Das mit Leader-Mitteln geförderte neue Spielfeld in Sand ist der bislang erste im gesamten Landkreis Haßberge. Die Investition dient der Weiterentwicklung des ländlichen Raumes. Das erste Match endete mit einem Remis
Die Premiere endete unentschieden. Und dennoch gab es einen Gewinner: Der neue Kunstrasenplatz der Gemeine Sand hat seine Premiere bestanden. Der Platz wurde mit einem Spiel einer Auswahlmannschaft aus Kreisräten, Bürgermeistern und Gemeinderäten gegen eine Mannschaft aus Bauhelfern des FC Sand inoffiziell seiner Bestimmung übergeben. Eine offizielle Einweihung dieses ersten Kunstrasenspielfelds im Landkreis Haßberge ist erst für das kommende Frühjahr vorgesehen.
Vor dem Anpfiff unterstrichen Bürgermeister Bernhard Ruß (SPD) als Hausherr sowie Landrat Wilhelm Schneider (CSU), Leader-Manager Wolfgang Fuchs vom Landratsamt Haßberge) und Architekt Martin Ammermann (Bamberg) in kurzen Ansprachen die Bedeutung des Kunstrasenplatzes für die Gemeinde Sand, für den Landkreis und für die Weiterentwicklung des hiesigen ländlichen Raumes.
"Kein Luxus" Bürgermeister Ruß betonte, dass von der Planung bis zur Fertigstellung des Kunstrasenplatzes trotz teils heftiger Diskussionen im Gemeinderat und in der Bevölkerung nur knapp ein Jahr vergangen sei. Ruß sagte: "Der Kunstrasenplatz ist ein Aushängeschild für die sportliche Gemeinde Sand. Im Hinblick auf die damit verbundene Verbesserung der Infrastruktur der Gemeinde und der demographischen Entwicklung der Bevölkerung insgesamt ist er auch kein Luxus. Allein der FC Sand betreut an die 150 Jugendliche, die zum Teil auch aus anderen Orten des Landkreises kommen. Damit und mit der Integration der Behinderten der Lebenshilfe und dass der Kunstrasenplatz allen Vereinen aus dem Landkreis zur Verfügung steht, wird der eigentliche Sinn des Leader-Programms, die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes voll erfüllt".
Landrat Schneider zeigte sich erstaunt über den super-weichen, gut bespielbaren Kunstrasenplatz. Er stellte fest: "Als ehemaliger Fußballer reizt es mich, bei der offiziellen Eröffnung im kommenden Frühjahr auf diesen Platz mitzuspielen". Schneider wies darauf hin, dass der Kunstrasenplatz in Sand der erste im Landkreis Haßberge ist und somit eine Vorreiterfunktion genieße. Schneider weiter "Wir werden jetzt jedoch nicht überall Kunstrasenplätze anlegen können. Doch zeigt der Sander Kunstrasenplatz, dass der hiesige ländliche Raum in seiner Weiterentwicklung nicht hinter größeren Städten zurückstehen muss.
Neuland betreten Wolfgang Fuchs, Leader-Manager im Landkreis Haßberge ging zunächst auf den Werdegang von der Planung bis zur Bezuschussung des Kunstrasenplatzes ein. "Es war Neuland für uns", stellte Fuchs fest, um weiter auszuführen: "Es waren viele Fragen zu beantworten. Doch in Oberbayern gab es ein ähnliches Pilotprojekt und so konnten wir auch dem Kunstrasenplatz in Sand zustimmen und ihn mit etwa 140.000 Euro fördern. Der nun fertiggestellte Platz, der allen Vereinen des Landkreises zur Verfügung steht, soll zum besseren Miteinander aller Bevölkerungsschichten des hiesigen ländlichen Raumes beitragen".
Architekt Martin Ammermann, als Planer und Bauaufsicht fast jeden Tag auf der Baustelle vertreten, ging auf technische Details der Bauausführung ein. Dank zollte er den tüchtigen Bauhelfern des FC Sand, die in Eigenleistung die Pflasterung der Wege, die Einplankung und verschiede sonstige Arbeiten vorgenommen haben.
Das erste Spiel auf dem neuen Kunstrasenplatz trugen eine Auswahl von Kommunalpolitikern und eine Mannschaft von freiwilligen Helfern des 1. FC Sand gegeneinander aus. Unter Leitung von Schiedsrichter Winfried Mahr endete es mit einem gerechten 3:3-Unentschieden. Das erste Tor für das Team des FC Sand auf dem neuen Platz erzielte Architekt Martin Ammermann, der von der Bauüberwachung her den Platz offensichtlich am besten kannte.
Die weiteren Treffer für den FC erzielten Matthias Flachsenberger und Stefan Gebhardt. Die Tore für die "Promi"-Auswahl schossen Matthias Bäuerlein (Bürgermeister, Rauhenebrach), Ludwig Bock (Kreisrat, Rentweinsdorf) und Björn Coufal (Leihspieler des FC Sand).
Im anschließenden Verbandsspiel der Kreisliga 2 unterlag die Reserve des 1. FC Sand gegen den Tabellenzweiten TSV Forst mit 0:3.