Neues Büro für Tourismus und Kultur in Haßfurt

1 Min
Die neue Tourist-Information in Haßfurt wurde am Freitag eingeweiht. Sie ist gleichzeitig der Sitz des Haßfurter Kulturamtes. Die Geschäftsstelle liegt an der Bahnhofstraße in Sichtweite des Turms. Ein großes "i" im Schaufenster macht sie unübersehbar. Foto: Hendrik Steffens
Die neue Tourist-Information in Haßfurt wurde am Freitag eingeweiht. Sie ist gleichzeitig der Sitz des Haßfurter Kulturamtes. Die Geschäftsstelle liegt an der Bahnhofstraße in Sichtweite des Turms. Ein großes "i" im Schaufenster macht sie unübersehbar.  Foto: Hendrik Steffens
Pfarrer Stefan Eschenbacher (2. von rechts) weiht, gemeinsam mit Pfarrerin Doris Otminghaus (rechts), die Räume ein.
Pfarrer Stefan Eschenbacher (2. von rechts) weiht, gemeinsam mit Pfarrerin Doris Otminghaus (rechts), die Räume ein.
 
Pfarrer Stefan Eschenbacher (von links), Bürgermeister Günther Werner, Lisa-Maria Neeb, Pfarrerin Doris Otminghaus, Inge Appel und Petra Lettang posieren im neuen Büro für den Fotografen.
Pfarrer Stefan Eschenbacher (von links), Bürgermeister Günther Werner, Lisa-Maria Neeb, Pfarrerin Doris Otminghaus, Inge Appel und Petra Lettang posieren im neuen Büro für den Fotografen.
 

Am Freitag wurde die neue Tourist-Information an der Haßfurter Bahnhofstraße eingeweiht. In den Räumen hat auch das Kulturamt seinen Sitz.

Der Standort in Sichtweite der Ritterkapelle ist nicht zufällig gewählt. Wenn in Zukunft Wallfahrer nach Haßfurt kommen, sehen sie schon vom Gotteshaus die Tourist-Information in der Bahnhofstraße 2 (Eingang Obere Vorstadt). Dort bekommen sie nicht nur Informationen über Hotels, Restaurants und die Haßfurter Infrastruktur - sie können sich auch über Theaterstücke, Konzerte und Lesungen informieren. Die Tourist-Information ist gleichzeitig neuer Sitz des Kulturamts. Am Freitag weihten der katholischer Pfarrer Stefan Eschenbacher und die evangelische Pfarrerin Doris Otminghaus die Räume ein.

Für Haßfurts Bürgermeister Günther Werner (Wählergemeinschaft) ist die Lage des neuen Büros ein Gewinn: Für Stadtmarketing und Stadtentwicklung sei es wichtig, sich bei Besuchern geschickt zu präsentieren und zentral kompetente Beratung anzubieten.
Außerdem müssten möglichst viele Bürger an kultureller Kommunikation beteiligt werden, so Werner. Das neue Büro ermögliche Einheimischen wie Besuchern einen guten Zugang zu den Angeboten der Kreisstadt.

Kultur und Tourismus als Einheit

Auch Petra Lettang, Leiterin des Haßfurter Kulturamts, das bisher Rathaus untergebracht war, freute sich über den neuen Standort - und auf die Zusammenarbeit mit Lisa-Maria Neeb, die seit Anfang Juli bei der Stadt Haßfurt für den Tourismus zuständig ist: "Dass nun in Zukunft Kultur und Tourismus eine Einheit bilden, sehen wir als großen Gewinn", sagte Lettang.

Ziel des Kulturamts sei, Haßfurt als lebendige kulturelle Stadt mitzugestalten und den Bekanntheitsgrad der Stadt als Kulturstandort zu stärken. Mit Erfolg: Im vergangenen Jahr lockten 103 Veranstaltungen in Haßfurt fast 17 000 Besucher. Besonders erfreulich, so Lettang, sei, dass viele Bürger mittlerweile Anregungen zum Kulturprogramm der Stadt geben. "Das ist für uns ein Signal, dass das Kulturamt hier in Haßfurt angekommen ist", meinte Lettang.

Sieben Tage die Woche geöffnet

Laut Lisa-Maria Neeb kam die Entscheidung für die neue Tourist-Information unter anderem zustande, weil die Anzahl der Gäste in Haßfurt wachse. "Die Räumliche Kapazität des Verkehrsamtes ist an seine Grenzen gestoßen", so Neeb. Allein 20 000 Radfahrer machten jährlich halt in der Kreisstadt.

Das Gemeinschaftsbüro von Kulturamt und Tourist-Information ist sieben Tage die Woche geöffnet: Montags bis Freitas 10 bis 17.30 Uhr, Samstags 10 bis 14 Uhr und Sonntags 14 bis 17 Uhr.