Sand feiert sein Jubiläumsweinfest am Altmain

1 Min
Auf dem Festplatz am Altmain Fotos: Alfons Beuerlein
Auf dem Festplatz am Altmain  Fotos: Alfons Beuerlein
 
 
 
Die Weinprinzessinnen mit der Fränkischen Weinkönigin
Die Weinprinzessinnen mit der Fränkischen Weinkönigin
 
Die Weinprinzessinnen mit dem Abt-Degen aus Zeil (Richard Schlegelmilch, rechts)
Die Weinprinzessinnen mit dem Abt-Degen aus Zeil (Richard Schlegelmilch, rechts)
 
Bei der offiziellen Eröffnung. Von links: die Bürgermeister Bernhard Ruß (Sand) und Thomas Stadelmann (Zeil), die Festleiter Roland Mahr und Ernst Albert sowie Landrat Wilhelm Schneider
Bei der offiziellen Eröffnung. Von links: die Bürgermeister Bernhard Ruß (Sand) und Thomas Stadelmann (Zeil), die Festleiter Roland Mahr und Ernst Albert sowie Landrat Wilhelm Schneider
 
 
Beim Festzug zum Auftakt des Festes
Beim Festzug zum Auftakt des Festes
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die fleißigen Helfer
Die fleißigen Helfer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Teilweise mieses Wetter störte beim 25. Sander Altmain-Weinfest nur wenig. Tausende Besucher strömten auf das Festgelände und ließen sich ihren Schoppen schmecken. Am Montag geht das viertägige Spektakel zu Ende.

Beim 25. Sander Altmain-Weinfest hatten die Veranstalter nicht ganz das Glück vergangener Jahre. Einem verregneten Freitagabend folgte ein Super-Samstag mit bestem Wetter, und der Sonntag war dann weitgehend wieder verregnet. Das Weinfest endet am Montagabend.

Ausnahmesituation herrschte schon im Verlauf der gesamten letzten Woche, denn beim Aufbau und Einrichten der Verpflegungsstände verhieß der Dauerregen für das 25. Altmain-Weinfest nichts Gutes. Am Freitagabend ließen die Niederschläge nach, so dass sich der Festplatz gut füllte. Bei der ausgezeichneten Stimmungs- und Partymusik der "Wobbl's - die Partyfürsten" ließen sich die Besucher vom später einsetzenden Nieselregen nicht mehr stören.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Gäste am Samstag zur offiziellen Eröffnung des 25. Sander Altmain-Weinfestes zunächst zu einem Sektempfang auf dem Rathausplatz.
Am Weinfestplatz sangen die Sander Kindergartenkinder: "Weine gibt es in Sand, das ist bekannt. Zum Weinfest kommen alle angerannt. Wir schenken gerne ein, unseren Sander Wein. So soll es immer sein."

Bürgermeister Bernhard Ruß stellte heraus, dass es im Jahr 2014 gleich dreifachen Grund zum Feiern gibt. Das 875. Gemeindejubiläum, das 25. Sander Altmain-Weinfest und den vierten Weltmeistertitel - falls Deutschland am Sonntagabend Fußballweltmeister werden sollte. "Wir können drei Feste zugleich feiern. Ja, wir Sander können schon was", sagte Ruß mit etwas Stolz in der Stimme.

Landrat Wilhelm Schneider lobte: "Dass die Sander feiern können, das ist bekannt."

Die Sander Weinprinzessin Isabel Bergmann empfing die Weinfestbesucher mit einem Gedicht: "Wein vergoldet jeden Tag. Lasst uns beim Wein alle zu Freunden werden".

Die Fränkische Weinkönigin Christin Ungemach (Nordheim) stellte heraus, dass viele Winzer mit Herzblut bei der Sache sind, um allerbeste Weine zu erzeugen. Dem "Abt-Degen-Weintal, Frankens jungem Stern", stellte sie dabei ein gutes Zeugnis aus: "Wir sind stolz auf unsere fränkischen Winzer."

Die Vorsitzenden des Weinfest-Organisationskomitees in Sand, Ernst Albert und Roland Mahr, versicherten: "Unser Bestreben war und ist es, immer das Wohlfühl-Gefühl unserer Gäste zu verbessern."

Am Samstagabend strömten die Besucher in Scharen zum Altmain-Weinfest. Bei der erstklassigen Musik der Stimmungsband "Die Eslarner" feierten alle Besucher auf dem idyllischen Festplatz am Altmain in Sand eine heitere Partynacht. Am Sonntag ging es weiter, teilweise im Regen, und am Abend steigt das WM-Endspiel.