Kirchweih Kirchlauter

1 Min
Das Schloss der Stauffenberg mit der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Fotos: Günther Geiling
Das Schloss der Stauffenberg mit der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.  Fotos: Günther Geiling
Blick auf Kirchlauter mit Siedlung "Leite" im Vordergrund.
Blick auf Kirchlauter mit Siedlung "Leite" im Vordergrund.
 

Fränkische Spezialitäten locken zur Kirchweih in die unterfränkische Gemeinde.

Kirchlauter bezeichnet sich ja gerne als die Hochburg der "Heiligen Länder". Und das nicht ganz zu Unrecht, denn durch die Lage an den beiden Hochstifts- und Diözesangrenzen hatte Kirchlauter eine Sonderstellung im Gerichtswesen, besaß nachweislich auch einmal Marktrechte und wurde 1446 zu einer Pfarre erhoben. Heute überragt die Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" den Ort und weist damit auf die bedeutsame Kirchengeschichte hin.

Pfarrkirche, das Schloss der Stauffenberg und das Pfarrhaus werden dabei gerne als "Dreigestirn" im Dorfzentrum genannt. Aber ein Dreigestirn gab es auch hinsichtlich der Gastwirtschaften. Zuvor soll es allerdings schon Schank- und Gaststuben gegeben haben, weil in der Dorfordnung des Jahres von 1480 von "Trinkgeldern" die Rede ist.

Bei der Gastwirtschaft "Wilder Kaiser" gibt es zur Kirchweih den bekannten "Bocksbraten", am Samstag Kernbohna mit Rotwurst oder Dörrfleisch und übe die Kirchweihtage die verschiedensten Bräten, Entenbrust oder Pfefferkarpfen.

Das "untere Gasthaus" heißt auch heute noch "zur Krone" und kann erst nach 1700 entstanden sein. Über die Pettstader Sternbräu und Tucherbräu kam sie in Privatbesitz. An der Kirchweih gibt es dort die bekannten "Pizza", aber auch Schnitzel und verschiedene Bräten.

Dazu kommt als dritte Gastwirtschaft das Sportheim des VfR Kirchlauter, wo am Samstag, 6. Oktober, gleichzeitig ein "Oktoberfest" gefeiert wird. Ab 18 Uhr spielt die Haßbergkapelle Kirchlauter bei Haxn, Steaks und weiteren Leckerbissen. Eine Oktoberfest-Party ist dann ab 21 Uhr mit DJ Hannes mit Maßkrugstemmen und Getränkespecials. Am Sonntag gibt es den sportlichen Höhepunkt mit dem Fußballspiel des VfR Kirchlauter gegen den FC Augsfeld. Für Kinder gibt es während der Kirchweih auch eine Betreuung im Kindergarten Kirchlauter. gg