Seit einem halben Jahrhundert im Unternehmen

2 Min
Für den Jubilar mit 50-jähriger Dienstzeit, Gerhard Stubenrauch (links), hatte Bürgermeister Harald Pascher den "Lützel" dabei. Foto: Helmut Will
Für den Jubilar mit 50-jähriger Dienstzeit, Gerhard Stubenrauch (links), hatte Bürgermeister Harald Pascher den "Lützel" dabei. Foto: Helmut Will
40 Jahre sind diese Jubilare der Firma treu geblieben. Foto: Helmut Will
40 Jahre sind diese Jubilare der Firma treu geblieben. Foto: Helmut Will
 
Seit 25 Jahren halten diese Frauen und Männer der Firma FTE die Treue. Darüber freuen sich mit ihnen Michael Müller (Dritter von rechts), Mitglied der Geschäftsleitung, Sabine Tedden (Siebte von rechts), Leiterin Personal FTE Gruppe und Sonja Meister (Zweite von links), Vorsitzende des Betriebsrates. Foto: Helmut Will
Seit 25 Jahren halten diese Frauen und Männer der Firma FTE die Treue. Darüber freuen sich mit ihnen Michael Müller (Dritter von rechts), Mitglied der Geschäftsleitung, Sabine Tedden (Siebte von rechts), Leiterin Personal FTE Gruppe und Sonja Meister (Zweite von links), Vorsitzende des Betriebsrates. Foto: Helmut Will
 
Die Vertreter der FTE-Geschäftsleitung: Michaelö Müller und Personalchefin Sabine Tedden.
Die Vertreter der FTE-Geschäftsleitung: Michaelö Müller und Personalchefin Sabine Tedden.
 
Da lauscht einer interessiert.
Da lauscht einer interessiert.
 
Personalleiterin Sabine Tedden.
Personalleiterin Sabine Tedden.
 
Michael Müller.
Michael Müller.
 
Foto: Helmut Will
Foto: Helmut Will
 
Foto: Helmut Will
Foto: Helmut Will
 
 

Bei FTE in Ebern wurden treue Mitarbeiter ausgezeichnet. Dabei wurde an die Zeiten erinnert, als es noch Weihnachtsfeiern für die Kinder gab.

Der Bürgermeister mochte es kaum fassen: "50 Jahre in einem Betrieb?", staunte Harald Pascher (FDP). "Dass es das noch gibt." Gerhard Stubenrauch hat das geschafft. Wie er wurden am Freitag viele Mitarbeiter bei FTE geehrt. 25, 40 und 50 Jahre hielten Frauen und Männer ihrem Arbeitgeber die Treue. Michael Müller, Mitglied der Geschäftsführung bei FTE, Sabine Tedden, Personal-Leiterin der FTE-Gruppe und Betriebsratsvorsitzende Sonja Meister stellten die Jubilare würdigten deren Treue zum Unternehmen und unternahmen eine geistige Zeitreise in die Jahre des Berufseinstiegs der Jubilare, wodurch nostalgische Erinnerungen geweckt wurden, als es im Werk noch familiärer zuging

Michael Müller bemühte in seiner Laudatio die Geschichte, ebenso wie Betriebsratsvorsitzende Sonja Meister. Müller blickte auf die Jahre 1966, 1976 und 1991 zurück, die Jahre, als die zur Ehrung anstehenden Jubilare in die Firma eingetreten sind. Hierbei stellte Müller die Entwicklung der Automobilindustrie, Automodelle von damals und heute gegenüber, nannte Benzinpreise damals und heute und ging auf politische Gegebenheiten in den Eintrittsjahren ein. Der Redner ging auch auf die Löhne ein, stellte die damaligen den heutigen gegenüber.

33 Personen seien im Jahr 1966 eingestellt worden, sagte Sonja Meister und die IG-Metall habe eine Lohnerhöhung von sechs Prozent erstritten. 1976, das Eintrittsjahr der Jubilare mit 40-jähriger Dienstzeit, war von Umbaumaßnahmen im Werk Ebern gekennzeichnet. Sie erinnerte, dass damals noch Kinder von Arbeitnehmern in das Werk zu Oster- und Weihnachtsfeiern eingeladen wurden "Mehr als 1000 sind damals gekommen."
236 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden eingestellt, davon 16 Auszubildende. 1991 sei das Unternehmen "stark gebeutelt" worden, Produktion wurde nach Furth im Wald verlagert und es habe Veränderungen in der Führungsriege gegeben.

Damals waren im Werk 2700 Mitarbeiter beschäftigt, sagte Sonja Meister. Sie dankte allen Jubilarinnen und Jubilaren für ihr Engagement und ihrer Treue zur Firma FTE.

Zweiter Bürgermeister Harald Pascher (FDP) brachte seine Freude zum Ausdruck, die Firma FTE in Ebern als den größten Arbeitgeber und Steuerzahler zu haben. Besonders erwähnte er Gerhard Stubenrauch, der 50 Jahre beim Unternehmen ist. "50 Jahre bei einem Unternehmen, fast nicht vorstellbar", sagte Pascher. Für ihn hatte er auch den "Eberner Lützel" als Geschenk dabei.

"Der wichtigste Faktor in einem Betrieb ist und bleibt der Mensch", stellte Pascher fest. Ein betriebliches Vorankommen und eine Weiterentwicklung sei ohne diesen nicht möglich. Er zitierte: "Glückliche Menschen gehen in ihrer Arbeit auf aber niemals unter."

Bei FTE scheine es viele glückliche Mitarbeiter zu geben, was an den Jubilaren deutlich werde.

Ein halbes Jahrhundert gehört Gerhard Stubenrauch dem Unternehmen an.

Seit 40 Jahren sind dabei: Egid Macht, Paul Hümmer, Johanna Flachsenberger, Petra Lang, Friedrich Reuß, Maria Klaus, Reiner Diringer, Karl Söldner, Werner Wolfschmitt, Helmut Altrichter, Gerlinde Pickel, Lothar Heimlich, Udo Hellwig, Roland Bernhard, Erika Biegler, Gerhard Grimmer, Werner Dürr, Karl-Heinz Fuchs, Karin Hufnagel, Ingo Schröter, Ulf Diringer, Robert Müller, Bruno Schorn, Bertram Reuß, Franz Kohnhäuser, Ingrid Elflein, Maria Plott, Elfriede Jost, Doris Prediger, Wolfgang Börschel, Irene Jungnickl, Anita Gemmer Rudolf Behr, Edeltraud Streng, Manfred Krines, Ulrich Kaiser, Berthold Schmitt. Friedrich Hofmann und Helmut Lehnert.

25 Jahre sind dem Unternehmen verbunden: Gerd Schlee, Karin Wirsing, Christian Sperber, Markus Krug, Stefan Hermanns, Thorsten Hufnagel, Simone Berger, Rainer Schauer, Stefan Grimm, Werner Klemm, Michael Hümmer, Olaf Schröder, Roland Werft, Ronny Bühling, Thorsten Hümmer, Alexander Grell, Thilo Huppmann, Volker Ebert, Marco Schlereth und Roland Schmitt.