Schon der Nachwuchs steigt in die Bütt

1 Min
Aus dem Film Madagaskar stammt diese "tierische" Szene. Fotos: Gerhard Schmidt
Aus dem Film Madagaskar stammt diese "tierische" Szene.  Fotos: Gerhard Schmidt
Auch die Polizei erschien bei der Kinderprunksitzung, um für Ordnung zu sorgen.
Auch die Polizei erschien bei der Kinderprunksitzung, um für Ordnung zu sorgen.
 
Melina Bernstein, Pauline Finzel und Kim Schmitt berichteten vom Leben auf dem Bauernhof.
Melina Bernstein, Pauline Finzel und Kim Schmitt berichteten vom Leben auf dem Bauernhof.
 
 
Wer ein Meister werden will, übt sich beizeiten. Die kleinen Ermetzianerinnen zeigen jetzt schon ein großes Talent.
Wer ein Meister werden will, übt sich beizeiten. Die kleinen Ermetzianerinnen zeigen jetzt schon ein großes Talent.
 
Jonas Schweinfest und Friedericke Aupperle bilden heuer das Kinderprinzenpaar. Rechts Prinzessin Anna Pratsch und halb verdeckt Prinz Jens Höhn.
Jonas Schweinfest und Friedericke Aupperle bilden heuer das Kinderprinzenpaar. Rechts Prinzessin Anna Pratsch und halb verdeckt Prinz Jens Höhn.
 
Die große Prinzengarde braucht sich hinter ihren großen Vorbildern zu verstecken.
Die große Prinzengarde braucht sich hinter ihren großen Vorbildern zu verstecken.
 
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, wie hier bei Lorraine Raas, deren Mutter die Bütt geschrieben hat.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, wie hier bei Lorraine Raas, deren Mutter die Bütt geschrieben hat.
 
Funkenmariechen Sophia Bayersdorfer, das von Melanie Vey trainiert wird, brachte eine beachtliche Leistung.
Funkenmariechen Sophia Bayersdorfer, das von Melanie Vey trainiert wird, brachte eine beachtliche Leistung.
 

In Ermershausen sorgen die Ermetzia-Kleinen mit Kinder-Prunksitzungen an zwei Tagen für ein mehrstündiges Programm.

Man muss schon weit fahren, um etwas Vergleichbares zu finden wie den Kinderfasching in Ermershausen zu finden. 37 kleine Ermetzianer zeigten aus der gesamten Region Oberer Haßgau, was in ihnen steckt. Wie das dreistündige Programm in der Adolf-Höhn-Halle zeigte, stehen die kleinen Ermetzianer den großen Vorbildern in nichts nach.

Heuer zogen Jonas I (Schweinfest) mit Friedericke I (Aupperle) mit ihrem Gefolge und Ermetz-Helau-Rufen in den Saal ein. Jonas hatte Angst, sein Vater Frank könnte als Notarzt gerufen werden und er müsste allein sein Debüt geben. Davor brauchte Friedericke I keine Angst zu haben, denn ihr Vater ist Ortspfarrer und am Nachmittag findet kein Gottesdienst statt.

Stolz über so einen Nachwuchs war nicht nur Kindersitzungspräsident Stefan Lüdecke, sondern auch Ermetzia-Präsident Michael Albert. Albert freute sich, dass die Bude voll war und lud zur zweiten Kinderprunksitzung ein, die Faschingsonntag um 13.30 Uhr angeboten wird.

Hitparade und Fernsehshows

Mit Tänzen, Sketchen und Bütten boten die Kinder und Jugendlichen ein reichhaltiges und humorvolles Programm, das von Alexandra Eiring und Christina Bernstein mit ihren Helfern wieder auf die Beine gestellt wurde.
Friederike Aupperle und Jonas Schweinfest beschränkten sich als Prinzenpaar keineswegs aufs Repräsentieren. Als gute Vorbilder wirkten sie bei mehreren Nummern mit.