Profis und Amateure treten um Ebern in die Pedale

1 Min
Auch den Landkreis Bamberg streift die Bayern-Rundfahrt, weswegen schon Baunach dafür Werbung gemacht wird. Foto: Eckehard Kiesewetter
Auch den Landkreis Bamberg streift die Bayern-Rundfahrt, weswegen schon Baunach dafür Werbung gemacht wird.  Foto: Eckehard Kiesewetter
Profi trifft Hobby-Radler - im Rahmen der Bayern-Rundfahrt am Etappenziel Ebern. Unser Bild entstand gestern am Ortsrand, wo ein Plakat großformatig für das Großereignis wirbt. Foto: Eckehard Kiesewetter
Profi trifft Hobby-Radler - im Rahmen der Bayern-Rundfahrt am Etappenziel Ebern. Unser Bild entstand gestern am Ortsrand, wo ein Plakat großformatig für das Großereignis wirbt. Foto: Eckehard Kiesewetter
 

Wenn am 15. Mai in Ebern die Profis einrollen, haben am (Vater-)Tag zuvor die Amateure schon ihren Spaß gehabt.

Profis und Hobby-Radler. Das sind die Zielgruppen, wenn am Freitag nach Christi Himmelfahrt, die Bayern-Rundfahrt, eines der anspruchsvollsten Radrennen in Deutschland, in Ebern Station macht. Ehe die Teams, die sich auf die Tour de France einrollen, am Freitag, 15. Mai, von Selb aus Ebern ansteuern, können Spaß-Radfahrer den 10-km-Rundkurs über Losbergsgereuth und Lind schon einmal testen.

Am "Vatertag" wird dazu ab 14 Uhr ein Programm angeboten auf dem Festgelände am Gymnasium angeboten, wozu die Jugendblaskapelle Unterpreppach aufspielt.

Der Radclub Ebern veranstaltet zusammen mit einem Radspezialisten aus Baunach eine sportliche Streckenerkundung, die auch kurz den Landkreis Bamberg streift. Ein Guide aus dem Weltmeister-Team Messingschlager führt interessierte Radfahrer dabei über die abgesperrte Strecke. "Einmalig ist das", meint Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD).

Wenige Stunden nach der Rundfahrt für Jedermann werden die Profis selbst auf der Rennstrecke unterwegs sein. Bereits gegen 15.15 Uhr fahren die Rennradprofis das erste Mal von Lind kommend nach Ebern ein. Der Weg führt entlang der Gleusdorfer Straße bis zur Ziellinie auf der Höhe der Gymnasiumsturnhalle. Zwei weitere Zielrunden müssen über Losbergsgereuth, Treinfeld und Lind absolviert werden, bevor der Zieleinlauf gegen 16 Uhr das Highlight darstellt und die Spitzensportler auch aus der Nähe erlebt werden können.

Von 13 bis 18 Uhr ist auf dem Gelände des Friedrich-Rückert-Gymnasiums ein buntes Rahmenprogramm rund ums Rad geboten.

Auf dem Gelände des Friedrich-Rückert-Gymnasiums werden zwei Bühnen aufgebaut. Ab 13.30 Uhr heizt eine Zumba-Gruppe mit fetzigen Rhythmen ein. Temperamentvoll geht es um 14 Uhr mit der Trommelgruppe der Grundschule Ebern weiter. Die BigBand des Gymnasiums ist von 14.30 bis 15.30 Uhr zu hören.
Zum Abschluss tritt nach der Siegerehrung die Showtanzgarde Heubach auf und das Blasorchester Ebern lässt diesen ereignisreichen Tag ausklingen.

Während der Zieleinfahrt der Radprofis in den Nachmittagsstunden muss die Zugverbindung Ebern-Bamberg kurzzeitig gesperrt werden. Für Züge, die zwischen 15 und 16.30 Uhr im Fahrplan stehen, wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Ansonsten gilt an diesem Tag für den Agilis-Zug zwischen Bamberg und Ebern, dass nur der halbe Preis bezahlt werden muss.

Auch gibt es einen Shuttlebus ab FTE-Parkplatz, da der Bereich Gymnasiumsstraße/Losberg-Siedlung für die Dauer der Bayern-Rundfahrt am 15. Mai weiträumig - zum Teil schon ab 8 Uhr am Morgen - abgesperrt werden muss.