Sand ist eine sportliche Gemeinde

1 Min
Glückwünsche vom Sander Bürgermeister Bernhard Ruß (links) nahmen (weiter von links) Lorraine Bühl (Tanzsport), Marianne Neeb (Schießen), Hannes und Niklas Marquart (Kunstradfahren) sowie Lukas Zeller (Schwimmen) entgegen. Foto: Alfons Beuerlein
Glückwünsche vom Sander Bürgermeister Bernhard Ruß (links) nahmen (weiter von links) Lorraine Bühl (Tanzsport), Marianne Neeb (Schießen), Hannes und Niklas Marquart (Kunstradfahren) sowie Lukas Zeller (Schwimmen) entgegen. Foto: Alfons Beuerlein
In der Disziplin Geräteturnen waren die Turner des TV Sand auch als Einzelturner sehr erfolgreich: Vorne von links: Julius Kunkel, Silas Ankenbrand, Bastian Thanner, Andreas Berninger und Emma Lechner, hinten von links: Trainer Burkhard Höhn, Rene Och, Jannis Jung. Foto: Alfons Beuerlein
In der Disziplin Geräteturnen waren die Turner des TV Sand auch als Einzelturner sehr erfolgreich: Vorne von links: Julius Kunkel, Silas Ankenbrand, Bastian Thanner, Andreas Berninger und Emma Lechner, hinten von links: Trainer Burkhard Höhn, Rene Och, Jannis Jung. Foto: Alfons Beuerlein
 
Eine sehr erfolgreiche Gruppe in der Gemeinde Sand sind die Mini-Off-Road-Sportler des MSC, die die Glückwünsche von Bürgermeister Bernhard Ruß (rechts) entgegennehmen konnten. Von links: Ralf und Jonas Bauer, Markus Sterzinger (hinten), Ulrike Bauer, Bruno (hinten) und Nicole Keeß sowie Doris und Fabian Würtz. Foto: Alfons Beuerlein
Eine sehr erfolgreiche Gruppe in der Gemeinde Sand sind die Mini-Off-Road-Sportler des MSC, die die Glückwünsche von Bürgermeister Bernhard Ruß (rechts) entgegennehmen konnten. Von links: Ralf und Jonas Bauer, Markus Sterzinger (hinten), Ulrike Bauer, Bruno (hinten) und Nicole Keeß sowie Doris und Fabian Würtz. Foto: Alfons Beuerlein
 
Sowohl im Sportkegeln als auch im Privatkegeln konnten die Sander Kegler stolze Erfolge verzeichnen. Von links: Günther Österling (Alle Neun), Richard Seufert und Sabrina Gallmann (beide Fröhliche Neun), Noah Schnaus (Alle Neun), Roswitha Winkler, Werner Seufert (beide Fröhliche Neun) sowie Pascal Österling und Sven Haderlein (beide Alle Neun). Foto: Alfons Beuerlein
Sowohl im Sportkegeln als auch im Privatkegeln konnten die Sander Kegler stolze Erfolge verzeichnen. Von links: Günther Österling (Alle Neun), Richard Seufert und Sabrina Gallmann (beide Fröhliche Neun), Noah Schnaus (Alle Neun), Roswitha Winkler, Werner Seufert (beide Fröhliche Neun) sowie Pascal Österling und Sven Haderlein (beide Alle Neun). Foto: Alfons Beuerlein
 
Mit drei Mannschaftsmeisterschaften und herausragenden Ergebnissen im Einzel errang der Schützenverein Sand im rückliegenden Jahr die größten sportlichen Erfolge in seiner 102-jährigen Vereinsgeschichte. Bürgermeister Bernhard Ruß (rechts) beglückwünschte die Sportschützen, die dazu beitrugen. Von links: Christian Lorz, Ingbert Krines, David Flachsenberger, Stefan Flachsenberger, Marianne Neeb, Franz Giebfried, Martin Heinz und Edgar Leisentritt. Foto: Alfons Beuerlein
Mit drei Mannschaftsmeisterschaften und herausragenden Ergebnissen im Einzel errang der Schützenverein Sand im rückliegenden Jahr die größten sportlichen Erfolge in seiner 102-jährigen Vereinsgeschichte. Bürgermeister Bernhard Ruß (rechts) beglückwünschte die Sportschützen, die dazu beitrugen. Von links: Christian Lorz, Ingbert Krines, David Flachsenberger, Stefan Flachsenberger, Marianne Neeb, Franz Giebfried, Martin Heinz und Edgar Leisentritt. Foto: Alfons Beuerlein
 

Bürgermeister Bernhard Ruß ehrte in Sand die erfolgreichsten Mannschaften und Athleten.

