Nur eine Rosskur kann dem Max noch helfen

1 Min
Franz (Konrad Albert) und Gemeindeschwester Agathe (Roswitha Schmitt) haben sich verbündet - Magd Bruni (Christina Stelzner) wundert sich noch. Fotos: Sabine Weinbeer
Franz (Konrad Albert) und Gemeindeschwester Agathe (Roswitha Schmitt) haben sich verbündet - Magd Bruni (Christina Stelzner) wundert sich noch. Fotos: Sabine Weinbeer
Vom Zuchteber schlimm malträtiert, muss sich Franz der Behandlung von Gemeindeschwester Agathe (Roswitha Schmitt) unterziehen. Bruni (Christina Stelzner) assistiert.
Vom Zuchteber schlimm malträtiert, muss sich Franz der Behandlung von Gemeindeschwester Agathe (Roswitha Schmitt) unterziehen. Bruni (Christina Stelzner) assistiert.
 
Das war der falsche Tee! Anton (Hans Albert, links) und Max (Markus Dorn) haben sich eindeutig vergriffen.
Das war der falsche Tee! Anton (Hans Albert, links) und Max (Markus Dorn) haben sich eindeutig vergriffen.
 
Mit einem Finale Furioso endet die Komödie "Suche Mann für meine bessere Hälfte", die die Theatergruppe Trossenfurt-Tretzendorf in diesem Jahr aufführt. Unser Bild zeigt von links Konrad Albert, Eveline Bößert, Fabian Stelzner, Roswitha Schmitt und Hans Albert.
Mit einem Finale Furioso endet die Komödie "Suche Mann für meine bessere Hälfte", die die Theatergruppe Trossenfurt-Tretzendorf in diesem Jahr aufführt. Unser Bild zeigt von links Konrad Albert, Eveline Bößert, Fabian Stelzner, Roswitha Schmitt und Hans Albert.
 
"Oh Gott, ich hab Rhesus negativ" - Max liest aus dem Laborbericht natürlich neue Krankheiten heraus. Unser Bild zeigt von links Konrad Albert, Roswitha Schmitt, Markus Dorn, Fabian Stelzner und Diana Dirschbacher.
"Oh Gott, ich hab Rhesus negativ" - Max liest aus dem Laborbericht natürlich neue Krankheiten heraus. Unser Bild zeigt von links Konrad Albert, Roswitha Schmitt, Markus Dorn, Fabian Stelzner und Diana Dirschbacher.
 
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt da kennt Irmine (Eveline Bößert, Zweite von rechts) keine Gnade. Anton (Hans Albert), Rosa (Diana Dirschbacher) und Max (Markus Dorn) vergeht gerade der Appetit.
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt da kennt Irmine (Eveline Bößert, Zweite von rechts) keine Gnade. Anton (Hans Albert), Rosa (Diana Dirschbacher) und Max (Markus Dorn) vergeht gerade der Appetit.
 
Bei Bruni (Christina Stelzner) kommt Viehhändler Anton (Hans Albert) gar nicht an.
Bei Bruni (Christina Stelzner) kommt Viehhändler Anton (Hans Albert) gar nicht an.
 

Eine "Rosskur" präsentierte die Theatergruppe Trossenfurt-Tretzendorf mit ihrer Komödie "Suche Mann für meine bessere Hälfte". Das Ensemble um Regisseur Christian Blenk begeisterte bei den ersten beiden Vorstellungen am Wochenende, und löste Lachsalven und Applaus aus, die die Wände des Kolpingsaals erzittern ließen.

Als Hypochonder Max (Markus Dorn) durch ein Missverständnis glaubt, seine Tage seien gezählt, "vermacht" er Hof und Ehefrau Rosa (Diana Dirschbacher) an den gerissenen Viehhändler Anton (Hans Albert).

Da gibt's noch andere Interessen

In den hat sich aber auch Tante Irmine (Eveline Bößert) verguckt. Magd Bruni (Christina Stelzner) und Pfarrer (Fabian Stelzner) staunen über die Verwicklungen, die sich ergeben. Gemeindeschwester Agathe (Roswitha Schmitt) kennt sich nicht nur mit allen menschlichen und tierischen Krankheitsbildern aus ("Dir fehlt nix, Du hast ja scho alles"), sie durchschaut auch das seltsame Spiel und leitet mit Unterstützung von Max‘ Vater Franz (Konrad Albert) eine regelrechte Rosskur ein.


Die sorgt nicht nur dafür, dass sich Max endlich vom Krankenlager erhebt, sondern bringt auch die Paare so zusammen, wie es ein richtiges Happy End erfordert.

In bester Spiellaune

Das gesamte Ensemble zeigte sich in bester Spiellaune, alle gingen in ihren Rollen auf voll lebendiger Mimik und Gestik.

Für Unterhaltung in den Pausen sorgte die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tretzendorf. Regisseur Christian Blenk dankte Inge Hohensee, die die Maske verantwortet, den Souffleusen Melanie Greubel und Maria Königer, den vielen Helfern beim Kulissenbau, bei der Bewirtung, im Vorverkauf und beim Erstellen der Plakate und Programm-Flyer.

Am Wochenende gibt es nochmals drei Aufführungen: am Freitag, 6., und Samstag, 7. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr im Adolf-Kolping-Zentrum in Tretzendorf. Es gibt Karten an der Abendkasse. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.