Kirchaich ist einer der ganz wenigen Kindergärten, den keine Frau führt. Julian Bayer hat sich seinen Traumberuf erfüllt. Sein Start war vielversprechend: Die Kinder, das Personal und die Eltern haben den Chef herzlich aufgenommen.
Erzieher mit Leib und Seele ist Julian Bayer, auch wenn er in diesem Beruf eher ein Exot ist -Männer sind hier Mangelware. Vorbehalte gibt es dennoch nicht. Im Gegenteil: Als neuer Leiter des Kindergartens Kirchaich wurde er von Kindern, Personal und Eltern herzlich empfangen. Schließlich wird es auch kritisch gesehen, dass in Kindergarten und Grundschule kaum noch männliche Bezugspersonen für die Kinder zu finden sind.
In der Realschule in Eltmann besuchte Julian Bayer den mathematischen Zweig. "Eine klassische Fehlbesetzung", stellt er heute fest, denn das Ziel Erzieher stand für ihn relativ früh fest. Schon als Leiter des Ferienprogramms in Ebelsbach habe er gemerkt, dass ihm die Arbeit mit Kindern große Freude bereitet.
In Bamberg So besuchte er die Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg und lernte bei Don Bosco in Bamberg. Dort herrscht das Grundprinzip "Jeder kann was". Das hat Julian Bayer verinnerlicht. Drei Jahre lang arbeitete er in einer therapeutischen Wohngruppe mit psychisch kranken Jugendlichen, wollte aber wieder in den Elementarbereich. "Wir haben im Kindergarten viel mehr Möglichkeiten, die Kinder in ihren Begabungen zu unterstützen, als später die Schule im Rahmen des Lehrplans", erklärt der Erzieher.
Er hatte einen Zeitvertrag am Kindergarten Priesendorf, als in Kirchaich die Stelle der Kindergartenleitung ausgeschrieben wurde. Zwar hat der 24-Jährige auch hier keine Vollzeitstelle, sondern 35 Stunden, aber der Vertrag ist unbefristet. Das sind die Rahmenbedingungen, die viele Männer von der Wahl des Erziehers abhalten, auch wenn sich Julian Bayer darüber bei der Berufswahl keine Gedanken machte. Durch die neue Gesetzeslage ist es für viele Erzieherinnen üblich geworden, dass die Arbeitszeiten mehrfach im Jahr geändert werden, je nach Buchungszeiten der Eltern. Im Verhältnis zu fünf Jahren Ausbildung und dem Anspruch an den Beruf sind die Einkommensmöglichkeiten nicht üppig. Aber erfüllend ist der Beruf allemal, weiß Julian Bayer.
Schwerpunkt Erlebnispädagogik Er will den Schwerpunkt seiner Arbeit in Kirchaich auf die Naturerfahrung, erlebnispädagogische Elemente und die Bewegungserziehung legen. Außerdem bietet er für den Bereich Priesendorf-Kirchaich über den Kindergarten Priesendorf eine kostenlose Elternberatung zu allen Erziehungsfragen bei Kindern im Alter von der Geburt bis zu neun Jahren an (Kontakt unter elternberater@web.de oder Telefon 09549/9887890).
Sein Start in Kirchaich sei sehr vielversprechend gewesen, berichtet Julian Bayer. Er sei auf eine sehr aufgeschlossene und engagierte Elternschaft getroffen. Neben der Arbeit mit den Kindern ist er derzeit zusätzlich gefordert, denn der Ausbau einer Kinderkrippe ist geplant. Derzeit besuchen den Kindergarten Kirchaich 21 Kinder im klassischen Kindergartenalter. Dazu kommen zwölf Kleinkinder und am Nachmittag fünf "Große" (in die Schulkindbetreuung).