Mörderisches mit Miss Marple in Ebelsbach

2 Min
Ein heftiges Zweigespräch zwischen Miss Marple (Margot Wittig, links) und der Nachbarin Price-Ridley (Christine Brauer).
Ein heftiges Zweigespräch zwischen Miss Marple (Margot Wittig, links) und der Nachbarin Price-Ridley (Christine Brauer).
Ist Doktor Haycook (Florian Mayer, rechts) zu trauen? Er scheint Inspektor Slack (Heiko Braunreuther) bei den Ermittlungen zu helfen. Foto: Ralf Naumann
Ist Doktor Haycook (Florian Mayer, rechts) zu trauen? Er scheint Inspektor Slack (Heiko Braunreuther) bei den Ermittlungen zu helfen. Foto: Ralf Naumann
 
Pfarrer Clement (Rudi Klos) hat Colonel Hampton (Helmut Partosch) tot aufgefunden. Was ist bloß im Pfarrhaus von St. Mary Mead passiert? Foto: Naumann
Pfarrer Clement (Rudi Klos) hat Colonel Hampton (Helmut Partosch) tot aufgefunden. Was ist bloß im Pfarrhaus von St. Mary Mead passiert? Foto: Naumann
 
Beim gemeinsamen Tischgebet vor dem Mittagessen (von links): Griselda Clement (Yvonne Kuhn), Neffe Dennis (Lukas Schöpplein), Kaplan Ronald Masters (Rene Lämmerzahl) und Pfarrer Leonhard Klement (Rudi Klos). Haushälterin Mary (Regina Lang) wartet noch mit dem Servieren. Foto: Naumann
Beim gemeinsamen Tischgebet vor dem Mittagessen (von links): Griselda Clement (Yvonne Kuhn), Neffe Dennis (Lukas Schöpplein), Kaplan Ronald Masters (Rene Lämmerzahl) und Pfarrer Leonhard Klement (Rudi Klos). Haushälterin Mary (Regina Lang) wartet noch mit dem Servieren. Foto: Naumann
 
Virginia (Lisa Baumgartl), die Tochter des Opfers, hat ein Auge auf den Maler Lawrence Redding (Franz Saal) geworfen.
Virginia (Lisa Baumgartl), die Tochter des Opfers, hat ein Auge auf den Maler Lawrence Redding (Franz Saal) geworfen.
 
Tut Ehefrau Anne (Daniela Schöpplein) nur so unschuldig? Oder hat sie ihren Mann, Colonel Hampton, auf dem Gewissen?
Tut Ehefrau Anne (Daniela Schöpplein) nur so unschuldig? Oder hat sie ihren Mann, Colonel Hampton, auf dem Gewissen?
 
Miss Jane Marple (Margot Wittig) beim "Kriminalisieren". Doch enttarnt sie den Mörder von Colonel Hampton?
Miss Jane Marple (Margot Wittig) beim "Kriminalisieren". Doch enttarnt sie den Mörder von Colonel Hampton?
 

Die Theatergruppe in Ebelsbach hat sich ein besonderes Stück vorgenommen. Sie geht einem mysteriösen Todesfall auf die Spur. Das Schauspiel von Agatha Christie geht noch zwei Mal über die Bühne.

Wer hat Colonel Hampton, der sich im Pfarrhaus der kleinen Gemeinde St. Mary Mead in seiner Eigenschaft als Kirchenprüfer bei Pfarrer Leonard Clement (Rudi Klos) über Unterschlagungen von Kirchengeldern beschweren will, auf dem Gewissen? Am Wochenende ging Inspektor Slack (Heiko Braunreuther) im Ebelsbacher Bürgersaal zwei Mal dieser Frage nach. Er bekam dabei unfreiwillig Hilfe einer Frau, deren Generation "noch die nötige Widerstandskraft für solche Fälle" hat.

Miss Marple (Margot Wittig) befand sich rein zufällig in der Nähe des Tatortes. Der zarten, alten Dame mit dem wachen Verstand, deren "liebste Nebenbeschäftigung" laut eigener Aussage das "Studium der menschlichen Schwäche" ist, entgeht nichts, was in der Gemeinde geschieht. Und sie hat diesmal nicht nur einen Schuss gehört, sondern auch allerhand gesehen ...

Viele Verdächtige

Zwar zog Pfarrer Clement persönlich - aber wohl scherzhaft - zuvor einen Mord an dem ewig nörgelnden Colonel in Erwägung. Doch viele Bürger in St. Mary Mead, hätten nichts dagegen einzuwenden, wenn er tatsächlich vorzeitig aus dem Leben scheiden würde. Wohnen also wirklich nur friedliebende Menschen, die alle einer Arbeit nachgehen, sich kennen, einander helfen und sonntags in die Kirche gehen, in dem kleinen verträumten Dorf in der englischen Provinz?

Verdächtige gibt es jedenfalls genug: Anne (Vorsitzende Daniela Schöpplein), die Ehefrau, und Virginia (Lisa Baumgartl), die Tochter des Opfers. Ebenso gehören der Maler und Frauenliebling Lawrence Redding (Franz Saal), der undurchsichtige und psychisch angegriffene Hilfsgeistliche Ronald Masters (Rene Lämmerzahl), sowie die Nachbarin Price-Ridley (Christine Brauer) zu den möglichen Tätern. Selbst Neffe Dennis (Lukas Schöpplein) und Griselda (Yvonne Kuhn), die Ehefrau des Pfarrers, könnten den Mord begangen haben.

Oder war es die biedere Haushälterin Mary (Regina Lang)? Selbst der sympathisch wirkende Doktor Haycock (Florian Mayer) käme in Frage. Oder ist womöglich der Pfarrer selbst der Täter? Selbst, als zwei der Verdächtigen plötzlich den Mord gestehen, bleiben enorme Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Aussagen.

"Geschenk" zum Jubiläum

Mit dem 1930 erschienenen zehnten Roman von Agatha Christie, die Regisseur Dieter Kraft als "Queen of Crimestories" (Königin der Kriminalromane) würdigte, machte die Theatergruppe Ebelsbach nicht nur den zahlreichen Besuchern der ersten beiden Vorstellungen, sondern auch sich selbst ein tolles Geschenk anlässlich des 30-jährigen Bestehens.

Auch Neulinge brillieren Und alle Laiendarsteller bewiesen wieder einmal, dass ihr persönliches Repertoire weit über Bauern-, Boulevardkomödien und Lustspiel hinausgeht. Selbst die beiden Neulinge Lisa Baumgartl und der 15-jährige Lukas Schöpplein gaben bei ihrer Schauspielpremiere eine glänzende Figur ab.

Zwei weitere Aufführungen von "Mord im Pfarrhaus" gibt es am kommenden Wochenende, Freitag, 11., und Samstag, 12. April, jeweils um 19.30 Uhr. Restkarten können noch telefonisch bestellt werden unter der Nummer 0160/98257382 (ab 19 Uhr). Reservierungen sind zudem im Internet auf Homepage www.theatergruppe.ebelsbach.de möglich.

Die Abendkasse hat ab 18.30 Uhr geöffnet. Die Besucher werden weiterhin um Verschwiegenheit gebeten, denn es ist Tradition, nach der gesehenen Vorstellung nicht zu verraten, wer der Täter ist. Im Herbst dürfen sich die Besucher derweil wieder auf einen lustigen Auftritt freuen. Premiere ist am 24. Oktober.