da könnt Ihr Euch auch noch fit halten, denn die Geräte sind für das Alter von vier bis 99 Jahren ausgelegt."

Der Pfarrer Thomas Klemm sprach ein Grußwort. Rektor a. D. Hans Prokein dankte im Namen der Senioren.
Die Buben und Mädchen der vier Kindergärten trugen Gedichte vor und zeigten ein Spiel, zu dem das Christkind (Josepha Pflaum) mit ihren Engeln erschien. Lieder sangen die "Wallburgspatzen" der "Sängerlust", und die Musikkapelle aus Weisbrunn spielte auf.