Sand sagt: "Tschüss" zum alte Jubiläumsjahr

2 Min
Jessica, Luisa und Eva ließen es in Sand richtig krachen
Jessica, Luisa und Eva ließen es in Sand richtig krachen
Maria und Elmar Hofmann wünschten sich vom neuen Jahr und für die Zukunft Gesundheit.
Maria und Elmar Hofmann wünschten sich vom neuen Jahr und für die Zukunft Gesundheit.
 
Waltraud und Otto Schröder schlossen in ihre Neujahrswünsche den Frieden und die Freiheit für alle Menschen dieser Welt mit ein.
Waltraud und Otto Schröder schlossen in ihre Neujahrswünsche den Frieden und die Freiheit für alle Menschen dieser Welt mit ein.
 
Auch diese Gruppe junger Sander Bürger stieß auf ein gutes Neues Jahr 2015 an
Auch diese Gruppe junger Sander Bürger stieß auf ein gutes Neues Jahr 2015 an
 
Sofia und Lucas wünschten sich gegenseitig eine lang währende Gemeinsamkeit.
Sofia und Lucas wünschten sich gegenseitig eine lang währende Gemeinsamkeit.
 
Sehr viele Sander und Leute aus umliegenden Orten waren gekommen, um mit einem Bürger-Feuerwerk das alte Jahr zu verabschieden und das Neue Jahr zu begrüßen.
Sehr viele Sander und Leute aus umliegenden Orten waren gekommen, um mit einem Bürger-Feuerwerk das alte Jahr zu verabschieden und das Neue Jahr zu begrüßen.
 
Zum Jahreswechsel lagen sich die Sander in den Armen um sich gegenseitig viele gute Wünsche für das kommende Jahr 2015 zu sagen.
Zum Jahreswechsel lagen sich die Sander in den Armen um sich gegenseitig viele gute Wünsche für das kommende Jahr 2015 zu sagen.
 
Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres und zur Begrüßung des Neuen Jahres 2015 feierten sich die Sander selbst mit einem Bürger-Feuerwerk.
Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres und zur Begrüßung des Neuen Jahres 2015 feierten sich die Sander selbst mit einem Bürger-Feuerwerk.
 
Viele Bürgerinnen und Bürger waren in die Seestraße gekommen, um zum Abschluss des Jubiläumsjahres gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern.
Viele Bürgerinnen und Bürger waren in die Seestraße gekommen, um zum Abschluss des Jubiläumsjahres gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern.
 
 
 
 
Bürgermeister Bernhard Ruß, Ralf Wagner, Klaus Michl und Bruno Baum ließen das 875. Jubiläumsjahr der Gemeinde Sand ausklingen.
Bürgermeister Bernhard Ruß, Ralf Wagner, Klaus Michl und Bruno Baum ließen das 875. Jubiläumsjahr der Gemeinde Sand ausklingen.
 
Ob groß, ob klein, die Sander feierten den Abschluss des Gemeindejubiläums mit einem Bürger-Feuerwerk.
Ob groß, ob klein, die Sander feierten den Abschluss des Gemeindejubiläums mit einem Bürger-Feuerwerk.
 
Den Abschluss der 875-Jahrfeier der Gemeinde Sand bildete ein von den Bürgern veranstaltetes gemeinsames Feuerwerk. Alle Fotos: Alfons Beuerlein
Den Abschluss der 875-Jahrfeier der Gemeinde Sand bildete ein von den Bürgern veranstaltetes gemeinsames Feuerwerk. Alle Fotos: Alfons Beuerlein
 

In der Silvesternacht traf sich die Dorfgemeinschaft, um einem gelungenen Jahr das Geleit zu geben und 2015 zu begrüßen. Das 875. Jubiläumsjahr hat man in Sand mit vielen Veranstaltungen gebührend gefeiert.

Die Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Bernhard Ruß hatten die Einwohnerschaft von Sand aufgefordert, das 875. Jubiläumsjahr der Gemeinde mit einem Gemeinschaftsfeuerwerk zu verabschieden und gleichzeitig 2015 zu begrüßen. Würden die Sander kommen? Es gab manche Skepsis. Doch die Sander sind offenbar eine gute Gemeinschaft: Über 300 Einwohner fanden sich ein, um entlang der Seestraße ihre mitgebrachten Böller und Leichtraketen zu zünden.