Die Sander Vereine sorgen für ein breites und qualitativ hochwertiges Sport- und Freizeitangebot. Und sie "tragen neben der sonstigen guten Infrastruktur in Sand mit dazu bei, dass die Gemeinde einen hohen Wohnwert hat und sich die Menschen bei uns wohl fühlen." Mit diesen Worten lobte Bürgermeister Bernhard Ruß (SPD) die Vereine und die Mitglieder bei der Ehrung der erfolgreichsten Sportler durch die Gemeinde.

Weinfest hilft den Vereinen

Ruß führte aus, dass Sport und Arbeit im Verein nicht nur Freude machten, sondern auch Geld kosteten. Die Sander Vereine hätten über das Weinfest eine gute Möglichkeit, sich Ressourcen zu verschaffen, so dass eine gute Vereinsarbeit möglich sei. Vor allem die Vereine, die nicht über große Zuschauerzahlen bei ihren Veranstaltungen verfügen, seien darauf angewiesen. "Die Organisation eines solchen Festes kann allerdings nur gelingen, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen und keine Eifersüchteleien aufkommen. Bei uns in Sand ist dies der Fall", lobte Ruß.

Er betonte, dass die Gemeinde Sand die gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Leistungen der Vereine anerkennt und sie zusätzlich im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten unterstützt. Der Sander Bürgermeister sagte mit sichtlichem Stolz: "Wir haben Sportstätten, die andere gerne hätten." Bestes Beispiel zuletzt: der neue Kunstrasenplatz.

Hoher Stellenwert

"Der Sport hat in der Gemeinde Sand einen hohen Stellenwert. Dies bestätigen auch die 13 Sport treibenden Vereine, in denen mit nahezu 1500 Mitgliedern fast die Hälfte der Sander Bevölkerung organisiert" sei.
Ruß würdigte die erfolgreichen Sportler für ihre Leistungen. Ihre herausragenden Leistungen bei Kreis,- Gau- oder Bezirksmeisterschaften sowie bei bayerischen, deutschen und internationalen Meisterschaften seien "die beste Werbung für unsere sportliche Gemeinde", unterstrich der Bürgermeister.

Geehrt wurden in den folgenden Sportarten diese Sportler:
Privatkegeln: Die Damen I und die Herren I von "Fröhliche Neun". Ferner: Sabrina Gallmann , Roswitha Winkler, Werner Seufert, Ingrid Finger und Matthias Sieler.

Sportkegeln: Die Jugend A und die Jugend B des Sportkegelklubs "Alle Neun". Außerdem: Sven Haderlein, Robin Klauer, Dominic Österling, Annette Neundörfer, Robert Neundörfer, Yvonne Neundörfer, Pascal Österling, Katharina Popp.

Geräteturnen: Die Vierkampf-Mädchenmannschaft des TV Sand. Ferner: Philipp Hauck, Julius Kunkel, Silas Ankenbrand, Emma Lechner, Jannis Jung, Andreas Berninger, Bastian Thanner und Rene Och.

Gardetanz: die "Sweet-Chilies" des TV Sand. Ferner: Lisa-Marie Sarré, Susan Hartmann, Lorraine Bühl (On Point Haßfurt).

Sportschießen: das Jugendteam sowie die Erste und die Zweite Mannschaft des Schützenvereins Sand. Ferner: Stefan Flachsenberger und Marianne Neeb.

Kunstradfahren: Hannes Marquart und Niklas Marquart (beide RV Adler Sand).

Schwimmen: Lukas Zeller (SC Haßberge).

Tischtennis: Pit Panzer (SB Versbach).

Mini-Off-Road: Bruno Keeß, Nicole Keeß, Fabian Würtz, Markus Sterzinger, Ulrike Bauer, Doris Würtz, Ralf Bauer, Jonas Bauer (alle MSC Sand).