Millionenteures Bibelschiff schwimmt noch fern

1 Min
Ein ausgedientes Binnenschiff (rechts) haben sich die Verantwortlichen des Vereins "Bibelwelten" mit Pfarrerin Doris Otminghaus (vorne) schon 2009 angesehen. Damals entstand auf der Werft in Erlenbach am Main dieses Bild. Das Projekt ist auf dem Papier fertig geplant, allein, es fehlt das nötige Eigenkapital. Also heißt es in Haßfurt noch: sammel, sammeln, sammeln. Foto: Archiv
Ein ausgedientes Binnenschiff (rechts) haben sich die Verantwortlichen des Vereins "Bibelwelten" mit Pfarrerin Doris Otminghaus (vorne) schon 2009 angesehen. Damals entstand auf der Werft in Erlenbach am Main dieses Bild. Das Projekt ist auf dem Papier fertig geplant, allein, es fehlt das nötige Eigenkapital. Also heißt es in Haßfurt noch: sammel, sammeln, sammeln. Foto: Archiv

Zu gerne würde der Verein "Bibelwelten" das Bibelschiff haben, doch noch fehlt das nötige Geld für den Eigenkapitalanteil. Über weitere Aspekte wurde bei der Jahresversammlung des ökumenischen Vereins informiert.

Der Verein "Bibelwelten" blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Wir könnten in einem Jahr das Bibelschiff haben, allein das Geld fehlt uns noch", erklärte die Vorsitzende des ökumenischen Vereins "Bibelwelten", die Haßfurter Pfarrerin Doris Otminghaus, bei der Jahresversammlung.

Das Bibelschiff ist weiterhin das zentrale Projekt des Vereins, der vor allem mit dem Ostergarten und anderen Aktivitäten rund um den Bibelturm in Haßfurt erfolgreiche Arbeit leistet in dem Anliegen, Menschen jeden Alters und jeder Weltanschauung den Zugang zur Bibel zu erschließen.

Das Museumsteam, die "älteste" Arbeitsgruppe des Vereins, ist mittlerweile mit allen Vorplanungen für die Verwirklichung des Bibelschiffes fertig. "Wir können binnen eines Jahres das Bibelschiff haben, wenn wir das nötige Geld haben", so Pfarrerin Otminghaus. Etwa eine Million Euro würden das Schiff und die Ausstellung kosten.


Aus verschiedenen Quellen würde "Bibelwelten" Zuschüsse erhalten, doch alle Zuschüsse bedingen auch Eigenkapital, das noch eingesammelt werden muss. Weil das wohl noch dauern wird, hat sich die Vorstandschaft entschlossen, einen ersten Schritt zu gehen.

Ein Teil der Dauerausstellung soll in angemieteten Räumen in Haßfurt verwirklicht werden. Die Vorsitzende rechnet mit 100 000 Euro Investitionskosten, je nachdem, welche Themen der Dauerausstellung umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig sei das aber auch der erste "Bauabschnitt" für das Bibelschiff.

Stammgäste im Ostergarten

Dagmar Schnös berichtete von dem Projekt Ostergarten im Bibelturm (Unterer Turm in Haßfurt), das seit sechs Jahren in der Passionszeit regelmäßig über 2000 Besucher anzieht. Rund 140 Führungen waren in diesem Jahr wieder absolviert worden.

Viele Pfarrgemeinden sind mit ihren Gruppen schon Stammgäste, vor allem in die Kommunion-Vorbereitung wird der Ostergarten sehr intensiv eingebaut. Aber auch viele Erwachsene gehen in den Ostergarten und nehmen die Veranstaltungen im Begleitprogramm an. "Wir werden mit dem Ostergarten überregional sehr stark wahrgenommen", erklärte auch der Zweite Vorsitzende Rudi Langer.

Ein neues Projekt, das Rudi Langer angestoßen hat, ist der Bibelgarten zu Füßen des Bibelturms vor dem Seniorenwohnzentrum. Dank der Unterstützung der Stadt beziehungsweise des Stadtgärtners gelang es, diese Idee umzusetzen. Schilder informieren inzwischen über die Pflanzen und ihre biblische Bedeutung, wie informiert wurde.

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Zwei Dinge bräuchte der Bibelgarten jedoch: eine große Informationstafel und einen oder zwei Gartenfreunde, die die Grundpflege des Stadtgärtners ergänzen würden. Wer das ehrenamtlich übernehmen möchte, kann sich bei Rudi Langer im Diözesanbüro in Haßfurt nähere Informationen holen.