Larissa Barth ist die beste Vorleserin im Kreis

2 Min
Larissa Barth aus Zeil siegte beim Vorlesewettbewerb in Haßfurt. Als Kreissiegerin fährt sie zum Bezirksentscheid.Fotos: Günther Geiling
Larissa Barth aus Zeil siegte beim Vorlesewettbewerb in Haßfurt. Als Kreissiegerin fährt sie zum Bezirksentscheid.Fotos: Günther Geiling
Diese Buben und Mädchen stellten sich als Schulsieger aus dem Landkreis Haßberge dem Kreisentscheid. Mit auf dem Bild Biz-Leiterin Annelie Ebert (Zweite von rechts) sowie stellvertretender Landrat Siegmund Kerker (hinten links) und die Jury.
Diese Buben und Mädchen stellten sich als Schulsieger aus dem Landkreis Haßberge dem Kreisentscheid. Mit auf dem Bild Biz-Leiterin Annelie Ebert (Zweite von rechts) sowie stellvertretender Landrat Siegmund Kerker (hinten links) und die Jury.
 

"Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten." So ist der 54. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels überschrieben, an dem sich gestern in Haßfurt 16 Kinder und jugendliche beteiligten. Larissa Barth aus Zeil siegte auf Kreisebene und vertritt den Landkreis Haßberge beim Bezirksentscheid in Unterfranken.

Seit 1959 gibt es diesen Wettbewerb, an dem sich mehr als 600 000 Kinder der sechsten Klassen aller Schularten beteiligten. Damit zählt er zu den größten bundesweiten Schulwettbewerben. Sein zentrales Anliegen: öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch, mehr Leselust und Lesekompetenz bei Kindern.

Lesespaß ist am Allerwichtigsten

Für den Wettbewerb müssen die Kinder ein Lieblingsbuch aussuchen und durchlesen, bevor sie sich ans Vorlesen wagen. Doch es soll locker zugehen, denn der Lesespaß ist das Wichtigste, sagen die Organisatoren.

In den vergangenen Wochen bestimmten die Schulen im Landkreis ihre besten Vorleser, und die versammelten sich jetzt zum Kreisentscheid im Bibliotheks- und Informationszentrum (Biz) in Haßfurt. Die Anspannung war da, hier ein gestresster Blick, dort klammert man sich ans Buch. Schließlich waren 50 Zuhörer anwesend, die das Vorlesen beklatschten. Mitschüler, Lehrer und Eltern sorgten für Fan-Stimmung.

Ohne Zweifel ein spannender Wettstreit. Die Jury mit Schulrat Norbert Zwicker, Andrea Bols (Stadtbücherei Ebern), Karin Eder (Jugendzentrum Komm Untermerzbach), Hildegund Fischer-Giebfried (Stadtbücherei Hofheim) sowie Rita Simon (Stadtbücherei Zeil) stand vor einer schwierigen Aufgabe. Sie hatten Lesetechnik und flüssiges Vortragen zu beurteilen, mussten die deutliche Aussprache oder sinngemäße Betonung bewerten, und auch die gesamte Textgestaltung war ein wichtiger Punkt.

Zeigen die Buben und Mädchen bereits Rückgrat? Das brauchten sie, um einen Text allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zu erwecken. Und wie erreichte der junge Vorleser sein Publikum, wie interessierte er es für sein Buch?

Offenbar ist das Vorlesen doch eine Domäne der Mädchen, denn unter den 16 Teilnehmern waren sie in der Überzahl; nur drei Buben waren Schulsieger.

Im ersten Durchgang lasen alle aus einem Buch ihrer Wahl. Genau fünf Minuten Spannung, wenn man den richtigen Abschnitt im Text gewählt hatte. Siegerin Larissa Barth hatte beispielsweise "Herr der Diebe" von ihrer Lieblingsautorin Cornelia Funke ausgewählt. Da also hatten alle daheim noch vorarbeiten können. Schwieriger war der zweite Durchgang: ein unbekannter Text. Biz-Leiterin Annelie Ebert hatte "Australien, ich komme" von Tilo Reffert ausgewählt.

Ganz schön schwierig diesmal

Und Annelie Ebert bilanzierte für die Jury: "Es war diesmal so schwierig, wie schon lange nicht mehr. Die Jury hätte am liebsten ein paar Schüler in die nächste Runde geschickt, aber es konnte nur einen Sieger geben." Immerhin drei weitere Teilnehmer, die es genauso verdient hätten, eine Runde weiter zu kommen, erhielten Preise: Vanessa Hübner, Stettfeld (Wallburg-Realschule Eltmann), Jorina Bühler, Memmelsdorf (Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern) und Bastian Eichner, Stegaurach (Freie Waldorfschule Haßfurt).

Stellvertretender Landrat Siegmund Kerker beglückwünschte die Buben und Mädchen zu ihrer besonderen Leistung, einen so großen Publikum vorzulesen. Welche Chancen sich eröffnen, zeigten Geschichten wie die von Can Acikgöz aus Schleswig-Holstein: Nach dem Bezirksentscheid durfte er zum Casting und spricht seither Hörbücher und Hörspiele ein.

Diese Schulsieger traten an:

aus den Gymnasien im Landkreis Haßberge Larissa Barth (Zeil/Haßfurt) und Jorina Bühler (Memmelsdorf/Ebern); aus den Mittelschulen der kommunen: Antonia Förster, (Junkersdorf/Maroldsweisach), Jennifer Brückner (Eltmann), Julia Dietz (Bundorf/Hofheim), Laura Kirsche (Ebelsbach), Linda Hubert, (Obertheres), Marie Martyn (Haßfurt), Melina Weißenseel (Knetzgau), Ronja Neiling (Zeil) und Sabrina Wittig (Ebern) sowie aus den Realschulen Anna-Lena Schneider (Stadtlauringen/Hofheim), Florian Appel (Untertheres/Haßfurt) und Leo Derbfuß (Reckendorf/Ebern).

Buchtipps

Die Schüler lasen aus:

"Herzbuben im Doppelpack" (Sabine Both),
"Der kleine Hobbit" (J.R.R. Tolkien),
"Eragon 1" (Christopher Pao lini),
"Leon, der Slalomdribbler" (Joachim Masannek),
"Der Spiegel des Schreckens 1" (R.L. Stine),
"Drachenreiter"/"Herr der Diebe" (Cornelia Funke),
"Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft" (Sabine Ludwig),
"Ronja Räubertochter" (Astrid Lindgren),
"Vorstadtkrokodile" (Max von der Grün),
"Alice im Wunderland" (Lewis Carroll),
"Paul Vier und die Schröders" (Andreas Steinhöfel),
"Eine Freundin für Allie" (Megan Cabot),
"Gregs Tagebuch 1" (Jeff Kinney).