102 Absolventen der Wallburg-Realschule Eltmann erhielten ihre Zeugnisse. Als Bester mit einem Schnitt von 1,0 wurde Kolonat Wickles ausgezeichnet.
"Eines habt ihr alle gemeinsam: Ihr macht euch auf zu neuen Ufern. Auch wenn ihr ins noch Unbekannte hinaussegelt, seid ihr bestens vorbereitet auf euer nächstes Ziel im Beruf oder auch weiterhin im Schulleben." Dies betonte Direktorin Manuele Küfner bei der Abschluss-Feier der Wallburg-Realschule in
Eltmann, bei der 102 Schüler ihre Abschlusszeugnisse erhielten.
Die Feier stand im Zeichen von "Leinen los!" Und die neue Aula wies als "MS Wallburg" mit Segeln und Schiffstau auf dieses Motto hin.
Landrat Wilhelm Schneider machte die Schulabgänger darauf aufmerksam, dass mit dem Ende der Schulzeit ein Leben mit deutlich mehr Verantwortung auf sie selbst warte. Bürgermeister Michael Ziegler stellte heraus, dass die Schule nicht nur auf Noten schaue, sondern die Schüler hier auch Toleranz erfahren und als Persönlichkeit gesehen werden. Die Wirtschaft brauche gut ausgebildete Menschen und ihre Leistungsbereitschaft sei heute gefragt.
"Unsere Wallburg-Realschule tut ihr Möglichstes, um hohen Ansprüchen Genüge zu tun, was sich heuer in den sehr, sehr guten Ergebnissen der Abschlussprüfung und den Abschlusszeugnissen zeigt", betonte Direktorin Küfner. Seit der Fertigstellung des Schulhauses sei auch die Lehr- und Lernatmosphäre der Schule optimal. Alle Klassenzimmer der neunten und zehnten Klassen seien neu möbliert und digital bestens ausgerüstet, wenn auch der Internetzugang momentan suboptimal sei.
Die berufliche Orientierung nannte Küfner einen wichtigen Teil der Schule. Die Schüler erwerben, wie sie sagte, an der Schule fundiertes theoretisches Wissen, das Bezug zur Lebenswirklichkeit beinhalte. "Deswegen sind unsere Absolventinnen und Absolventen bei Firmen und Betrieben heiß begehrt."
Den Absolventen, für die Vanessa Hübner Dankesworte sprach, wünschte Küfner, dass sie auch künftig auf verständnisvolle Ausbilder, Lehrer und Vorgesetzte träfen und eine Arbeitsatmosphäre vorfänden, "in der ihr euch wohlfühlt wie bei uns".
Das Praktikum überzeugte
Unter der Leitung der Musiklehrer Sebastian Franz und Gabriele Sohmer gestalteten die Klasse 10d, die Schulband und der Chor der Wallburg-Realschule die Feier mit eindrucksvollen Liedern wie "Use somebody" oder "I am Sailing". Elias Haupt (10c) und Katrin Alka (9b) zeigten sich als Gesangssolisten mit "Little do you know".
Kolonat Wickles, mit dem Notendurchschnitt von 1,0, wird nach seiner Schulzeit "nicht weit segeln". Er tritt in Eltmann eine Ausbildung in der Stadtverwaltung an. "Ich wollte jetzt nach diesem Abschluss nicht weiter auf die Schule gehen und habe mich für einen Ausbildungsplatz in der Stadt beworben. Dort habe ich in der neunten Klasse ein Praktikum absolviert und das hat mir auch sehr gut gefallen. Aber auch die Stadt wollte mich dann schon frühzeitig haben. Nun gehe ich diese Ausbildung an und dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich beruflich weitermache oder noch einmal auf die Schule gehe", schilderte er.
Elias Haupt hatte mit seinen Liedbeiträgen schon mehrere Schulfeiern mitgestaltet und wurde jetzt mit dem Preis der Fachschaft Musik ausgezeichnet. Kommt bei seiner Berufswahl auch die Musik zum Zuge? "Ich habe Spaß daran gefunden, mit Kindern etwas zu machen, und deswegen habe ich mich für den Beruf des Erziehers entschieden." Seiner Meinung nach gehört auch die Musik zur Förderung der Kinder dazu. Im Kindergarten "Am Vogelberg" in Bischberg kann er das Berufliche mit seinem Hobby verbinden. "Und in der Musik schaue ich einmal, was noch auf mich zukommt", verrät er.
Die besten Absolventen
Notenschnitt Als Schulbester wurde Kolonat Wickles (Klasse 10d) aus Eltmann ausgezeichnet, der mit einem Notendurchschnitt von 1,00 abgeschlossen hatte. Die weiteren Klassenbesten waren David Eisinger, Staffelbach (1,09), aus der Klasse 10a, Jenny Hohner, Viereth (1,58), aus der Klasse 10b und Sabrina Goger, Sand (1,17), aus der Klasse 10c.
Fächer Für die besten Leistungen in den einzelnen Fächern wurden ausgezeichnet: Vanessa Hübner, Stettfeld (Deutsch); Kolonat Wickles, Eltmann (Englisch und Französisch), Christian Knoblach, Lußberg (Mathematik), Anna-Lena Werb, Steinbach (Wirtschaft), Annika Wohlleber, Unterhaid (Kunst), Elias Haupt, Bischberg (Musik). Außerdem erhielt die Klasse 10c einen Preis als Sieger beim Fußballturnier.
Sponsoren Die Preise stifteten die Sparkasse, die Raiffeisenbank, die Flessabank, Uponor, Ceratonia Dümpert, Steuerbüro Witthüser & Schwarz und der Elternbeirat.