Gartenfest in Eyrichshof statt Gartenarbeit

1 Min
Sag's durch die Blume (Rose).Foto: Ralf Kestel
Sag's durch die Blume (Rose).Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Fündig geworden.Foto: Ralf Kestel
Fündig geworden.Foto: Ralf Kestel
 
Die Filmhunde "Gustl" und "Leni" zeigten ihre Tricks.Foto: Ralf Kestel
Die Filmhunde "Gustl" und "Leni" zeigten ihre Tricks.Foto: Ralf Kestel
 
Blues und Boogie schnörkellos, aber umso besser: Papa Legba's Blues Lounge.Foto: Ralf Kestel
Blues und Boogie schnörkellos, aber umso besser: Papa Legba's Blues Lounge.Foto: Ralf Kestel
 
Zum Reinbeißen.Foto: Ralf Kestel
Zum Reinbeißen.Foto: Ralf Kestel
 
Irgendwann fällt der höchste Holzturm.Foto: Ralf Kestel
Irgendwann fällt der höchste Holzturm.Foto: Ralf Kestel
 
Feine Spezialität vom Grill.Foto: Ralf Kestel
Feine Spezialität vom Grill.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Auch Bogenschützen schauen sich um.Foto: Ralf Kestel
Auch Bogenschützen schauen sich um.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Immer dieser Ärger mit der täglichen Waschererei.Foto: Rudi Hein
Immer dieser Ärger mit der täglichen Waschererei.Foto: Rudi Hein
 
Das schmeckt.Foto: Rudi Hein
Das schmeckt.Foto: Rudi Hein
 
Hüte wurden verkauft und zur Schau gestellt.Foto: Rudi Hein
Hüte wurden verkauft und zur Schau gestellt.Foto: Rudi Hein
 
Foto: Rudi Hein
Foto: Rudi Hein
 
Na denn, prost.Foto: Rudi Hein
Na denn, prost.Foto: Rudi Hein
 
Foto: Rudi Hein
Foto: Rudi Hein
 
Foto: Rudi Hein
Foto: Rudi Hein
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Die Stadträtinnen Karin Kaiser und Isabell Kuhn am TWG-Info-Stand.Foto: Ralf Kestel
Die Stadträtinnen Karin Kaiser und Isabell Kuhn am TWG-Info-Stand.Foto: Ralf Kestel
 
"Gustl" holt sein eigenes Töpfchen aus dem Hundeklo.Foto: Ralf Kestel
"Gustl" holt sein eigenes Töpfchen aus dem Hundeklo.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Feine Düfte gibt's auch.Foto: Ralf Kestel
Feine Düfte gibt's auch.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Fündig geworden.Foto: Ralf Kestel
Fündig geworden.Foto: Ralf Kestel
 
Rosendame.Foto: Ralf Kestel
Rosendame.Foto: Ralf Kestel
 
Es gab viele Foto-Motive.Foto: Ralf Kestel
Es gab viele Foto-Motive.Foto: Ralf Kestel
 
Schwer eingekauft.Foto: Ralf Kestel
Schwer eingekauft.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Für Kinder wird viel geboten - auch Bogenschießen.Foto: Ralf Kestel
Für Kinder wird viel geboten - auch Bogenschießen.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Bei der Hundestaffel ging den Führern die Puste aus.Foto: Ralf Kestel
Bei der Hundestaffel ging den Führern die Puste aus.Foto: Ralf Kestel
 
Ein Gürtel - maßgeschneidert.Foto: Ralf Kestel
Ein Gürtel - maßgeschneidert.Foto: Ralf Kestel
 
Die Schmied lieferte Haken nach Maß.Foto: Ralf Kestel
Die Schmied lieferte Haken nach Maß.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 

Schlösser ziehen an, Rosen und Adel üben Faszination aus - eine Mischung davon ist über Pfingsten beim Gartenfest auf Schloss Eyrichshof erlebbar.

Gartenfest statt Gartenarbeit? Bereits am Samstag zeigte sich, welche Attraktion das Gartenfest von Herrmann Freiherr von Rotenhan für Ebern darstellt. "Das war der beste Samstag, den wir bisher haben", stellte ein Mitarbeiter aus dem Organisationsteam am Abend fest . Zur Erinnerung: Im Vorjahr waren an allen drei Veranstaltungstagen zusammen 17 00 Besucher gezählt worden. Heuer mutierte der Schlosspark noch mehr zu einer Zeltstadt, die an ein Römer-Lager erinnert. Auf den Parkplätzen: Autokennzeichen aus ganz Nordbayern und Südthüringen.

Die Attraktivität ist ungebrochen: Über 170 Aussteller haben ihre Stände im Schlosspark und -hof sowie im Gutshof aufgestellt. Das Angebot ist vielfältig: Jede Menge Pflanzen für den Garten, aber auch Blockhütten, Holzbacköfen oder eine geräucherte Wurst. Auch Wurst-Spezialitäten aus der Provence, die mit köstlich-französischem Zungenschlag angepriesen werden.

Ganze Gartenzäune werden zum Eingang geschleppt und Kinderwagen zu Großraum-Transportern umfunktioniert. Die (Leih-)Anhänger des Veranstalters sind regelmäßig ausgebucht.

Die reichen für freilich nicht für das Angebot einiger Aussteller, die komplette Wohnzimmer-Einrichtungen aus Leder präsentieren, oder Whirlpools. Da mutet das Wasserspiel für Kinder mit Baunach-Wasser schon wieder bodenständig an.

Kinderveranstaltungen und jede Menge lukullischer Leckerbissen runden ein Programm ab, zu dem auch Hunde- und Pferdevorführungen zählen, ebenso wie diverse Musikgruppen.

Und dazu gibt es auch noch Informationen über das Schlosshof-Festival Ende Juli (u.a. mit "Pur", Mark Forster", "Bap", Wolfgang Ambros) und die touristischen Angebote rund um Ebern und den Deutschen Burgenwinkels.

Und noch ein Thema berührte manche Rückkehrer: "Was isn aus der Kasern' worn?" Dass man dort nunmehr problemlos rein- und rausfahren, sogar einkehren kann, verblüffte viele Besucher und verleidete sie zur Fahrt dorthin, wo sie einstmals ihre Jugend- und Militärzeit ableisteten.

Am Sonntag war auch bei der 13. Auflage trotz des nicht idealen Wetters den Ansturm aufs "alte Gemäuer" riesig. Zwischen den Hundevorführungen sorgte "Chocco Latte" für die musikalische Unterhaltung. ASuf der B 279 herrschte aus Richtung Stoßverkehr. In Pulks kamen sie die Besucher in Ebern an. Mit jeder Grünphase an der Ampel der Autobahnausfahrt in Breitengüßbach ein großer Schwung mit KU-, AN-, FÜ-, N-, ERHKennzeichen und ganz, ganz viele BA.