Keine Langeweile kam auf bei den Kindern im Oberauracher Ferienprogramm. Sie waren kreativ und aktiv, abenteuerlustig und wissensdurstig.
Quasi schon Dauerbrenner im Ferienprogramm sind der Malkurs und die Angebote der DJK Kirchaich im Kegeln und Inline-Skaten. Zum zweiten Mal gab es heuer den Zirkus-Workshop. 20 Kinder lernten eine Woche lang im Zirkus Lauenburger, was es bedeutet, Artist zu sein. In der großen Abschluss-Vorstellung präsentierten sie sich ihren Familien als Akrobaten, Clowns, Jongleure und Einradfahrer. Der Übungseifer hatte sich gelohnt und viel Applaus belohnte die Nachwuchs-Artisten und dankte der Familie Lauenburger für ihre einfühlsame Arbeit mit den Kindern.
Exkursion in den Norden des Landkreises Haßberge In die Unterwelt entführte die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tretzendorf die ganz Mutigen, die sich für die Exkursion in die Veitensteinhöhle angemeldet hatten. Die sagenumwobene Höhle zog die Kinder in ihren Bann.
"Alle wieder an Bord", stellte Georg Jäger nach Abschluss der Höhlenreise fest.
Aktive von "Bürger helfen Bürgern" und die Jugendbeauftragten luden zum Spielenachmittag ein. Traditionelle wie moderne Brett- und Würfelspiele standen im Oberaurachzentrum bereit. Lesepatin Else Kulla, Seniorenbeauftragte Anita Amend und die Tanzkreisleiterin Petra Klug ließen sich von den Kindern gern in die oft komplizierten Anleitungen moderner Spiele einweisen - und verblüfften die Kinder wiederum mit ganz einfachen Spielen, die aber Köpfchen erfordern.
Bewegung und Konzentration Draußen auf dem Sportplatz flogen die Bälle, hier sorgten Roland Baumann und Sabine Weinbeer für Bewegung, aber auch Konzentration, etwa bei der stillen Post.
Im Georg-Schäfer-Museum in Schweinfurt ging es auf kulturelle Entdeckungsreise bei einer speziellen Kinder-Führung mit anschließendem Kunst-Workshop, und als I-Tüpfelchen fuhren Sabine Weinbeer und Petra Klug mit einer fröhlichen Rasselbande ins Open-Air-Kino nach Eltmann.