Blasmusik gehört an der Grundschule Ebern zum Stundenplan. Die Bläserklasse präsentierte sich bei einem Wettbewerb. Nun legen die Jungmusiker das Juniorabzeichen ab, um ihre Karriere im Musikverein fortzusetzen.
Neben Mathematik, Sport und all den anderen üblichen Schulfächern steht bei einigen Kindern der Grundschule in Ebern noch etwas ganz anderes auf dem Stundenplan: die Bläserklasse, von der es an der Eberner Schule inzwischen bereits zwei gibt. Jeweils in der zweiten Klasse geht es los und dann machen die Kinder zwei Schuljahre lang gemeinsam Musik.
Notennamen, Harmonielehre und Hörverständnis und noch einiges mehr - "das ist ein komplettes Paket", meint Christian Baum, Leiter der Bläserklassen an der Grundschule, was den Kinder im Rahmen dieses Bildungsangebotes vermittelt wird.
Kürzlich konnten 18 Jungen und Mädchen ihr Können bei einem Bläserklassenwettbewerb messen. Dafür fuhren die Kinder aus Ebern mit ihren Eltern und Christian Baum bis nach Baden-Württemberg. "Wie große Künstler wurden wir behandelt", erinnert sich Baum an diesen Tag. Jede der acht teilnehmenden Musikformationen wurde ein eigener Proben- und Umkleideraum zugewiesen. Bis zu 30 Minuten Musik mussten die Jungen und Mädchen der Bläserklasse der Eberner Grundschule der Jury präsentieren. Diese setzte sich aus erfahrenen Musikern zusammen. "Bei der Bläserklasse sollen die Kinder über den Spaß an die Musik herangeführt werden. Manchmal gehört da aber auch Arbeit dazu, denn Üben ist notwendig. Das ist den Kindern aber sehr gut gelungen", lobte Baum. Am Ende konnten die Eberner mit einer Urkunde, einem Korb voll Süßigkeiten, viel Erfahrung und "sehr gutem Erfolg" abschließen.
Für die Schüler geht's weiter Gezielt war die Teilnahme an diesem Wettbewerb für diese Eberner Bläserklasse, die mit Ende des Schuljahres nach zwei Jahren gemeinsamer Probearbeit schließt: "Die Kinder sollten merken, wo sie angekommen sind. Sie sollten erfahren, wie es ist, auf der Bühne zu sitzen, wie es ist, in einem Musikverein zu spielen", erläutert Baum
Denn da geht es für die Jungmusiker nun weiter. 16 der 18 Mädchen und Jungen werden ab Herbst im Junior- und Jugendorchester des Blasorchesters Ebern spielen. Sie werden dort weitere Orchestererfahrung sammeln und ihr musikalisches Talent im Gruppen- und Einzelunterricht ausbauen. Doch davor legen sie noch eine weitere Prüfung ab. "In diesen Tagen machen die Kinder das Juniorabzeichen", erklärt Christian Baum. Eine theoretische als auch eine praktische Prüfung müssen sie dabei absolvieren. Damit ernten sie die Lorbeeren ihrer musikalischen Arbeit. Denn wer in der Bläserklasse an der Grundschule in Ebern spielt, muss immerhin jede Woche eine Stunde zusätzlich in der Schule verbringen. Neue junge Musiker werden derzeit an der Grundschule wieder gesucht.