Urkunde aus dem Jahr 1139

Nach der von Johanna Rippstein (bereits verstorben) verfassten Dorfchronik wurde die Gemeinde Sand 1139 das erste Mal urkundlich und nachweisbar erwähnt. Somit konnte das frühere Korbmacher- und heutige Winzerdorf 2014 sein 875. Gemeindejubiläum feiern. Bewusst verzichtete man auf ein großes Gemeindefest und richtete stattdessen viele kleinere Veranstaltungen unter dem Motto "Von Sandern für Sander" aus. Dazu gehörte jetzt auch das gemeinschaftliche Bürger-Feuerwerk, mit dem das Gemeindejubiläum seinen Abschluss fand.

So ein schlechtes Wetter!

Die Bedingungen am Silvestertag schienen ungünstig: Hatte man zunächst befürchtet, dass wegen des leichten Schneeregens viele Bürger den Weg aus den Siedlungen scheuten würden, so waren die Organisatoren von der Gemeindeverwaltung doch überrascht, wie viele Frauen, Männer und Jugendliche gekommen waren. Vom Ende der Maingasse bis zum Festzelt-Festplatz versammelten sie sich in der Seestraße, um auf Jahreswechsel zu warten. Schon vor Mitternacht wurden die ersten Böller gezündet. Richtig los ging es aber, als man die Schwelle vom Jubiläumsjahr 2014 zum neuen Jahr 2015 überschritten hatte. Hunderte von bunten Leuchtraketen wurden in den trüben, leicht regnerischen Himmel gejagt. Das Bürger-Feuerwerk wurde so zu einem würdigen Abschluss des Gemeindejubiläums.

Tolle Stimmung

Auf ins neue Jahr 2015, dieses Motto signalisierten die Raketen und Böller aber auch. Die Sander und Gäste aus den umliegenden Orten lagen sich in den Armen, um sich gegenseitig alles Gute zu wünschen. Die mitgebrachten Sektflaschen wurden entkorkt und gemeinsam in der Hoffnung darauf angestoßen, dass 2015 zumindest nicht schlechter ausfallen soll als es das Jahr 2014 war.

Maria und Elmar Hofmann, beide schon etwas älter, wünschten sich wie so viele nichts außer weiterhin Gesundheit. "Hoffen wir, dass wir gesund bleiben. Alles andere kommt von alleine", sagten sie übereinstimmend. Die Mädchen Jessica, Luisa und Eva begrüßten das neue Jahr mit Böllern, wobei sie sich Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschten. Das gleiche erhoffen sich Sofia und Lucas, die neben ihren Berufswünschen auch noch darauf hofften, dass sie viele schöne Jahre gemeinsam miteinander erleben dürfen.

Der Vorsitzende des Sander Obst- und Gartenbauvereins, Otto Schröder, bezog noch einen anderen Punkt in seine Neujahrswünsche mit ein: "Ich wünsche mir neben der Gesundheit für mich und meine Familie für alle Menschen auf der Welt Frieden und Freiheit".

Dritter Bürgermeister Paul Hümmer brach seinen Neujahrswunsch auf das örtliche Geschehen herunter. "Ich wünsche mir vom Jahr 2015, dass die Entwicklung der Gemeinde Sand wie bisher weiter voran schreitet". Und Bürgermeister Bernhard Ruß schüttelte ebenfalls gerne viele Hände der Sander. Glücklich war er darüber, dass die Menschen tatsächlich hierher gekommen waren. Für ihn ein wunderbarer Abschluss für das Jubiläumsjahr 2014: "So etwas lässt sich eigentlich nur bei uns in Sand bewerkstelligen. Ohne großes Primpamporium können wir Sander gemeinschaftliche Feste feiern. Wenn es gilt, dann halten wir halt zusammen. So soll es auch in Zukunft sein", war sein Wunsch im Hinblick auf das Jahr 2015.